Queeres Verständnis? Eine Befragung zur Ausstellung “Alte Meister que(e)r gelesen”
Können wir die ‚Alten Meister‘ queer lesen? – mit dieser Frage wagt sich die Kasseler Sonderausstellung an Kunstwerke aus vergangenen Tagen. Doch schafft sie es, den Horizont der Besucher*innen zu erweitern und ihren Blickwinkel zu öffnen?
Einer der Ausgangspunkte für die Ausstellung „Alte Meister que(e)r gelesen“ im Museum Schloss Wilhelmshöhe in Kassel war die Restaurierung des Gemäldes Jupiter und Ganymed von Wilhelm Böttner. Das Werk zeigt den Göttervater in einem Kuss mit seinem jugendlichen Mundschenk – ein Motiv, das bis heute Irritation hervorruft und die vermeintlich stabile, heteronormative Ordnung der Vormoderne infrage stellt. Die Kurator*innen Justus Lange und Malena Rotter einigten sich nach einer kleinen Kabinettausstellung zu Böttners Gemälde auf ein größer angelegtes Ausstellungsprojekt, das für die Sichtbarkeit aktueller Anliegen in Kunstwerken vergangener Zeiten sorgt. Damit zeigen sie nicht nur, dass es diese Themen schon immer gab, sondern auch, wie im Laufe der Zeit damit umgegangen wurde. Sie verdeutlichten im persönlichen Interview,1, dass es sich beim Kuratieren der Ausstellung nicht um queer curating im klassischen Sinne handelt, sondern dass die ungewohnte Gestaltung erst einmal eine Einladung zum Anderssehen sein soll. Hierfür sollte auch weniger die theoretische Wissensvermittlung im Vordergrund stehen, sondern vielmehr durch eine offene Einleitung dafür sensibilisiert werden, alte Kunst mit neuen Perspektiven zu betrachten.
Das macht den Ausstellungsbesuch zu einer sehr individuellen und intimen Erfahrung. Deshalb ist es umso spannender, möglichst viele Eindrücke von Besucher*innen vor dem Hintergrund der Idee der Kurator*innen zu beleuchten. Hält die Ausstellung, was der Titel verspricht?
Ein Blick in die Ausstellung
Mit einem Schritt durch einen alten Holzschrank – in Anlehnung an den englischen Ausdruck „coming out of the closet“ (dt. „sich outen“) – gelangt man in den Sonderausstellungsbereich. Den ersten Blick in die Ausstellung beschreiben viele Besucher*innen als „überwältigend“. Sehr viel Text an Werken und Wänden und dazu bunte Farben, die sich der Erwartungshaltung an eine klassische Ausstellungsgestaltung entziehen. Hat sich die anfängliche Überwältigung ein wenig gelegt, dürfen sich die Besucher*innen auf vielseitige queere Inhalte freuen.
Von hier an gliedert sich die Ausstellung in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt gibt einen Überblick über vermeintliche Geschlechternormen der Vormoderne. Hier finden sich in drei Themengebieten Werke wieder, die sich auch ohne spezifisches Vorwissen queer hinterfragen lassen. Die KI-basierte Projektion zu Dürers Adam und Eva bricht mit traditionellen Rollenbildern, indem die abgebildeten Figuren in verschiedenen Konstellationen und Variationen abgespielt werden. Mal steht Adam einem Mann gegenüber, mal Eva einer Frau. Aufgegriffen wird das Spiel mit Machtpositionen im Bild durch das gegenüberliegende Werk Simson und Delila von Michele Rocca, in dem Delila als Frau die Rolle der Überlegenen einnimmt. Von dort aus gelangt man weiter zu Darstellungen gleichgeschlechtlicher Zuneigung verschiedenster Varianten und steht schließlich am Ende des ersten Abschnitts vor einem Themenbereich, der sich mit der Wirkung von Kleidern beschäftigt.
