Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Gekauft. Gesammelt. Geraubt” in Frankfurt: Die Geschichte der Dinge

Ein Text von Sofia Asvestopoulos und Franciska Nowel Camino

Das Frankfurter Kooperationsprojektes Gekauft. Gesammelt. Geraubt. Vom Weg der Dinge ins Museum

Wie kommen Objekte ins Museum? Wurden sie gekauft, gesammelt, geerbt oder sogar geraubt? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigt sich die Provenienzforschung nicht erst seit dem aufsehenerregenden Bilderfund in München 2013, sondern sie dienen auch vier Frankfurter Museen als verbindendes Element ihres Kooperationsprojektes Gekauft. Gesammelt. Geraubt. Vom Weg der Dinge ins Museum.

Bereits 2002 initiierte der Hessische Rundfunk, das Land Hessen und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zusammen mit dem Fritz Bauer Institut eine Wanderausstellung unter dem Titel Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945. Nach ihrer 16-jährigen Tour durch Hessen kehrt die Ausstellung nach Frankfurt zurück und ist nun im Historischen Museum zu sehen. Sie thematisiert die unmenschlichen Lebensbedingungen der beraubten jüdischen Bevölkerung und enthüllt gleichzeitig die hinter dem organisierten und damals legalisierten Raub liegenden bürokratischen Abläufe. Im Frankfurter Kooperationsprojekt haben sich das Historische Museum, das Jüdische Museum, das Museum Angewandte Kunst und das Weltkulturen Museum zusammengetan um fünf Einzelausstellungen zum legalisierten Raub im Kontext ihres Hauses zu zeigen.

Ausstellungsansicht mit Rahmen und historischen Fotografien die im Raum hängen

Ausstellunsgansicht “Legalisierter Raub”, Letzte Erinnerungen. Fotografien aus dem Gießener Finanzamt, Historisches Museum. Foto: Sofia Asvestopoulos

Den Anfang machen das Jüdische Museum (im Museum Judengasse) und das Historische Museum, deren Ausstellungen letzte Woche eröffnet wurden. Das Museum Angewandte Kunst und das Weltkulturen Museum ziehen im Juni und August nach.

Das Historische Museum zeigt die Wanderausstellung Legalisierter Raub im Dialog mit ihrer eigenen Ausstellung Geerbt. Gekauft. Geraubt? Alltagsdinge und ihre NS-Vergangenheit. Die Ausstellungsstücke und die in den Schauvitrinen beigelegten Dokumente erzählen die Biografie der Objekte und ihrer ehemaligen Besitzer. Beispielhaft wird an dem Schicksal des Journalisten Arthur Lauinger die systematische Ausbeutung der jüdischen Bevölkerung während der NS-Herrschaft dargestellt. Seiner erzwungenen Auswanderungen waren „Ausplünderungen durch den nationalsozialistischen Rechtsstaat“ voraus gegangen, bei der Lauinger nicht nur „Metall- und Schmuckstücke“1 , sondern auch sein restliches Hab und Gut verlor. So schreibt der Journalist nach seiner Abreise aus Deutschland im Jahr 1939: „Ich ging mit meiner Frau nackt wie ein Spatz auf das Schiff, das mich nach England tragen sollte.“2 Auch Tilly Cahn, die Ehefrau des Frankfurter Anwalts Max Cahn, wurde Opfer der legalisierten Raubzüge der Nationalsozialisten. In ihrem Tagebuch schildert die studierte Historikerin zahlreiche Alltagssituationen während des Krieges, 1943 berichtet sie beispielweise von „organisierten Raubmord[en].“3  Tilly Cahns Schicksal und das vieler weiterer Opfer stehen im Mittelpunkt der Präsentationen.

Ein silberner Löffel mit blauem Klebeband befestigt

Sarton-Saretzki, Edgar; Saretzki, Nathan; Saretzki, Emmy; Ullmann, Rosa; Bloch, Peter; Majer-Leonhard, Dr. Ernst; Alexander, Dr. Anne; Isaac, Hermann; Arndt, Henny; Stelzer, Emil; Würzburger, Siegfried; Würzburger, Gertrude; Ward, Kenneth, Edgar Sarton-Saretzki, Fach, Frankfurt am Main, 1887 – 2004; Löffel. Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Foto: Horst Ziegenfusz

Das nicht Sichtbare im Fokus

Bis zur systematischen Erforschung der staatlichen Ausplünderungen war es ein weiter Weg. Erst 45 Jahre nach Kriegsende begann die konkrete wissenschaftliche Auseinandersetzung mit möglicherweise nicht rechtmäßig erworbenen Besitztümern. Einige Jahre später wurden die nötigen gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen „einen Teil der noch dem Steuergeheimnis unterliegenden Akten der Wissenschaft zugänglich zu machen.“4 In der Folge stellte das Land Hessen 1999 Gelder für ein Forschungsprojekt zur Verfügung, welches vom Fritz Bauer Institut in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Hauptstaatsarchiv durchgeführt wurde. Dieses Forschungsprojekt ist die Ausgangslage für die nun fast 20 Jahre später folgenden Ausstellungen. Die jetzt eröffneten Frankfurter Präsentationen regen zum Nachdenken an und sensibilisieren ihre Besucher dafür, dass sich solche unrechtmäßig erworbenen Besitztümer auch im eigenen Familienerbe befinden könnten.

