Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kleinbilddias: Die Kunst des Philipp Goldbach

Teil 1/2: Die Kunst des Philipp Goldbach

Wer kennt das nicht? Unsere digitalen Erinnerungen vermehren sich unaufhaltsam in masselosen Dateien. Das private Archiv wächst und die Qualität der Bilder steigt. So kann die eigene Sammlung schnell in die Tausende gehen, ohne dass merklich Raum benötigt wird. (Anmerkung 1 am Textende)1

Im Zentrum des kunsthistorischen Studiums steht das Bild und so liefern digitale Datenbanken das benötigte Material für die Vorträge der Dozierenden und Studierenden. Doch früher war bekanntlich alles anders – das beweist das Kellergeschoss der Kunstbibliothek der Goethe-Universität auf dem Campus Bockenheim . Über die Jahre entstand dort eine bemerkenswerte Sammlung an Kleinbilddias, die die kunsthistorische Lehre von den 1960er bis zum Anfang der 2000er Jahren bestimmten. Abgelöst durch den PC und den Videoprojektor, gerieten die alten Bestände nach und nach in Vergessenheit. Nun haben diese Rückstände der analogen Welt endgültig das Gebäude verlassen. Geholfen hat dabei mal wieder der Zufall. Und Philipp Goldbach. (Anmerkung 2 am Textende)

 

Sturm/Iconoclasm, Ca. 200.000 Kleinbild-Dias, ehem. Diathek des Kunstgeschichtlichen Instituts Köln, 900 x 1600 cm, Museum Wiesbaden, 2013. (Photo: Wolfgang Günzel, Offenbach)

Diasammlungen der Kunstgeschichte

Das Kunstgeschichtliche Institut der Goethe-Universität steht aktuell kurz vor seinem Umzug auf den Campus Westend und verabschiedet sich nun endgültig vom Bockenheimer Standort. Ein Umzug innerhalb einer Stadt mit den zweithöchsten Mietpreisen in Deutschland bedeutet letztlich, sich zu verkleinern. Folglich ist eine Archivierung von ca. 300.000 Dias und mehreren Tonnen Gewicht an Schranksystemen nicht zu realisieren. Die geplante Entsorgung des Diaarchivs kommt während eines Fotografie-Seminars vom kunsthistorischen Institut zur Sprache. Die Dozentin und Leiterin der DZ Bank Kunststiftung Frau Dr. Christina Leber reagiert schnell und stellt rasch den Kontakt zu dem DZ Stipendiaten Philipp Goldbach her, der schon seit 2013 mit Dias arbeitet. Der Stein für das Dia-Projekt kommt ins Rollen.

Innerhalb weniger Tage wird die Sammlung inspiziert, ein Packplan erstellt und die Schränke ausgeräumt. Die Möglichkeit der Komprimierung überrascht, als die Dias in Kisten geordnet und für den Transport verpackt werden. Letztendlich genügen wenige Kofferraumladungen für das gesamte Material.

Gemeinsam mit der Bildstelle des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität kam es auf diesem Weg zu einem Austausch mit dem Künstler, der einen intensiven Einblick in seine bildstürmerischen Werke, Kompressionen und Wurmlöcher ermöglicht hat und schließlich den Bestand der Kleinbilddias abtransportierte. (Anmerkung 3 am Textende)

 

Sturm/Iconoclasm – Detailaufnahme Ca. 200.000 Kleinbild-Dias, ehem. Diathek des Kunstgeschichtlichen Instituts Köln, 900 x 1600 cm, Museum Wiesbaden, 2013. (Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach)

Vom Lehrmittel zur Kunst

Philipp Goldbach betrachtet als bildender Künstler die Beziehungen zwischen Zeit, geschriebener Sprache und dem technischen Bild. Im Fokus seiner Arbeit steht die Fotografie als Material und Metapher. Die Idee, mit ausgedienten Lehrmitteln zu arbeiten, bedeutet zuallererst, Medien vor der Entsorgung zu bewahren. Eine Ressource, die im Kunstfachhandel nicht per Klick zu bestellen ist. Im Fall der Übernahme des Frankfurter Bestandes aber spielte der Zufall eine große Rolle, der ihn über ein Seminar mit der Sammlung zusammenbrachte. Für ihn ist die Zusammenarbeit mit einem kunstgeschichtlichen Institut nicht neu. 2013 stellte er in einem Saal im Museum Wiesbaden etwa 200.000 Kleinbilddias aus, die er aus dem Bestand der Universität Köln erhalten hatte.

Mit dem Kölner Institut ist der Künstler seit seinem Studium verbunden. Er studierte dort ab 1998 unter anderem Kunstgeschichte und promovierte 2016 darin. Parallel dazu absolvierte er seine künstlerische Ausbildung an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Jürgen Klauke und Marcel Odenbach. Durch sein Studium war die Berührung mit dem damaligen Leitmedium der Lehre unvermeidbar und hinterließ auch bei ihm einen nachhaltigen Eindruck: Die aus heutiger Sicht zeitaufwändigen Benutzungsrituale und konstruktionsbedingte Fehleranfälligkeit der Geräte hatten ihre eigene Dramaturgie. Minimale Abweichungen der Diarahmen, die Projektormechanik oder die Ungeschicklichkeit der studentischen Hilfskräfte störten bzw. verzögerten die Veranstaltung oft. (Anmerkung 4 am Textende)

Die Ablösung des Dias durch die Bilddatei, den Videoprojektor und die Präsentationssoftware erfolgt nach der Jahrtausendwende und so verschwinden die Bestände schrittweise in den Kellern der Institute. Als diese jedoch entsorgt werden sollen, kommt plötzlich Trennungsschmerz auf. Für Philipp Goldbach gab „Diese emotional geführte Diskussion über Wert oder Unwert des ausgedienten Lehrmittels den Impuls für die erste Arbeit“. Diese erfolgte im Museum Wiesbaden.

 

Lossless Compression Ca. 200.000 Kleinbild-Dias ehem. Diathek des Kunstgeschichtlichen Instituts Köln, 270 x 800 cm, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg, 2017. (Foto: Bernhard Strauss, Freiburg)

Dia über Dia

Philipp Goldbach eröffnete in seiner Rauminstallation „Sturm/ Iconoclasm“ im Museum Wiesbaden den Blick auf das gesamte Dia-Archiv der Universität Köln. Die Präsentation der Kleinbilddias offenbarte die Masse der jahrzehntelang angelegten Sammlung, die sonst in Schranksystemen verschwindet. 

Beim Betreten des Raumes wurde der Blick auf den weiß schimmernden Boden gelenkt. Erst bei näherer Betrachtung und zunehmender Konzentration konnten in der rätselhaften Masse des klar umgrenzten Feldes immer mehr Feinheiten erkannt werden. Aus dem Feld wurden kleine Schuppen, aus den Schuppen wurden Kleinbilddias. Wanderte der Blick von Dia zu Dia, waren Reproduktionen von Skulpturen, Fresken, Glasfenstern und Architekturen erkennbar.

Die konkrete Zuordnung des Objekts wurde durch die händische Beschriftung jedes einzelnen Diarahmens möglich, wobei ihre sorgfältige Positionierung erst im Detail eine konstruierte Unordnung der Masse erkennen lässt. Was hat die konstruierte Unordnung mit der Beschriftung zu tun?

„Ich habe versucht, unterschiedliche Aspekte des Materials herauszukitzeln. Bei der Installation in Wiesbaden spielte sicherlich die Auflösung der archivarischen Ordnung die Hauptrolle. Diese ursprüngliche Ordnung sollte unter anderem durch das Zeigen der beschrifteten Seite der Dias deutlich werden. […] Klar, es war ein zerstörerischer Akt. Aber er beinhaltete eben zwei Dinge: Das Material wurde von mir bewahrt und wahrscheinlich zum ersten Mal vollständig sichtbar gemacht, es war aber ab diesem Moment des Auflösens und Ausschüttens auf dem Boden nicht mehr als Diathek nutzbar. Darin liegt eine Ambivalenz: Zerstörung ja, aber…“ (Anmerkung 5 am Textende)

Philipp Goldbach machte somit in Wiesbaden auf einen Schlag sichtbar, was bisher im Verborgenen blieb: die Gesamtheit der zur Verfügung stehenden kunsthistorischen Bilddatenträger. Indem er jedes Dia mit der handschriftlichen Kennzeichnung der Metadaten nach oben anordnet, drückt er jedem mitwirkenden Objekt in der Sammlung seine Wertschätzung aus und verdeutlicht zugleich, wie viele Jahre Arbeit dem Besucher in Wiesbaden zu Füßen liegen.


 

Anmerkungen: Folgende Kommentare und Ergänzungen zum Text stammen von Frau Dr. Christina Leber, Leiterin der DZ Bank Kunststiftung;

Anmerkung 1

Was bei der digitalen Speicherung und Verarbeitung von (Bild-)daten zu wenig diskutiert wird, ist der Energieverbrauch, der dabei entsteht. Kate Crawford, leitende Wissenschaftlerin bei Microsoft Research New York, weist in ihren Vorträgen immer wieder darauf hin, dass wir natürliche Ressourcen, die wir zum Beispiel für die Leiter und die Batterien in der Computertechnologie benötigen, nicht sorglos verschwenden sollten. Sie plädiert für einen nachhaltigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und macht deutlich, wie viel Energie es bedarf, wenn wir ein Musikstück von einem Sprachcomputer ansteuern lassen, anstelle uns selbst zu erheben und den Knopf zu betätigen. Sie erinnert daran, dass Kupfer und Lithium begrenzte Bodenschätze sind und dass wir alte Fehler, wie die bei der Entnahme fossiler Brennstoffe, nicht wiederholen sollten. Auch die sogenannten »Clouds« seien keine »schwebenden Wolken«, sondern Megarechner, die bei ihrer Kühlung Tonnen von CO² verursachen.

Anmerkung 2

Der Vorteil der analogen Bildspeicher war die vielfache Verwendung derselben Bilder. Die einmal verwendete Energie zur Erzeugung der Bilder wurde also mehrfach genutzt. Heute greifen wir auf Datenspeicher zurück, die dauerhaft Energie verbrauchen, um für uns beständig zur Verfügung zu stehen.

Anmerkung 3 

Die Destruktion im Werk von Philipp Goldbach kann gleichermaßen als konstruktive Erneuerung bezeichnet werden. Die Umwandlung vorhandener Bilder in eine neue, sinnliche Form ist in vielen seiner Kunstwerke immanent. Dabei macht er auf die Fragestellungen aufmerksam, die hinter der Verwendung von Bildern liegt. Sowohl für die Kunstwissenschaften, als auch für die allgemeine Nutzung von Datenbanken.

Anmerkung 4 

Waren die Dias denn jemals nutzbar? Wir haben sie im Studium (vordigital) fast so verwendet, als seien sie ein Äquivalent für das Original. Aber es waren immer wieder nur Abbildungen, die meist von Katalogen abfotografiert wurden. Also eine doppelte Ableitung des Originals. Und dennoch haben sich Kunsthistorikerinnen und Kunstwissenschaftler diese Dias in Referaten und Hausarbeiten angesehen und deren Inhalte diskutiert, die Motive analysiert – und das ohne das Material und das Format zu kennen. Nicht selten behalfen wir uns obendrein mit Schwarzweißaufnahmen, da farbige Abbildungen in den Katalogen teuer und daher rar waren. Während den Seminaren und Vorlesungen wurde der Grad der Abstraktion nur sehr selten thematisiert. Auch wenn wir aufgefordert wurden, uns (auch) die Originale anzusehen. Im Studium vor 2000 waren daher mehr Exkursionstage vorgesehen, als das heute der Fall ist. Da lässt sich die Frage stellen, ob die Digitalisierung dazu geführt hat, den Abstraktionsgehalt in Abbildungen von Kunstwerken nun nicht mehr in Frage zu stellen? Durch Corona gab es sehr viele Onlineangebote von Museen. Kunstwerke haben eine Präsenz, die sie nur im Raum und in der Begegnung mit realen Besuchern entfalten können. Es sei an dieser Stelle die provokative Frage erlaubt, ob schwarze Bildschirme anstelle digitaler Kunstführungen, die Abwesenheit der Kunst in der Coronazeit nicht deutlicher gemacht hätte.

Anmerkung 5 

Gleichzeitig wurde darin offenkundig, dass es sich nur um einen Ersatz und nicht um das Original handelt. Heute stehen den Studierenden alle Bilder in Farbe und in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Wobei nicht selten sichtbar wird, dass die Farbigkeit bei denselben Bildern abweicht. Welches der Bilder im Netz soll man also nehmen? Welches kommt dem Original am nächsten. Die Kunsthistorikerin und Künstlerin Claudia Angelmaier beschäftigt sich in ihren Kunstwerken sehr ausgiebig mit der Abbildbarkeit von Kunstwerken.

 

Veranstaltungshinweis:

Einblicke in die Welt der Fotografie gibt die DZ Bank Kunststiftung regelmäßig in ihren Ausstellungsräumen. Vom 22. September 2021 bis zum 05. Februar 2022 werden die angekauften Werke der aktuellen Stipendiaten ausgestellt. Neben Sophie Thun, Sara Cwynar, Katarina Dubrovska und Talisa Lallai ist auch Philipp Goldbach in der diesjährigen Ausstellung vertreten.

  1. Dr. Leber, die das Projekt begleitete, hat den Text mit zusätzlichen Anmerkungen versehen, die in den Fußnoten mit ihrem Namen versehen sind. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lisa-Marie Timm und Ilia Nasyrov (4. Oktober 2021). Kleinbilddias: Die Kunst des Philipp Goldbach. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uquk


Lisa-Marie Timm und Ilia Nasyrov

Lisa-Marie Timm ist Studierende der Kunstgeschichte und Germanistik. Ilia Nasyrov ist Studierender der Kunstgeschichte und Kunstpädagogik.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 25/06/2023

    […] betrachteten Lisa-Marie Timm und Ilia Nasyrov im kunstwissenschaftlichen Online-Magazin ARTicle (4. und 11. Oktober 2021). Die ideelle Nähe zum “Bilderstrom” (vgl. Anna Busch: Aby Warbung und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.