Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spätmittelalterliche Frömmigkeit: Das Annenretabel der Frankfurter Karmeliter im Fokus seiner Zeit

Lesedauer: 10 Minuten.

Geld, Handel, Religion: Der flämische Annenaltar der Karmeliter in Frankfurt am Main vereint die wichtigsten Einflüsse seiner Zeit in sich. Exemplarisch erzählt er von dem spätmittelterlichen Phänomen, in der die Unschuldsfrage der hl. Anna die Gemüter europaweit erhitzte.

Flämischer Meister, Altar der heiligen Anna aus dem Karmeliterkloster, Tafel “Die Vermählung Annas mit Joachim”, 1495, Tempera auf Eichenholz, 91,5×52,5cm, ©Historisches Museum Frankfurt am Main, Foto: Horst Ziegenfusz

Als europäischer Messehotspot erlangte Frankfurt am Main im goldenen Zeitalter Berühmtheit.1 Hier kreuzten sich die wichtigsten Handelswege der zahlreichen, internationalen Händler und hier wurde auch über Angebot und Nachfrage von Kunstwerken verhandelt. Unter anderem führte die im Laufe des 15. Jahrhunderts stark aufkommende Verehrung der hl. Anna zu einem exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Werken, die die Annenvita thematisierten. Die „Modeheilige“2 löste einen europaweiten Boom in der Kunstproduktion aus und es entstanden unzählige Annakapellen, Altäre und Statuen. Um 1500, mitten in der Blütezeit der Annenverehrung, wurde sie zur Patronin der Kaufleute erklärt und entfachte damit auch in Frankfurt – gefördert durch die internationalen Gäste – einen Annenkult. Die Frankfurter Annenbruderschaft der Karmeliter gilt als einer der ersten urkundlich belegten Auftraggeber in Frankfurt, die einen Annenaltar bestellten und der glücklicherweise bis heute erhalten ist.

Flämischer Meister, Altar der Heiligen Anna aus dem Karmeliterkloster, Tafel „Anna besucht mit ihren Eltern die Eremiten auf dem Berg Karmel“, 1495, Tempera auf Eichenholz, 91,5×52,5cm, ©Historisches Museum Frankfurt am Main, Foto: Horst Ziegenfusz

Die Annenbruderschaft der Frankfurt Karmeliter

Die 1484 von Papst Sixtus bestätigte Lehre der Unbefleckten Empfängnis Mariens wurde von Franziskanern, Karmelitern und Kapuzinern stark gefördert.  Das Leben der hl. Anna, und damit verbunden auch die Frage nach der Unbefleckten Empfängnis Mariens,  führte die seit dem 13. Jahrhundert andauernde  theologische Debatte zum dogmatischen Streitpunkt der Bruderschaften.3 Geprägt durch das Verständnis der Vererbung der Erbsünde von Thomas von Aquin stellten sich vor allem die Dominikaner gegen Annas Reinheit aus. Der um sie entstandene Kult war aber trotz des vehementen Widerstandes nicht aufzuhalten. Es kam zu Gründungen zahlreicher Bruderschaften unter dem Patronat der Heiligen,4 die nach der Reformation wieder abnahmen. Obwohl Mariens Unbeflecktheit schon Ende des 15. Jahrhundert nicht nur in theologischen Debatten, sondern auch bildprogrammatisch sehr stark war,5 wurde sie erst 1854 von Papst Pius IX. endgültig dogmatisiert.6

