Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Exilkunst: Echos der Moderne im Iran

Persische Kunst ist international vor allem für die frühen Epochen der Vorgeschichte1 und mittelalterlichen Miniaturen bekannt. Trotz Wirtschaftskrise und Zensur hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige, aber fast unbeachtete iranische Kunstszene mit einer Vielzahl von neuen Galerien und Kunsträumen etabliert.

Kronleuchter, der von einer ebenso prachtvollen, mit diamantenen Steinchen bedeckten Decke hängt.

Pascal Schonlau, Teheran 1

Allein in Teheran gibt es heute über 200 iranische Galerien, in denen innovative Künstler*innen aus dem Iran vorgestellt werden. Auch in anderen großen Städten, wie Arak, Shiraz, Mashhad und Isfahan, gibt es viele Galerien, die zeitgenössische Kunst von Malerei über Skulpturen bis zu Media-Installationen zeigen. Es scheint, als trotze Kunst im Iran allen Widerständen und floriere, unter großem Interesse der iranischen Bevölkerung, erneut. Doch der Staat unterwirft Kunst und Künstler strenger Beobachtung. Gesetze und die Androhung drakonischer Strafen schränken die künstlerische Freiheit stark ein. Viele Künstler*innen wählen daher den Schritt ins Exil. Oft ist es für sie der einzige Ausweg, ihren Arbeiten so eine neue Bühne zu eröffnen. In den letzten Jahren wuchs gerade in Deutschland das Interesse an zeitgenössischer Kunst aus dem Iran.2

Um zeitgenössische iranische Kunst mit ihren Spiegelungen der lokalen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zu verstehen, bedarf es eines Blicks in die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die kulturelle und künstlerische Entwicklung im Iran vor der Islamischen Revolution im Jahre 1979,verleiht iranischer Kunst noch immer ihr Gepräge.

Die große Welle der Moderne

Die wichtigsten Veränderungen moderner Kunst im Iran fanden seit 1940 statt. Sie können als Ergebnis der sozialen Neuerungen, die sich durch Reza Schah Pahlavis3 (1878–1944) reformatorischer Maßnahmen ergaben, angesehen werden. Mit dem Einzug der modernen Kunstbewegungen im Iran während der 1940er Jahre veränderte sich die bildende Kunst des Landes radikal. Es erfolgte eine Abwendung von der kanonisierten, starren Malweise, wie sie die Akademie der bildenden Künste an der Universität Teheran gelehrt hatte4. Es entstand die erste Generation moderner Maler, die hauptsächlich in Europa und insbesondere in Frankreich ausgebildet worden waren. Die mit Impressionismus, Kubismus und Expressionismus vertraut gewordenen Künstler importierten die neuartigen Strömungen in den Iran5.

Die Malerei zeigt eine Frau mit Tambur und einem Pferd, welches neben ihr steht. Die Hauptfarbe des Werkes ist ein neonartiges Grün, was teils von den hellen Tönen der Gesichtsfarbe der Frau und des Pferdes, oder durch orangene und gelbe Akzentuierungen in der Bekleidung des Bildpersonals durchbrochen wird.

© Nasser Ovissi, Lute Player in Green, 1985, mixed media on canvas, 24″x 36″, private
Collection. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers (Quelle).

Dieser frühen künstlerischen Bewegung schloss sich in den 1960er Jahren die Gründung der sogenannten Saqakhaneh-Schule an, die zu einem großen Teil von den damaligen Studenten der Fakultät für dekorative Kunst der Universität der Schönen Künste in Teheran gebildet wurde. Die neo-traditionalistische Künstlergruppe „versuchte durch die Zusammenführung abstrakter, formalistischer Ansätze der westlichen modernen Kunst mit traditioneller, schiitischer Symbolik eine nationale, genuin iranische, moderne Kunst zu schaffen“6. Ihr Ziel war es, die traditionellen dekorativen Elemente, die in der indigenen und religiösen Kultur verwurzelt waren, in die Formensprache der Moderne zu integrieren und damit ein Wiedererkennungsmerkmal zu bieten. Zu den einflussreichsten Künstlern dieser Bewegung zählen Nasser Ovissi, Parviz Tanavoli, Faramarz Pilaram und Hossein Zenderoudi.

