Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frankfurt im Mittelalter: Erinnerungen an den Nürnberger Hof

Der Nürnberger Hof in Frankfurt am Main ist ein Sinnbild für die Geschichte der Stadt als Handels- und Messemetropole. Der innovative Hof galt im Mittelalter als internationaler Knotenpunkt für Händler und Kaufleute. Wer hier als Gast aufgenommen wurde, hatte es in die Top-Liga geschafft.

Der südliche Torbogen mit Rippengewölbe

Architekt unbekannt, Nürnberger Hof, Sterngewölbe des spätgotischen, südlichen Torbogens. Aufnahme © Michael König 2005, CC BY-SA 3.0

Wer den Nürnberger Hof heute besuchen möchte, wird bitter enttäuscht: unscheinbar, gar belanglos, erinnern nur noch zwei Torbögen an seine einstige Existenz. Wo im 16. Jahrhundert der größte bekannte Handelshof Frankfurts stand, ist heute gähnende Leere. Doch welche Geschichte steckt hinter diesen kläglichen Überresten? Und warum verdient der Nürnberger Hof es, dass sich seiner erinnert wird?

Versteckte Geschichte

Die noch erhaltenen Fragmente des sogenannten Nürnberger Hofes befinden sich in der neuen Frankfurter Altstadt und sind von dem Frankfurter Römer oder auch der Paulskirche aus gut zu erreichen. Die heutige Größe des Nürnberger Hofes setzt sich aus zwei Torbauten zusammen. Am Haus der Braubachstraße 31a trägt eine spätgotische unauffällige Tordurchfahrt im Inneren ein aufwändig ausgestaltetes Sterngewölbe mit Schlusssteinen, die die Stadtwappen von Frankfurt und Nürnberg zeigen.1 Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite befindet sich am Hof des Hauses Nummer 28 ein weiterer, barocker Torbogen. Er ist in den Trubel der stark befahrenen Braubachstraße, einem Häuserareal und dem allgemeinen Treiben der neuen Altstadt integriert.

Trotz des heutigen unscheinbaren Äußeren, legen sowohl die zentrale Lage in der Innenstadt Frankfurts als auch die Ausgestaltung des Hofes seine einstige Bedeutung nah. Seine Geschichte aber bleibt auf den ersten Blick hinter der Nichtexistenz versteckt und selbst echte Frankfurter*innen kennen sie nicht mehr. Interessierte Besucher*innen müssen sich also selbst auf Spurensuche begeben.

Frontale Aufnahme des nördlichen Torbogens, in schlichter, barocker Manier gestaltet. Beiges Mauerwerk mit bräunlichem Torbogen und Balustrade.

Architekt unbekannt, Nürnberger Hof, nördlicher Torbogen, restauriert 1720, Aufnahme von Autorin

Frankfurts Krönung: die Messe

Wer glaubt, dass die Frankfurter Messe erst seit heute eine der größten Messen Europas ist, irrt gewaltig! Die Blütezeit des Nürnberger Hofes ging mit dem Höhepunkt der wirtschaftlichen Entwicklung Frankfurts einher. Dank seiner günstigen Mittellage im Reich, die transregionale Zusammenkünfte förderte2, erlangte Frankfurt schon im Mittelalter den Status eines breiten europäischen Markt- und Messeplatzes.3 Vor allem aber das 1330 eingeführte Privileg Kaiser Ludwigs IV. (Ludwig der Bayer) (*1282 oder 1286 †1347), eine zweite Messe im Jahr abhalten zu dürfen, festigte Frankfurts Stellenwert als Finanzplatz. Darüber hinaus genoss die Stadt, vor allem aufgrund der seit 1356 hier stattfindenden Königswahlen, der ab 1562 die Kaiserkrönungen folgten, reichspolitische Bedeutung.4

Schnell gewannen Frankfurts mittelalterliche Messen an Popularität und lockten überregionale Gäste an. Selbst für die Export- und Fernhandelsmetropolen Köln, Nürnberg, Augsburg und Ulm bedeuteten die Messetage in Frankfurt eine Attraktion im wirtschaftlichen Jahr.5 Unter den Käufern befanden sich Vertreter des europäischen Adels, die wichtige Adressaten für den Kunst- und Luxushandel waren.6 Das Angebot auf den Messen sollte ihren Ansprüchen gerecht werden: Kunstwerke wie Tafelmalereien, Skulpturen und Druckgraphiken,7 aber auch Luxuswaren wie Gürtel, Spezereien, Konfekt und Tuch dienten ihrer Nachfrage.8

Historische Aufnahme des Nürnberger Hofes um 1897. Das Foto zeigt mehrere Gebäude in einer leicht schrägen Ansicht, hinten ist ein Torbogen zu erkennen, bei dem es sich wahrscheinlich um den südliche handelt.