Im hinteren Bereich des länglichen Ausstellungsraumes dürfen Besucher*innen einen Einblick in die queer theory der Kunstforschung wagen. Hier finden sich zu jedem Objekt gleich zwei Informationstexte. Einer gibt die bisherige Forschungsperspektive wieder, der andere ergänzt diese durch ein queer reading des jeweiligen Werkes. In diesem Abschnitt geht es nicht mehr ausschließlich um die Darstellungsebene, sondern auch um abgebildete Inhalte und Figuren, wie beispielsweise den heiligen Sebastian, der spätestens seit dem 20. Jahrhundert zur Schwulenikone avancierte.2 Ergänzend liegen Bücher aus, die verschiedene Aspekte von Queerness aufgreifen und den Besucher*innen eine kleine Auswahl zur Weiterbildung geben.
Durch diese klaren Perspektiven und inhaltlichen Einblicke können Besucher*innen ihre bisherige Wahrnehmung von Kunst hinterfragen und ihren Blick öffnen.
Bunt – und?
Viele Besucher*innen erfreuten sich an der erfrischenden Gestaltung der Ausstellung. Kräftige Farben und davon viele; der erste Eindruck ist spielerisch. Doch darüber, ob das Farbkonzept der Ausstellung einen Gefallen tut, gibt es durchaus Kontroversen. Während besonders die älteren Besucher*innen das ungewöhnliche Farbschema wohlwollend entgegennehmen, scheint es unter den Jjüngeren durchwachsene Reaktionen hervorzurufen. „Ich hatte den Eindruck, dass die Ausstellung überinszeniert ist und der Fokus gar nicht so sehr auf der Kunst liegt, sondern eher auf der Gestaltung“, gab eine enttäuschte Besucherin zu verstehen. Sie hätte sich etwas mehr Tiefgang in die Thematik gewünscht, anstatt durch die bunten Farben abgelenkt zu werden. Ebenfalls bedauerte sie die dämmrige Beleuchtung des Ausstellungsbereiches, wodurch der Besuch als anstrengend wahrgenommen wurde.
Doch nicht alle jungen Besucher*innen kritisierten das Farbkonzept. Eine Gruppe von Studierenden der Universität Kassel besuchte die Ausstellung im Rahmen eines Genderseminars. Sie empfanden die Farben als angenehm blickleitend, ohne dabei eine zu strenge Laufrichtung vorzugeben und hilfreich, um thematische Abgrenzungen zu ziehen. Wie die Kurator*innen im persönlichen Gespräch berichteten, war das genauso beabsichtigt.
Die angebrachten Informationstafeln sind ein Angebot an Besucher*innen, die nicht nur kurz durch die Ausstellung schlendern, sondern sich ausgiebiger mit der Thematik befassen möchten. Ein Großteil der Besucher*innen las zumindest die meisten Texte. „Es ist zu viel Input. Das ist wichtig, aber ich konnte nicht jeden Text lesen“, erklärte ein Besucher, „vor allem, weil [sie] teilweise so schwer formuliert sind.“ Die anspruchsvolle Sprache wurde häufig bemängelt. „Man hatte kaum die Möglichkeit, richtig in die Thematik einzutauchen, wenn man mit den Begrifflichkeiten nicht vertraut ist“, äußerte eine andere Besucherin. Sie wolle aber noch einmal wiederkommen, um an einer Führung teilzunehmen.
Die Führungen erfreuten sich großer Beliebtheit, bestätigte das Museumspersonal. Dafür werden nicht nur die hauseigenen Führungen in verschiedenen Sprachen angebotenen, sondern auch diejenigen von Externen wie KUNST + kaviar (ggf. Verlinkung). Die humoristische Gestaltung speziell dieses Angebots mit ausgewähltem Fokus auf einzelne Werke kam bei den Besucher*innen ausnahmslos gut an. „Man bekommt neue Impulse zu den Werken. Das fand ich schön“, berichtete eine Besucherin. Besonders gelobt wurde dabei der niedrigschwellige Zugang für alle Besucher*innen, unabhängig von Vorwissen und Sprachniveau.