Das Bild zeigt eine Fotografie, doer Film Still. Es ist durch kreuzartig verlaufende, schwarze Linien in vier Teile gegliedert. Das erste lässt einen Schriftzug erkennen, auf dem steht: What Has Befallen Us Barbad? Darunter steht der Name des Künstlers und das Jahr des Werkes. Alle Bilder zeigen eine rauchartige Formation auf, die von Bild zu Bild immer mehr in der Luft zergeht.

© Barbad Golshiri, 2002, Single channel video, black and white, silent, 27 minutes. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.

Rückschläge und Erholung

Die mit der Islamischen Revolution einhergehende Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi7 im Jahre 1979 und die Machtübernahme von Seyyed Ruhollah Khomeini sorgten für ein jähes Ende der innovativen Kunstpolitik. Die Islamische Republik schuf eine Atmosphäre der Zensur und des Drucks auf den Kunst- und Kulturbereich. In dieser Zeit entwickelte sich die sogenannte Revolutionskunst, die die Revolutionsführer zu propagandistischen Zwecken nutzen. Kunst sollte während der einsetzenden „Kulturrevolution“ dazu dienen, die schiitisch-islamische Ideologie im Land zu verbreiten. Die Künstler*innen wurden nun durch das Ministerium für Kultur und islamische Führung, genannt Ershad, überprüft. Westliche Kunst galt jahrelang als „entartet“ und Literatur, Filme und Musik sowie Theater, Tanz und Gesang – besonders von Frauen – wurden eingeschränkt. Trotz der strengen Kontrolle des Regimes, konnte sich aber unabhängige Kunst in privaten Räumen entwickeln und sich so von der religiös-islamistischen, politischen Staatskunst abgrenzen. Ab Ende der 1990er Jahre eröffnete sich, mithilfe des World Wide Webs und einer langsamen Öffnung des Landes, Raum für neue Tendenzen in der Kunst. So zeigten sich beispielsweise in den Arbeiten von Bita Fayyazi, Shahab Fotouhi, Barbad Golshiri, Neda Razavipour oder auch Jinoos Taghizadeh kritische Positionen8.

Mit der Präsidentschaft von Mohammad Khatami9 (1997-2005) setze eine demokratische Reformperiode in der iranischen Politik ein. Mit einer Sammlung, die auch Werke von Monet, Picasso, Rothko und Bacon beherbergt, entwickelte sich das Museum für Zeitgenössische Kunst in Teheran während dieser Zeit auch zu einer Plattform für junge, zeitgenössische Kunst im Iran. Das Ende von Khatamis Präsidentschaft im Jahre 2005 verschlechterte die Situation der iranischen Kunst und Kultur allerdings abermals. Wieder griff die Regierung stärker in die Kunstwelt ein. Wieder ernannte sie – politisch motiviert – fachfremde Direktoren. Wieder gab es Ausstellungen-Verbote.

Das Bild zeigt eine Installationsansicht des Werkes der Künstlerin. Man erkennt eine Frau, in realisitischer Manier gemalt. Hinter ihr steht ein Mann. Dieser Teil des Werkes steht senkrecht, während der Rest des Werkes parallel zum Boden liegt. Es ist leider nciht genau erkennbar, was dort gemalt ist, jedoch lässt sich sagen, dass hier ein Pferd zu sehen ist, was eine grausige Grimasse verzieht.

Ramin und Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian, „EITHER HE’S DEAD OR MY WATCH HAS STOPPED“ GROUCHO MARX (WHILE GETTING THE PATIENT’S PULSE), 2020, Installation, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main
© Aufnahme der Autorin

Die Situation heute

Auch noch im Jahr 2020 erfahren Künstler*innen im Iran staatliche Unterdrückung. Filme, Literatur und Kunstausstellungen dürfen bis heute nicht gegen die strengen islamischen Gesetze oder Sitten verstoßen. „Die rote Linie, vor allem bei bildender Kunst, ist ohnehin kaum definiert. Nacktheit, egal ob männlich oder weiblich, ist nicht erlaubt. Unverschleierte Frauen ebenso wenig. Alles Vulgäre ist verboten, wie auch Erotik“10. Der Bezug zu kulturellen und künstlerischen Elementen des vorislamischen Iran sind ebenso Tabuthemen wie beispielsweise Aids, Ehebruch, Drogensucht, Scheidung und Homosexualität, und die Liste wächst. Die Zensur erfahren viele als willkürlich, in Unklarheit darüber, was genau verboten ist, und abhängig vom Empfinden der Zensoren. Künstler*innen, deren Kunstwerke gegen die Vorstellungen des islamischen Regimes verstoßen, nicht öffentlich ausstellen und es drohen ihnen Berufsverbote. Die Entscheidung, ins Exil zu gehen, ist meist die logische Konsequenz. Eine leichte Entscheidung ist sie dennoch nicht.