Die Annenbruderschaft im Karmeliterkloster in Frankfurt am Main förderte die Verehrung der Heiligen maßgeblich.7 Ihre Gründung erfolgte 1481 durch den Karmeliterprior Rumolt von Laupach8 und zählte zu den reichsten und größten Annenbruderschaften ihrer Zeit.  Wie in anderen Annenbruderschaften auch, versammelten sich in ihr vorwiegend wohlhabende Bürger aus der städtischen Ober- und Mittelschicht.  Ihre Mitgliederanzahl stieg bis zum Jahr 1494 auf 4000 an, die vor allem von ortsansässigen und auswärtigen Händlern bestimmt wurde.9 Durch die internationale Mitgliedschaft vergrößerte sich der Bekanntheitsgrad der Annenbruderschaft rasant in ganz Europa.10 Mit der wachsenden Mitgliederzahl und den damit verbundenen finanziellen Möglichkeiten der Annenbruderschaft wurden auch Ankäufe getätigt. Zahlreiche Kunstwerke, wie beispielsweise die Wandgemälde im Kreuzgang und im Refektorium des Klosters, die Jörg Ratgeb gestaltete11, bezeugen die Spenden- und Stiftungsbereitschaft der Bruderschaft. Als Höhepunkt gilt wohl der Ankauf einer Annenreliquie 1494. Vor allem niederländische Mitglieder der Bruderschaft fühlten sich hier besonders wohl, da aufgrund der traditionell besonders engen Beziehung zu Frankfurt auch niederländische Seelsorger zur Verfügung standen. Wie in allen Annenbruderschaften war die Beziehung untereinander sehr eng: Alle Mitglieder nahmen gemeinsam an den regelmäßigen Messen und Prozessionen teil.12  

Flämischer Meister, Altar der Heiligen Anna aus dem Karmeliterkloster (Werktagsseite) – Ansicht im Museum, 1495, Tempera auf Eichenholz, 200x480cm, Historisches Museum Frankfurt am Main, Aufnahme der Autorin

Die Welt im Bild

Die hl. Anna als das Standespatronat der Kaufleute hatte eine gewisse Plausibilität.13 Händler waren aufgrund ihrer häufigen Reisen übermäßig oft Gefahren ausgesetzt. Die Angst, dabei eines ‚schnellen Todes’ ohne Sterbenssakramente zu sterben14, schürte die Sehnsucht nach einem spirituellen Schutz außerhalb der Heimat, den die Annenmirakeln versprachen. Die Mitgliedschaft in einer Annenbruderschaft bedeutete durch die gegenseitige Unterstützung, auch im Falle eines Begräbnisses zusätzliche Sicherheit.15

Im Zuge der Ehrerbietung und Dankbarkeit für den Schutz der hl. Anna, spendete die Annenbruderschaft dem Kloster ein Annenretabel, das heute im Historischen Museum in der Dauerausstellung Frankfurt Einst? zu sehen ist. Das auf massivem Eichenholz prachtvoll bemalte Flügelretabel zeigt die Vorgeschichte der Karmeliter, das Leben sowie das Nachwirken der hl. Anna.16 Das Retabel ist 200 cm hoch und muss bei aufgeklappten Flügeln eine stattliche Gesamtbreite von 480 cm gehabt haben.17 Der einst dazugehörige Schrein, galt schon vor 1804 als verloren.18 Die Werktagseite besteht, ebenso wie die Sonntagsseite, aus zwei großen Tafeln mit je vier mal vier kleinen Szenen pro Seite und Flügel.19

Neuere Forschungsprojekte20 gehen davon aus, dass die Annenbruderschaft diesen Wandelaltar bei einem flämischen Meister bestellte. Die Frage nach dem Namen des Künstlers ist aber bis heute nicht restlos geklärt,21 was den Notnamen Flämischer Meister erklärt. Die Handelsverbindungen zwischen deutschen Auftraggebern und niederländischen Künstlern waren Ende des 15. Jahrhunderts aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Gemälden sehr ausgeprägt und dominierten den deutschen Kunstmarkt bereits ab dem 15 Jahrhundert.22 Infolgedessen emigrierten Mitte des 16. Jahrhunderts viele flämische Künstler in die Handelsmetropole Frankfurt. Die Zahl sollte sich bis zur Jahrhundertwende verdoppeln und neue künstlerische Stile aus den Niederlanden importieren.23 Das Annenretabel für die Karmeliter kann damit als eines der frühesten Werke der niederländischen Kunst in Deutschland im Allgemeinen und Frankfurt im Besonderen angesehen werden.

Eine Frage der Unschuld

Als Ausgangspunkt der Karmeliterretabel kann die Tafel mit der Immaculata Conceptio, der unbefleckten Empfängnis Mariens, angesehen werden, da sie die hitzige theologisch-historische Diskussion zwischen den Orden thematisiert.24 Die Tafel präsentiert, entsprechend der Einstellung des Ordens, die uneingeschränkte Unterstützung für die hl.  Anna.  Anna wird zentral in der oberen Bildhälfte, umringt von Gottvater über ihr, David zu ihrer Rechten und seinem Sohn Solomon zu ihrer Linken, präsentiert.25 In der unteren Bildhälfte knien und stehen, in ovaler Anordnung, sie anbetende Kleriker und Heilige. Auch die vielen Spruchbänder vermitteln starke Botschaften, die die Schönheit und Makellosigkeit der Erwählten lobpreisen.26 In Annas Bauch erstrahlt das Marienkind in goldenem Licht. Diese charmante Allegorie verdeutlicht die Reinheit ihrer Empfängnis und dient als Gestaltungsmittel zur Lehre der Erbsündenfreiheit Marias.

Abbildung links: Flämischer Meister, Altar der Heiligen Anna aus dem Karmeliterkloster, Tafel „Unbefleckte Empfängnis Mariae“, 1495, Tempera auf Eichenholz, 91,5×52,5cm, ©Historisches Museum Frankfurt am Main, Foto: Horst Ziegenfusz. Abbildung rechts: Meister von Frankfurt, Annenaltar, Festtagsseite, Die Familie der Heiligen Anna,1492 ©Historisches Museum Frankfurt am Main

 

 

Die enge Zusammenarbeit mit flämischen Malern bescherte Frankfurt 1504 ein weiteres wertvolles Annenretabel: den Annenaltar der Dominikaner.27 An dieser Tafel lässt sich die konträre Überzeugung des Ordens ablesen, die sich jeglicher pompöser Lobpreisung Annas versperrt. Anna wird hier nicht als Einzelfigur glorifiziert gezeigt. Die Anna Selbdritt-Darstellung gewährt ihr nicht das Alleinstellungsmerkmal, sondern reiht sie in ihre Rolle in der Heiligen Sippe ein. Beide Frankfurter Tafeln zeigen die jeweilige Überzeugung der Orden, erzählen aber darüber hinaus auch von der engen flämischen Verstrickung: Der Notname Meister von Frankfurt des Dominikanerretabels richtet sich zum Beispiel nach den Hauptwerken des Künstlers. Er selbst stammte der neueren Forschung nach aus Antwerpen. Zweifelsohne verstecken sich hinter den massiven Tafeln viele Geschichten, die es auch heute noch zu entdecken gilt.

_________________
Jenseits der heutigen Bedeutung Frankfurts als internationalem Bankenzentrum und Messestadt kann die Stadt am Main auf eine reiche mittelalterliche Geschichte als Königspfalz, Reichsstadt, Ort der römisch-deutschen Königswahl und Handelsplatz zurückblicken. Bereits seit dem frühen Mittelalter sind für die Mainmetropole vielfältige überregionale Beziehungen in Geschichte, Kunst und Kultur nachzuweisen, die bis nach Skandinavien, Frankreich, Italien, die südlichen Niederlande und den osteuropäischen Raum reichen. So war Frankfurt nicht nur 794 der Ort einer glanzvollen karolingischen Kirchen- und Reichsversammlung mit Teilnehmern aus allen Provinzen des Frankenreichs, einem päpstlichen Legaten sowie hohen Geistlichen aus Spanien und Britannien, sondern in späteren Zeiten auch eingebunden in das weitgespannte Buchhandelsimperium des venezianisch-deutschen Kaufmanns Peter Ugelheimer (†1487/88). Im Rahmen des Seminars „FrankfurtGlobal – Das mittelalterliche Frankfurt und die „Welt“ im Blog“ von Gabriele Annas und Hilja Droste werden zu diesen und anderen Themen beschreibende und analysierende Blogeinträge erstellt.
_________________