In einem Punkt waren sich die Besucher*innen einig: Eine Ausstellung zu diesem Thema war längst überfällig. Das zeigten auch die Besucher*innenzahlen, wie das Museumspersonal bekräftigte. „Das Sschönste ist, dass hier so viele Leute herkommen, die wir sonst eher nicht haben. Ganz bunt und unterschiedlich, so wie wir!“
Ein Schritt in die richtige Richtung
Was besonders den Studierenden aus Kassel auffiel, ist die überwiegend positive Beschreibung von Werken, bei denen ein kritischerer Blick angemessen schien. Hervorzuheben ist hier das Werk Jupiter und Kallisto von Rubens, das als Kopie in der Ausstellung zu finden ist. Jupiter verführt in Gestalt der Diana die Nymphe Kallisto, die sich der Situation nichtsahnend hingibt.3 Obwohl zu Beginn ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass die Werke mit einem Fokus auf positive Bildaspekte beleuchtet wurden, wünschten sich gerade die Besucher*innen, die mit der Mythologie vertrauter sind, eine deutlichere Kennzeichnung des eigentlichen Bildgeschehens in der Ausstellung. Die Problematik des Bildes wird im zugehörigen Ausstellungskatalog aufgegriffen. Eine Studentin betonte aber, dass die Hervorhebung positiver Merkmale eine generell wohlwollende Atmosphäre schaffe.
Genau diese nahmen die meisten Besucher*innen ebenso wahr. Beinahe niemand fühlte sich unwohl und das Thema wurde mit großer Offenheit und Begeisterung angenommen. Lediglich einige Wenige zeigten absolutes Unverständnis sowohl über die Ausstellung als auch ihre Gestaltung. Diese formulierten teilweise verachtende Aussagen betrafen nicht die Ausstellung, sondern auch queere Lebensweisen und deren öffentlicher Darstellung. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig das Museum als Ort des Wissens und der Vermittlung ist. Ausstellungen wie diese können – gerade durch die enge architektonische Einbindung in die üblichen Sammlungsräume – als wichtige Denkanstöße auch für diejenigen dienen, die Themen wie Queerness bisher reserviert abwehrend gegenüberstanden.
Die meisten Besucher*innen, die befragt wurden, sagten abschließend, ihr Blickwinkel habe sich erweitert und sie gingen in jedem Fall bewusster und mit offeneren Augen durch künftige Ausstellungen. Obwohl die gehobene Sprache der Texte häufig eine Barriere darstellte, konnte der Großteil mitnehmen, dass Kunst facettenreicher ist, als sie manchmal vorzugeben scheint. Auch die ausgelegte Lektüre nahmen die Besucher*innen dankend entgegenan, um ihr Wissen in verschiedenen Bereichen der Genderforschung auszuweitenzu erweitern. Was sich dennoch ausdrücklich gewünscht wurde, waren Kinderbücher, damit auch das jüngere Publikum einen geeigneten Zugang zum Thema bekommen kann. Festhalten lässt sich aber unbedingt, dass das Kasseler Projekt in der Gemäldegalerie ein guter Schritt in die richtige Richtung ist. Besonders diejenigen, die der Ausstellung kritisch begegneten, weil sie sich tiefergehende queere Interventionen gewünscht hätten, verdeutlichten die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Sensibilisierung.
Alle Informationen und Zitate von Besucher*innen stammen aus einer vom Autor unabhängig durchgeführten, anonymen Besucher*innen-Befragung vor Ort.
- Interview mit den Kurator*innen Justus Lange und Malena Rotter im Rahmen des Studienseminars ,,Alte Meister que(e)r gelesen“ unter der Leitung von Dr. Lisa Hecht, Philipps-Universität Marburg [↩]
- Vgl. hierzu grundlegend Ausst. Kat. St. Sebastian oder Die schwule Kunst zu leiden. Centrum Schwule Geschichte, Köln 1999 (Texte von Erwin In het Panhuis und Herbert Potthoff). [↩]
- Vgl. Lange, Justus: „Jupiter und Kallisto. Problembild oder Programmbild?“, in: AK Alte Meister que(e)r gelesen, Museum Schloss Wilhelmshöhe Kassel, hrsg. v. selbem u. Malena Rotter, Petersberg 2023, S.78f. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Schott (4. Juni 2024). Queeres Verständnis? Eine Befragung zur Ausstellung “Alte Meister que(e)r gelesen” the ARTicle. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11rmm