Zu den im Exil lebenden Künstlern gehören heute beispielsweise Abolfazl Mahmoudi, Shahram Karimi, Akbar Behkalam, Firouz Zarei, Ramin Haerizadeh, Rokni Haeriza und Hesam Rahmanian. Bis zum 13. Dezember 2020 sind Arbeiten des in Dubai lebenden Künstlertrios Haerizadeh, Haerizadeh und Rahmanian in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main, mit seiner ersten Einzelausstellung Either he’s dead or my watch has stopped. Groucho Marx (while getting the patients pulse) in Deutschland zu sehen. Auch Abolfazl Mahmoudi nahm an der Gruppenausstellung „Uferlos“ im Kunstverein Meerholz teil, die bis September 2020 stattfand.

Erstkorrektur: Sofia Asvestopoulos

Bildredaktion: Sofia Asvestopoulos

  1. Dazu zählt das Achämenidenreich, das erste persische Großreich (spätes 6. Jahrhundert v. Chr. bis spätes 4. Jahrhundert v. Chr.) und das Sassanidenreich, das zweite persische Großreich des Altertums, der letzten vorislamischen persischen Dynastie. []
  2. Zu nennen ist besonders die Kunsthistorikerin Hannah Jacobi, die sich mit iranischer Gegenwartskunst beschäftigt. So auch in: Jacobi, Hannah: Stimmen aus Teheran. Interviews zur zeitgenössischen Kunst im Iran, Frankfurt am Main 2017. []
  3. Erster Vertreter (1925–1941) der letzten Herrscherdynastie persischer Schahs []
  4. Vgl. Daftari, Fereshteh und Layla S. Diba. Iran Modern Ausst. Kat. Asia Society Museum, New York, New Haven 2013, S. 17 []
  5. Zu nennen sind insbesondere Jalil Ziapour, Ahmad Esfandiari, Mahmoud Javadipour, Mehdi Vishkaei, Hossein Kazemi, Shokouh Riazi, Manouchehr Yektaei, Abda Ameri []
  6. Jacobi, Hannah: „Zeitgenössische Kunst in Iran-zwischen Kreativität, Kommerzialisierung und Kontrolle”, in bpb.de, Januar 2020, https://www.bpb.de/internationales/asien/iran/303149/zeitgenoessische-kunst-in-iran (zuletzt aufgerufen am 06.12.2020) []
  7. Mohammad Reza Pahlavi (1919-1980) war der letzte iranische Schah(1941–1979) []
  8. Ebd. []
  9. Mohammad Khatami (*1943) war der fünfte Staatspräsident des Iran []
  10. Ebrahimi, Bahareh: „Künstler und Zensur”, in sueddeutsche.de, August 2016, https://www.sueddeutsche.de/kultur/iran-kuenstler-und-zensur-1.3118931 (zuletzt aufgerufen am 06.12.2020) []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Farzaneh Ravesh (13. Januar 2021). Exilkunst: Echos der Moderne im Iran. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqu1


Farzaneh Ravesh

Farzaneh Ravesh, geboren 1981 in Teheran. Sie studierte an der Islamischen Azad Universität Teheran (Iran) im Bachelor Museumwissenschaft und im Master Malerei mit dem Schwerpunkt iranische Malerei. 2011 begann sie als Dozentin an der Universität von Arak zu arbeiten und forschte zu Kunstphilosophie und Kunstkritiken. 2015/16 begann sie den Master in Kunstforschung an der Kunsthochschule Isfahan. Aufgrund der Einschränkungen im Land musste sie 2017 ins Exil. In Deutschland studiert sie aktuell an der Goethe Universität Frankfurt am Main Kunstgeschichte, mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Künstler, insbesondere iranische Künstler im Exil.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.