Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Foam Talent” in Frankfurt: Ein Kaleidoskop junger Fotografie

Der Frankfurter Kunstverein präsentiert vom 24. Mai bis zum 26. August 2018 erstmals in Deutschland die internationale Überblicksschau Foam Talent. Im Rahmen der Fotografie-Triennale RAY 2018 und in Kooperation mit dem Fotografiemuseum Amsterdam werden aktuelle Trends in der Fotografie aufgespürt und 20 junge künstlerische Positionen  vorgestellt.

Die Themen sind, ebenso wie die Künstler und Künstlerinnen, vielfältig und facettenreich. Sie behandeln unterschiedliche Blickwinkel auf die Gesellschaft und deren Mechanismen, teilweise verspielt oder verstörend, dokumentarisch und vermeintlich objektiv, aber auch manipulativ und digital überarbeitet.
Die Inhalte beleuchten gesellschaftskritische Perspektiven, erörtern den männlichen sowie den weiblichen Blick, verfolgen empirische und anthropologische Ansätze und beschäftigen sich mit Identität. Stets wird hierbei die Manipulationsfähigkeit der digitalen Medien deutlich. Mnemosyneartig eröffnet sich eine Bildwelt, die zum Vergleichen, Begutachten und Reflektieren anregt. Als Quellen werden private oder öffentliche Archive, Sammlungen, selbstinszenierte Fotografien oder das Internet herangezogen. Teilweise greifen die Werke in den Ausstellungsraum über und erweitern so das Medium um eine Dimension. Spannend sind die klassisch kunsthistorischen ikonografischen Mittel vieler KünstlerInnen, die sich perpetuell vor deren eigenem kulturellen Hintergrund entfalten.

Die Ausstellung zeichnet sich durch eine große Vielfältigkeit an Positionen und Techniken sowie einer abwechslungsreichen Präsentation aus. Die Überblicksschau im Kunstverein ergänzt auf wunderbare Weise die weiteren RAY-Ausstellungen im Museum für Moderne Kunst, im Museum für Angewandte Kunst, im Fotografie Forum Frankfurt, im Kunstforum der TU-Darmstadt, im Art Foyer der DZ Bank, in den Opelvillen Rüsselsheim, im Stadtmuseum Hofheim am Taunus, im Nassauischer Kunstverein Wiesbaden und in der Deutsche Börse Photography Foundation.

Ein Muss für alle Fotografie-Begeisterte!

Eine mit Werbeklakaten verzierte Ausstellungswand auf der eine Fotografie angebracht wurde, auf der der Einsturz einer Brücke zu sehen ist  Eine grüne Ausstellungswand mit sieben computermanipulierten Fotografien  Vier Großformatige abstrake Fotografien deren Motive sich in der jeweils anschließenden Fotografie fortsetzt. Das Motiv ist dunkel gehalten und wirkt wie düstere Wolken oder der Neben zwischen dunklen Bergen

Fotografie einer Person um die sich ein silbernes Folienkleid aufbläht  Eine Sammlung von Fotografien in mehreren Alben  Eine bunt gekleidete Frau mit gelbem Lippenstift die vor einem farbenfrohen Hintergrund fotografiert wurde

Bilder von oben links nach unten rechts:

  •  Viacheslav Poliakov, Lviv – God‘s Will, Tintenstrahldruck auf Papier, 2017, je 33 x 55 cm
  •  Weronika Gesicka, Traces, Untitled #1, #2, #3, #5, #8, #9, #11, Druck, 2015-17, je 32 x 40 cm
  • Wang Juyan, Project 2085, No. 08, 4 Drucke, Baryt auf Dibond, 2015-17, je 250 x 150 cm
  • Erik Madigan Heck, Kawakubo: Interpreter of Dreams, Fotografien auf Dibond, 2017, 100 x 80,4 cm
  • Alinka Echeverría, Fieldnotes for Nicephora, Accordion of Collage, Leporello, 22 Seiten / Tapete, 2015, 870 x 335 cm
  • Namsa Leuba, NGL, Sarah, Tintenstrahldruck auf Dibond, 2015, 87 x 120 cm

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Laura Margielsky (25. Mai 2018). “Foam Talent” in Frankfurt: Ein Kaleidoskop junger Fotografie. the ARTicle. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uqru


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.