Der Nürnberger Hof um 1897 (Innerer Hof) Bilder aus dem alten Frankfurt am Main. Nach der Natur. Verlag von Carl Friedrich Fay, Frankfurt am Main 1896–1911. Public Domain

Die Messe: ein Hotspot der Aufträge

Nürnberg war das Zentrum von Renaissance und Humanismus.9 Es hatte sich zu einem bedeutenden Kunstexportumschlagsplatz entwickelt, während Frankfurt seine Kunst bevorzugt von außerhalb bezog.10 Es gab folglich eine Menge Gründe für Nürnberger Kaufleute, aber vor allem auch für Künstler, an den Frankfurter Messen teilzunehmen. Hier konnten sie Beziehungen zu potentiellen Auftraggebern knüpfen und auf größere Aufträge hoffen.11

Die in der Reichsstadt Nürnberg ansässigen bekannten Künstler wie Albrecht Dürer und Veit Stoß12 besuchten ebenfalls die Frankfurter Messen. Es ist davon auszugehen, dass sie sich im Nürnberger Hof aufgehalten haben könnten, da Dürer engen Kontakt zum Hofbesitzer Jakob Heller pflegte.13 1507 erteilt Heller unter anderem Albrecht Dürer den Auftrag, den nach ihm benannten Heller-Altar zu gestalten, ein Retabel, das die Grabstätte des Stifters in dem Frankfurter Dominikanerkloster schmücken sollte.14

Der Handel und die Menge der mitgebrachten Verkaufswaren für die Frankfurter Messe brachten die Frage nach einer passenden Bleibe für die Messetage mit sich. Diese für Frankfurter*innen lukrative Verdienstmöglichkeit15 führte zur Entwicklung von Handelshöfen mit Beherbergungstrakten, Remisen, Ställen und Stapelgebäuden für die mitgebrachten Waren.16 Der Nürnberger Hof ist Teil eines dieser ehemaligen Messequartiere.17 An der Nordseite der heutigen Braubachstraße befand sich die Innenseite des Hofes,18 der sich seit 1496 im Besitz des Frankfurter Patriziers Jakob Heller befand.19

Altar-Triptychon mit Darstellung Mariä auf dem mittleren Tableau. Auf dem linken Flügel ist Jakob Heller knieend in der unteren Ecke zu erkennen, spiegelsymmetrisch dazu in der unteren Ecke des rechten Flügels seine Ehefrau.

Matthias Grünewald, Jobst Harrich und Albrecht Dürer: Heller-Altar (Rekonstruktion). Original 1508-1509. Triptychon, Tempera auf Holz
© Historisches Museum Frankfurt

Wie der Nürnberger Hof nach Frankfurt kam

Jakob Heller (1460-1522) war ein patrizischer Frankfurter Stifter, der mehrfach das Amt des Jüngeren sowie des Älteren Bürgermeisters innehatte und die Stadt Frankfurt auf Reichstagen vertrat.20 Er unterhielt, insbesondere durch den Tuchhandel, viele Kontakte in die damaligen europäischen Metropolen Nürnberg, Köln und Venedig. Die Gründung eines eigenen Messehofes demonstriert daher nicht nur seine gesellschaftliche Position, sondern stärkte auch sein Ansehen über die Grenzen Frankfurts hinweg.21 Neben anderen wichtigen Persönlichkeiten logierte im Jahr 1517 sogar Kaiser Maximilian I. hier.22 Die Möglichkeit, seinen Handelspartnern eine Bleibe anzubieten, diente aber vorrangig der Pflege seiner Nürnberger Beziehungen. Das förderte nicht nur das Expandieren seiner eigenen Geschäfte, sondern bot seinen Bekannten über eine angenehme Herberge hinaus die Möglichkeit, untereinander Beziehungen zu knüpfen. Seine engen Handelsverbindungen zu Nürnberg können daher als Annahme gesehen werden, wieso Heller den einstigen „Glauburger Hof“ zum Nürnberger Hof umbenannte.23 Somit symbolisierte dieser nicht nur das wirtschaftliche Verhältnis zwischen Frankfurt und Nürnberg, sondern stellt gleichzeitig die enge Symbiose zwischen dem Hofbesitzer und seinen Handelspartnern dar.