Die vier beteiligten Museen haben ihre Sammlungen nach entsprechenden Objekten untersucht und sie gefunden. Laut Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums, ging es in ihrem Haus zunächst darum den „Rest zu zeigen, der noch geblieben ist“. Ein großer Teil der Sammlung des ersten deutschen jüdischen Museums wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten „geraubt, zerstört oder verstreut“. Aus diesem Grund befinden sich heute im Frankfurter Museum nur noch wenige Objekte der ursprünglichen Sammlung. Das Museum Angewandte Kunst zeigt unter anderem Raubobjekte, die laut den Inventarblättern im Zweiten Weltkrieg als verschollen erklärt wurden, allerdings 2017 im Museumsbestand gefunden wurden. Ob es sich dabei um eine beabsichtigte Vertuschung handelt, muss offen bleiben. Dem Thema der Vertuschung geht auch das Weltkulturen Museum nach, das die Untersuchung des Objekterwerbs im kolonialen Zusammenhang des 19. Jahrhunderts beleuchtet.

Im Kontext der Erinnerungskultur wird die Frage, warum sich erst jetzt mit der bedenklichen Herkunft von Objekten auseinandergesetzt wird, mit dem Generationswechsel sowie mit dem Haltungswandel der Museen begründet. Denn indem sich die Museen früher oft ausschließlich durch ihre Sammlung profilierten, gerät heute die „Präsenz der Abwesenheit“ (Mirjam Wenzel) und das nicht Sichtbare, immer mehr in den Fokus. Es gilt kritisch nach der Provenienz der sich im Bestand befindenden Objekte zu fragen und diese zu untersuchen – in öffentlichen Institutionen und ebenso im privaten Besitz.

Weißer Holzstuhl mit schwarzen Leisten in der Rückenlehne

Stuhl mit handgeschriebener Losnummer auf der Unterseite, vermutlich auktioniert zwischen 1933 und 1945, Flohmarktfund von Angela Jannelli. Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Foto: Horst Ziegenfusz

 

Historisches Dokument mit Einträgen über gewährte Leistungen und behändigte Bescheinigungen

Leihgabe von Christiane Dubuque. Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Foto: Horst Ziegenfusz

Vom Weg der Dinge ins Museum

Historisches Museum

Legalisierter Raub – der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 und Geerbt. Gekauft. Geraubt? Alltagsdinge und ihre NS-Vergangenheit (17.5. – 14.10.18)

Museum Judengasse

Geraubt. Zerstört. Verstreut. Die Geschichte von jüdischen Dingen in Frankfurt (17.5.-14.10.18)

Museum Angewandte Kunst

Geraubt. Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte Kunst (7.6.-14.10.18)

Weltkulturen Museum

Gesammelt. Gekauft. Geraubt? Fallbeispiel aus Kolonialem und Nationalsozialistischem Kontext. (16.8.18-27.1.19)

Weitere Informationen:

https://www.fritz-bauer-institut.de/legalisierter-raub.html

  1. Zitiert nach: Kat. Ausst. Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933 – 1945, Darmstadt, 3. Auflage 2008.  S. 5. []
  2. Zitiert nach: Kat. Ausst. Darmstadt, S. 5. []
  3. Zitiert nach: Kat. Ausst. Darmstadt, S. 5. []
  4. Zitiert nach: Kat. Ausst. Darmstadt, S. 5. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Franciska Nowel Camino (23. Mai 2018). “Gekauft. Gesammelt. Geraubt” in Frankfurt: Die Geschichte der Dinge. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqrt


Franciska Nowel Camino

studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Frankfurt am Main. Bevor sie an der HfBK Dresden ihr Dissertationsprojekt zur Aktualität präkolonialer Textiltechniken begann, war sie seit 2016 Mitarbeiterin bei diversen Digitalisierungsprojekten des Städel Museums sowie Studentische Hilfskraft im Masterstudiengang Curatorial Studies.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Singulart sagt:

    Hallo zusammen, sehr spannender Artikel zum Thema Kunstgeschichte finde ich! Wir sind eine Online Kunstgalerie aus Paris, die jungen Künstler hilft Ihre Werke im Netz zu verbreiten. Falls Sie Interesse haben, können Sie ja mal vorbeigucken: https://www.singulart.com/de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.