Lektorat und Bildredaktion: Sofia Asvestopoulos

  1. Vgl. Sander, Jochen: „Die frühe Stilllebenmalerei am Main“. In: Christian Freigang, Markus Dauss und Evelyn Brockhoff (Hgg.), Das ‚neue’ Frankfurt: Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute; Vorträger der 1. Frankfurter Bürger-Universität. Frankfurt am Main, 2010. S.24. []
  2. Kleinschmidt, Beda: Die heilige Anna: ihre Verehrung in Geschichte, Kunst und Volkstum, Düsseldorf 1930. S. 138. []
  3. Vgl. Berbenni, Daniela: Die Verehrung der Heiligen Anna im Spätmittelalter, Hausarbeit, Grin: https://www.grin.com/document/263310 (10.02.2021) []
  4. Ebd. []
  5. Ebd. []
  6. Ebd. []
  7. Ebd. []
  8. Dörfler-Dierken, Angelika: Die Verehrung der heiligen Anna in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Göttingen 1992, S. 84. []
  9. Ebd. []
  10. Vgl. Hansert, Andreas: „Wer waren die Stifter des Annenretabels des Meisters von Frankfurt?“ In: Wolfgang P. Cilleßen (Hg.), Der Annenaltar des Meisters von Frankfurt, 2012, S. 52. []
  11. Ebd. []
  12. Ebd. []
  13. Vgl. Dörfer-Dierken, 1992 (wie Anm. V), S. 97. []
  14. Ebd. []
  15. Liebrich, Julia: Mittelalterliche Retabel in Hessen. Ein Forschungsprojekt der Philipps-Universität Marburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Osnabrück, Frankfurt a. M. 2012-2015, S.8 []
  16. Ebd. S.4. []
  17. Ebd. []
  18. Ebd. S. 3. []
  19. Vgl. Liebrich 2012-2015 (wie Anm. XV), S.5. []
  20. Vgl. Wettengl, Kurt: „Kunst“. In: Frank Berger (Hg.) Glaube Macht Kunst, Antwerpen – Frankfurt um 1600, Frankfurt am Main, 2005. S.119; Sander 2012 (wie Anm. I), S.41; Hansert 2012 (wie Anm. VII), S.53. []
  21. Liebrich 2012-2015 (wie Anm. XII), S. 6-7. []
  22. Vgl. Wagner, Berit: Die niederländischen gemaelsverkäuffer im deutschen Kunsthandel, Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. Und frühen 16. Jahrhundert. Mit Überlegungen zum Kulturtransfer, Petersberg 2014, S.176. []
  23. Ebd. S.23. []
  24. Vgl. Hansert 2012 (wie Anm. VII), S.52 []
  25. Vgl. Liebrich 2012-2015 (wie Anm. XV), S. 25. []
  26. Ebd. []
  27. „Der Annenaltar“ in „Die Sammlung des Carls Theodor von Dalberg“, Historisches Museum Frankfurt.: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/sammlermuseum/dalberg (23.02.2021) []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Chau Ngo (1. März 2021). Spätmittelalterliche Frömmigkeit: Das Annenretabel der Frankfurter Karmeliter im Fokus seiner Zeit. the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqu4


Chau Ngo

Chau Ngo, ist 1998 in in Hanoi, Vietnam geboren und aufgewachsen. 2017 kam sie nach Deutschland und begann 2019 ihr Studium. Aktuell studiert sie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Kunstgeschichte und Kulturanthropologie im Bachelor.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.