rötliche Stadtkarte von Frankfurt, die den Paulsplatz und den Römer zeigt. Mithilfe farbiger Markierungen in rot für den Nürnberger Hof sowie in violett und pink werden die Bereiche angegeben, die im Zuge der Straßendurchbrüche entfernt wurden.

„Lage des Nürnberger Hofs in der 1944 zerstörten Frankfurter Altstadt (rot)“. König markierte hier die Straßendurchbrüche der Braubachstraße 1905 in violett und die der Berliner Straße 1953 in pink. ©Michael König 2005

Auswirkungen der Moderne

Frankfurt errang schon 1870 einen Spitzenplatz als Verkehrsstandpunkt der Eisenbahnen und Straßen24 und auch der innerstädtische Verkehr nahm zu. Dadurch nötige Straßendurchbrüche in der Braubach- und Bethmannstraße ordneten die historische Altstadt neu an.25 1893 präsentierte der Magistrat der Stadt Frankfurt unter Oberbürgermeister Franz Adickes (1846-1915) ein Projekt für die geplante Braubachstraße, die in einem mehrfach gekrümmten Verlauf am Römerberg vorbeiführen sollte.26 Wenig später, 1900 bis 1903, wurde es umgesetzt.27 Dem Durchbruch der Braubach- und auch der Bethmannstraße fielen zahlreiche Gebäude der Altstadt zum Opfer, und auch der Nürnberger Hof büßte in diesem Zuge große Teile ein.28 Am 01.01.1905 nahm zusätzlich die elektrische Straßenbahn ihren Verkehr in der Braubachstraße auf.29 Jetzt blieben nur noch der südliche Eingangskorridor und der nördliche Torbogen des Nürnberger Hofes erhalten,30 die heute noch von der einstigen Existenz bezeugen.

Neuerungen wie diese verdeutlichen zwar einerseits die Zerstörung von altem Besitz und vergangener Heimat, stehen andererseits aber auch für moderne Stadtentwicklung mit all ihren Vor- und Nachteilen. Es liegt an den Nachkommen, Geschichten wie der des Nürnberger Hofes zu erinnern und sie nicht der Vergessenheit zu überlassen.

________________
Jenseits der heutigen Bedeutung Frankfurts als internationalem Bankenzentrum und Messestadt kann die Stadt am Main auf eine reiche mittelalterliche Geschichte als Königspfalz, Reichsstadt, Ort der römisch-deutschen Königswahl und Handelsplatz zurückblicken. Bereits seit dem frühen Mittelalter sind für die Mainmetropole vielfältige überregionale Beziehungen in Geschichte, Kunst und Kultur nachzuweisen, die bis nach Skandinavien, Frankreich, Italien, die südlichen Niederlande und den osteuropäischen Raum reichen. So war Frankfurt nicht nur 794 der Ort einer glanzvollen karolingischen Kirchen- und Reichsversammlung mit Teilnehmern aus allen Provinzen des Frankenreichs, einem päpstlichen Legaten sowie hohen Geistlichen aus Spanien und Britannien, sondern in späteren Zeiten auch eingebunden in das weitgespannte Buchhandelsimperium des venezianisch-deutschen Kaufmanns Peter Ugelheimer (†1487/88). Im Rahmen des Seminars „FrankfurtGlobal – Das mittelalterliche Frankfurt und die „Welt“ im Blog“ von Gabriele Annas und Hilja Droste werden zu diesen und anderen Themen beschreibende und analysierende Blogeinträge erstellt.

_________________

Erstkorrektur: Sofia Asvestopoulous
Zweitkorrektur: Marcel Wielgos
Bildredaktion: Sofia Asvestopoulous und Marcel Wielgos

  1. Haberland, Ernst-Dietrich: Madern Gerthener. „Der Stadt Franckenfurd Werkmeister“. Baumeister und Bildhauer der Spätgotik, Frankfurt am Main 1992, S. 35 []
  2. Wagner, Berit: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert, Petersburg 2014, S. 191 []
  3. Haberland, Ernst-Dietrich: Madern Gerthener. „Der Stadt Franckenfurd Werkmeister“. Baumeister und Bildhauer der Spätgotik, Frankfurt am Main 1992, S. 138 []
  4. Schmid, Wolfgang: Köln-Frankfurt-Nürnberg. „Lokale Traditionen und überregionaler Austausch“. In: Brinkmann, Bodo und Schmid, Wolfgang (Hgg.): Hans Holbein und der Wandel in der Kunst des frühen 16. Jahrhunderts, Turnhout 2005, S. 94 []
  5. Ebd. S. 191 []
  6. Ebd. []
  7. Ebd. []
  8. Ebd. S.200 []
  9. Schmid, Wolfgang: Köln-Frankfurt-Nürnberg. „Lokale Traditionen und überregionaler Austausch“. In: Brinkmann, Bodo und Schmid, Wolfgang (Hgg.): Hans Holbein und der Wandel in der Kunst des frühen 16. Jahrhunderts, Turnhout 2005, S.96 []
  10. Ebd. S. 94 []
  11. Ebd. S. 92 []
  12. Wagner, Berit: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert, Petersburg 2014, S. 109 []
  13. Ebd. S. 208 []
  14. Sander, Jochen und Schulz, Johann: „Wil ich noch etwaß machen, das nit viel leut khönnen machen.“ Dürer und der Heller-Altar, in: Jochen Sander (Hg.): Dürer. Kunst-Künstler-Kontext, München 2013, S. 219 []
  15. Hansert, Andreas: „Jakob Heller“. In: Ausst.-Kat. „Aus auffrichtiger Lieb vor Franckfurt.“ Patriziat im alten Frankfurt. Frankfurt am Main (Historisches Museum), Frankfurt am Main 2000, S. 42 []
  16. Wissenbach, Björn: Die bauliche Entwicklung Frankfurts bis in das 19. Jahrhundert und ihre Romantisierung in den Aquarellen Carl Theodor Reiffensteins, in: Schmal, Cachola; Sturm, Peter und Philipp (Hgg.): Die immer neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900, Berlin 2018, S. 32 []
  17. Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Frankfurt am Main, Berlin 2002, S. 7 []
  18. Haberland, Ernst-Dietrich: Madern Gerthener. „Der Stadt Franckenfurd Werkmeister“. Baumeister und Bildhauer der Spätgotik, Frankfurt am Main 1992, S. 35 []
  19. Wagner, Berit: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert, Petersburg 2014, S. 208 []
  20. Hansert, Andreas 2000, Ebd. S. 52 []
  21. Sander, Jochen und Johann Schulz: „‘Wil ich noch etwaß machen, das nit viel leut khönnen machen.‘ Dürer und der Heller-Altar“. In: Sander, Jochen (Hg.): Dürer. Kunst-Künstler-Kontext, München 2013 S. 219 []
  22. Ebd. []
  23. Wagner, Berit: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert, Petersburg 2014, S. 191 []
  24. Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Frankfurt am Main, Berlin 2002, S. 14. []
  25. Ebd. []
  26. Fischli, Melchior: „Mit der elektrischen Straßenbahn in die Altstadt. Ein neues Rathaus und Fassaden für die Braubachstraße“. In: Schmal, Cachola; Sturm, Peter und Philipp (Hgg.): Die immer neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900, Berlin 2018, S. 39-40. []
  27. Ebd. S. 40. []
  28. Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Frankfurt am Main, Berlin 2002, S. 7. []
  29. Fischli, Melchior: „Mit der elektrischen Straßenbahn in die Altstadt. Ein neues Rathaus und Fassaden für die Braubachstraße“. In: Schmal, Cachola; Sturm, Peter und Philipp (Hgg.): Die immer neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900, Berlin 2018, S. 40. []
  30. Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Frankfurt am Main, Berlin 2002, S. 7. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nazanin Raji (1. Februar 2021). Frankfurt im Mittelalter: Erinnerungen an den Nürnberger Hof. the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqu2


Nazanin Raji

Geboren 1999 in Dillenburg, studiert sie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Kunstgeschichte sowie Kunst, Medien und kulturelle Bildung im Bachelor.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.