Elfenbeinarbeiten in Darmstadt: Ein altes Material neu hinterfragt
Studierende der Goethe-Universität setzen sich unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Böse mit Elfenbeinarbeiten im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt auseinander: Unterschiedliche Facetten des Materials und dessen Herkunft werden herausgearbeitet und um so die Frage aufzuwerfen, in welchem Verhältnis das Material zu dem aus ihm gefertigten Objekten steht.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt besitzt neben dem Victoria and Albert Museum in London eine der international herausragendsten mittelalterlichen Elfenbeinsammlungen. Zu einem großen Teil stammt sie aus der Sammlung des Barons von Hüpsch – eine bizarre und eigenwillige Persönlichkeit, die sich um 1800 in Köln durch eine umfangreiche Sammlung von Naturalien, Manuskripten, Kunstgegenständen, Münzen und Medaillen nobilitierte. Während die Stadt Köln keinerlei Interesse an der schon damals überregional bekannten Sammlung hatte, wusste Ludwig X., Landgraf von Hessen-Darmstadt die Sammlung Hüpsch, die 1805 durch Erbschaft an ihn fiel, sehr wohl zu schätzen.
Der Luxus des Mittelalters
Bereits seit der Antike wurde dem tierischen Rohstoff Elfenbein eine hohe Anerkennung aufgrund seiner Herkunft sowie seiner farblichen und materialen Wirkung entgegengebracht. Die eingeschränkte Verfügbarkeit dieser afrikanischen Handelsware führte dazu, dass sich nur ein kleiner Kreis Elfenbeinarbeiten überhaupt leisten konnte. Dieser ließ nicht selten den natürlichen Rohstoff mit außergewöhnlichen Materialien wie Gold und Silber zusätzlich veredeln. Elfenbein wurde im Mittelalter zu Objekten des Luxus wie Kämmen, Spiegeln, Schachfiguren oder Kästchen, Diptychen und Buchdeckeln verarbeitet.
Seit dem 12. Jahrhundert wurden Elfenbeinarbeiten zunehmend durch andere Materialien wie Bein und Walroßzahn nachgeahmt. Trotz eines Einschnitts in der Elfenbeinverwendung im hohen Mittelalter, verschwand seine Wertschätzung auch in der Neuzeit nicht. Ältere Elfenbeine wurden bewahrt und in neue Objektzusammenhänge überführt. Mit der Herausbildung der kunstgeschichtlichen Disziplin im 19. Jahrhundert wurden nicht nur neue Kriterien einer Klassifizierung mittelalterlicher Elfenbeinarbeiten entwickelt. Geschäftstüchtige Händler wussten die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu nutzen, um auf dem Kunstmarkt mit vorgeblich mittelalterlichen, in Wirklichkeit zeitgenössischen Schnitzereien zu reüssieren.
In einzelnen Blog-Einträgen greifen Studierende des Bachelor-Studienganges Kunstgeschichte der Goethe-Universität Frankfurt Eigenheiten mittelalterlicher Elfenbeinkunst auf und fragen danach, in welchem Verhältnis das Material zu dem aus ihm gefertigten und mit ihm veredelten Objekten mit ihren spezifischen Gebrauchs- und Funktionskontexten steht. Das Seminar wurde für die Blogbeiträge von unserer Redakteurin Sofia Asvestopoulos begleitet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Prof’in. Dr. Kristin (29. September 2019). Elfenbeinarbeiten in Darmstadt: Ein altes Material neu hinterfragt. the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqsi