Textilkunst: Pia Ferm im Frankfurter Kunstverein
Monumental erstreckt sich die Textilwand „Capriccio“ diagonal in den Ausstellungsraum des Frankfurter Kunstvereins. Auf der Bildträgerfläche aus Polyester tritt das getuftete Motiv der Stadt skulptural hervor, die dicken Originalbalken haben es vom Atelier in den Ausstellungsraum geschafft und schultern die Installation.
„The motif is an abstracted man-made landscape. A place where something has just been removed or something is about the built up. Or both.” 1 Die Stadtlandschaft, die Pia Ferm in ihrer Installation Capriccio präsentiert, ist ein Bild einer fiktiven Stadt, die gezeichnet ist von ewiger Transformation, von Aufbau und Abriss. Als Momentaufnahme dieser stetigen Unruhe eröffnet uns Capriccio die Möglichkeit, diese Konturen und Flächen für einen kurzen Augenblick nachzuvollziehen.
Ein Stadtbild in Bewegung
Im 19. Jahrhundert führt der deutsche Kunsttheoretiker Gottfried Semper die Textilkunst als den Ursprung der Architektur an. Demnach inspirieren sich verzierte Leisten und Bänder von der Kleidungsnaht, während das Bekleiden von Fassaden seinen Ursprung in der Bekleidung von Menschen findet.2 Vor dieser Kunstvorstellung scheint Pia Ferms Auseinandersetzung mit der Stadt im Medium der Textilkunst nur allzu passend. Höhen und Tiefen konstituieren ihr Stadtsujet. Die für das Stadtbild typischen Hochhäuser stellt sie Ausgrabungsstätten gegenüber. Das Gewimmel der vielen hohen Gebäude in verschiedenen Formen erinnert in seinen Farbschattierungen an ein blaues Meer.
Die Ausgrabungsstätte hingegen setzt sich aus weißen und schwarzen Linien zusammen. Während die Hochhäuser sich in den Himmel erstrecken, nimmt sie die Breite der Fläche ein. Ein sich in Bewegung befindlicher Kran verdeutlicht, dass die Stadt sich im Umbau befindet. An manchen Stellen scheint der Polyester-Bildträger durch und erweckt den Eindruck, als ob in den Bildträger gegraben wurde. Die Hochhäuser und die Ausgrabungsstätte stellen somit nicht nur visuelle Bilder der Stadt dar, sondern vermitteln die stetige Transformation, die sich in der Stadt vollzieht. Sie stehen sich nicht antithetisch gegenüber, sondern in einem komplexen Verhältnis – Aufbau und Abriss konstituieren gleichsam das Bild und das Wesen der Stadt.
Textilien in der zeitgenössischen Kunst
Die Textilarbeit zählt zu den ältesten Kunsthandwerkstraditionen mit zahlreichen Techniken und Formen, die verschiedene Verarbeitungsmaterialien und -methoden umfasst.3 Die Arbeit mit Textilien erfährt in der zeitgenössischen Kunst eine hohe Aufmerksamkeit, da das komplexe Verhältnis von Material, Technik und Funktion stärker in den Fokus des Schaffensprozesses einbezogen wird. Das Verflechten der Fäden kann diesen künstlerischen Zugang materiell ausdrücken.4 Das Museum Villa Rot veranstaltete 2022 eine Ausstellung zur zeitgenössischen Auseinandersetzung mit Teppicharbeiten in der Kunst. Auch Pia Ferm nahm mit einem kleinformatigen, noch an der Wand gehängten Teppich, teil.5
Capriccio dagegen scheint durch seine monumentale Größe und dreidimensionale Installation das zusammenhängende Verhältnis von Material und Technik maßgeblich zu unterstreichen. Die skulpturale, reliefartige Textilfläche erstreckt sich in den Raum und offenbart den Betrachtenden die Rückseite des Werkes, die die komplexen Verwebungen der Fäden präsentiert. Es ist die Seite, auf der die Künstlerin arbeitet – oder genauer gesagt tuftet. Insbesondere hier ist der Schaffensprozess spürbar: Die Verarbeitung der Fäden sowie die von der Künstlerin vorgenommenen Webrichtungen sind ablesbar und verflechten materielle und immaterielle Arbeit zum künstlerischen Ausdruck.6
Somit ist die Rückseite nicht nur als Verweis auf Material und Technik zu verstehen, sondern auch als ästhetischer Ausdruck. Auch wenn sie, im Gegensatz zur Vorderseite, keinen skulpturalen Charakter erkennen lässt, ergeben die getufteten Fäden jedoch feine Linien, die Böden und Gebäude der Stadtlandschaft zeichnen. Der ästhetische Mehrwert dieser Linien beweist sich auch daran, dass die Künstlerin diese auf der Vorderseite nutzt, um die Ausgrabungsstätten zu zeichnen.
Vom Auf und Ab einer Stadt
In diesem dreidimensionalen Umgang mit Textil wird der Dualismus von Vorderseite und Rückseite aufgelöst: Keines der beiden Stadtbilder scheint den Vorrang zu besitzen, sie sind wortwörtlich ineinander verflochten und folgen einem komplexen Verhältnis – Aufbau und Abriss geschehen gleichzeitig und interdependent voneinander, sie erzeugen das Stadtbild und ergeben gleichzeitig ihr wesentliches Fundament. Besonders reizvoll an Capriccio ist das Zusammenspiel von Textilarbeit und Stadtbild. Schnell würde man die Handwerksarbeit dem Urbanen als Gegenpol setzen. In Ferms Installation werden dagegen die Parallelen aufgezeigt; so wie die verflochtenen Fäden die Textilarbeit ausmachen, sind es komplexe Transformationsprozesse, die die Stadt ergeben.
- Aus einem Beitrag der Künstlerin über Capriccio, URL: https://www.instagram.com/p/CtJ4sdKoK1l/ [zuletzt aufgerufen am 30.06.2023]. [↩]
- Brüderlin, Markus: Zur Ausstellung. Die Geburt der Abstraktion aus dem Geiste der Textilien und die Eroberung des Stoffraumes, in: Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute, Wolfsburg (2013), S. 14. [↩]
- o. A.: Textilkunst, in: Harald Olbrich und Gerhard Strauss (Hrsg.), Lexikon der Kunst, München (1996), , Bd. 7, S. 266. [↩]
- Brüderlin 2013, S. 18. [↩]
- abk-Suttgart: Ausstellung. Mit den Füßen sehen. Der Teppich in der zeitgenössischen Kunst, Online-URL: https://www.abk-stuttgart.de/aktuell/veranstaltung/ausstellung-mit-den-fuessen-sehen-der-teppich-in-der-zeitgenoessischen-kunst.html [zuletzt aufgerufen am 03.07.2023] [↩]
- Laub, Johanna: Pia Ferm and the Materiality of Signs and Labour, in: Galerie Judith Andreae (Hrsg.): Bread and Butter. Pia Ferm, Frankfurt am Main 2021, S. 35. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Iuliano Moretti Paredes (16. August 2023). Textilkunst: Pia Ferm im Frankfurter Kunstverein. the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqv5