Coming out of the closet: Ein Einblick in die Kasseler Ausstellung “Alte Meister que(e)r gelesen”
Im Schloss Wilhelmshöhe werden Werke Alter Meister unter einem ganz neuen Gesichtspunkt betrachtet. Doch wie lässt sich vormoderne Kunst mit dem Phänomen Queerness in Verbindung setzen? Und wie sieht queer eigentlich aus?
Bis zum 24. März 2024 zeigte die Hessen Kassel Heritage ihre Sonderausstellung Alte Meister que(e)r gelesen in der Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe. Das Anliegen war es, Werke der eigenen Sammlung in einem gänzlich neuen Beobachtungsrahmen zu präsentieren. Die Ausstellung lädt dazu ein, mit einem queeren Blick an die vormodernen Artefakte zu treten und somit normkonträre sexuelle Lebens- und Identitätsformen zu entdecken. Doch die Fluidität des Begriffs queer und sein immanent oppositioneller Charakter machen diesen schwer greifbar. Die Ausstellung lässt durch ihre Konzeption und Auswahl eine positiv konnotierte Ästhetik des Queeren zutage treten. Doch wie sieht diese aus? Und wie soll die Aufmachung der Ausstellung zu einem neuen Sehen und Lesen der Kunstwerke beitragen?
Es wird bunt
Die Devise ist klar: Normen unterlaufen, den Blick für alterierende Lebensentwürfe öffnen und sexuell Ambigues sichtbar machen. Schon der Eingang zur Ausstellung markiert den ersten Normbruch und ist gleichzeitig eine Visualisierung der Redewendung „Coming out of the closet“. Neben dem kleinen Rundbogen, der einen klassischen Zugang zur Ausstellung bildet, ermöglicht ein massiver alter Schrank als zentrale Eingangspforte mit seinen weit geöffneten Türen einen Coming-out-Moment im doppelten Sinne. Zum einen offenbaren die ausgestellten Kunstwerke ihre mehr oder weniger versteckten queeren Implikationen, zum anderen kommen aber auch die Rezipient*Innen aus sich und ihren Sehgewohnheiten heraus, öffnen sich für neue Blickweisen und treten mit den Werken in einen Dialog. Die beiden alternativen Zugänge gewährleisten Barrierefreiheit und stellen es gleichzeitig frei, wie konventionell oder partizipativ man sich in die Ausstellung bewegen und sich zu ihr verhalten will.
Nach diesem ungewöhnlichen Einstieg befindet man sich schon mitten in der Ausstellung. Mit der klassischen Hängung der Alten Meister, die im restlichen musealen Raum des Schlosses herrscht, wird hier klar und bewusst gebrochen: mit knalligen Farben, langen Erklärungstexte, schrilleren Formen und partizipativen Elementen, wie der Schrank und Spiegel. Der starke Kontrast zur Präsentationsweise der übrigen Sammlung vermittelt auf Anhieb, dass dies keine „gewöhnliche“ Ausstellung ist. Hier wird ein anderer Modus des Sehens provoziert und eine neue Relevanz der vermeintlich altbackenen Kunst suggeriert, die dadurch etwas ihrer streng elitären Unnahbarkeit und ehrfurchtgebietenden Aura verliert.
Begrüßt werden die Besucher*Innen von Johann Friedrich August Tischbeins Iris (nach 1800), die auch das Titelbild und damit Galionsfigur der Ausstellung ist. Das von ihr getragene Regenbogengewand hält sich noch in gedeckten, pastelligen Tönen. Seine Farben werden von den Wänden und Raumteilern in satten, geradezu knalligen Farbflächen aufgegriffen. Dass die Reihenfolge der Farben hierbei nicht der gewohnten Regenbogenreihenfolge entspricht, liegt darin begründet, dass die Kunstwerke in thematische Blöcke aufgeteilt sind und es Schwierigkeiten mit sich bringt, die farbigen Bilder vor jeweils stimmigem Hintergrund zu platzieren.1
Die Wahl des Titelbildes ist naheliegend, da der Regenbogen für die LGBT+-Szene steht. Die entsprechende Flagge mit ihren fusionierten Farbsymboliken wurde erstmals 1978 in San Francisco von Harvey Milk in Auftrag gegeben.2 Allerdings stellt sich die Frage, ob man die Situation der noch verhältnismäßig jungen Bewegung auf die Vormoderne und ihre altmeisterliche Kunst übertragen kann. Die Figur der Iris als griechische Götterbotin gibt außer ihrem ikonografischen Attribut des Regenbogens keinerlei Hinweise auf ein queer reading. Ihre Platzierung am Eingang der Ausstellung ist also rein ästhetischer Natur und dient lediglich der Hinführung zur bunten Gestaltung des Raumes. Sicher wäre ein Werk mit höherem queeren Potenzial hier aussagekräftiger gewesen.
Eine queere Sammlung?
Die Idee der Ausstellung erwuchs aus der 2021 durchgeführten Restaurierung des Gemäldes Jupiter und Ganymed (1803-04) von Wilhelm Böttner,3 das ebenfalls eine normkonträre geschlechtliche Beziehung darstellt. Das Bild sollte im Anschluss an die Restaurierung neu präsentiert werden, zunächst als Kabinettausstellung mit vier weiteren Werken, die auf einen ambiguen Deutungsraum verweisen. Der Grundgedanke blieb in der Konkretisierung der Idee erhalten. Durch die Sichtung der Sammlung für eine bestimmte Auswahl an Werken kristallisierte sich letztendlich die Thematik der Queerness als breitgesetzter gemeinsamer Nenner heraus.4 Die Idee zu einer größer angelegten Ausstellung, die rein aus dem Hausbestand bespielt werden sollte, war geboren.
In Anlehnung an das Diktum der Guerilla Girls, „Wer als Frau ins Museum kommen will, muss nackt sein“5, ließe sich fragen, was die Kunstwerke ausmacht, die es in die Kasseler Sonderausstellung geschafft haben.6 Oder ist es interessanter zu fragen, was sie nicht sein dürfen? Zwar beginnt die Ausstellung auf der linken Seite mit der Iris, jedoch zeigt uns die rechte Seite Albrecht Dürers berühmten Kupferstich Adam und Eva7. Währen die Pose Adams stolz, dynamisch und aktiv ist, wird Eva in einer geschlossenen Körperhaltung gezeigt. Somit bildet der Einstieg in die Ausstellung die Norm der Geschlechter, ihre heteronormative Beziehung und öffnet erst dann den Blick für jegliche Art von Abweichung, die auch schon in der Vormoderne zu beobachten ist.
Direkt neben Dürers Kupferstich befindet sich ein Bildschirm, das künstlerische Artefakte von der Antike bis zur frühen Neuzeit zeigt. Zu sehen ist das Produkt einer KI, die mit den Graphiken Dürers arbeitet und das klassische Abbild von Adam und Eva variiert. Wir sehen wie die Geschlechter vertauscht oder verdoppelt werden – ein spannendes Spiel zwischen Analogem und Digitalem.
Im weiteren Verlauf der Ausstellung sieht man noch eine Dürer-Grafik; diesmal jedoch unter anderen Vorzeichen. So wird spekuliert, ob sich Dürer in Männerbad (um 1498) selbst integriert hat, um entweder als Voyeur oder als einer der Badenden, einen intensiven Blickkontakt mit einem anderen Mann zu halten. Man ist geneigt hier von einem Coming-out Dürers zu sprechen.8
rZur Frage, wer es in diese Ausstellung schafft: Abgesehen von Adam und Eva repräsentieren also fast alle weiteren Werke mehr oder weniger offensichtliche Normabweichungen. So ist beispielsweise eine Darstellung Elisabetha Knechtlins9 zu sehen: eine Frau mit einem – im Verständnis der Zeit – unüblichen Bartwuchs und ein Gemälde von Adrian van der Werffs, das zwei Frauen in inniger Umarmung zeigt, wobei eine der anderen an die Brust greift.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung
Werfen wir einen genaueren Blick auf das Ausstellungsdesign, das unwillkürlich an die Pop Art erinnert, dessen Hauptvertreter Andy Warhol, der bekanntermaßen homosexuell war, durch seine Kunst immer wieder Queerness einen öffentlichen Raum zu geben versuchte.((Cristina Nord: Queer Culture und künstlerische Praxis, in: Hubertus Butin (Hrsg.): Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst, Köln, 2014, S. 302.))
Der längliche Ausstellungsraum wird durch mehrere Raumteiler eingeteilt und verleiht ihm einen spielerischen Charakter. Die unteren und oberen Abschlüsse der Raumteiler sind wellen- oder zackenförmig. Hinsichtlich der Aktualität der Thematik ist diese moderne Stilentscheidung nachvollziehbar, hinterlässt jedoch auch den Eindruck, die Vormoderne liefere selbst nicht genug Input für eine inhärent queere Formsprache.
Auf den Raumteilern befinden sich partizipative Elemente wie Spiegel, die mit geschlechter(un)typischen Kleidungsstücken und Elementen der Gemälde versehen sind: der Vollbart von Elisabetha Knechtlin, die Verkleidung des Achilles aus Achill unter den Töchtern des Lykomedes von Antonio Molinari10 oder das Kinderkleid, das Prinz Ernst-Viktor von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (Unbekannt: Ernst-Victor von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, um 1785, Öl auf Leinwand, 82 x 66,5 cm, Hessen Kassel Heritage, Inv.-Nr.: SM 1.1.843.)) in seinem Bildnis trägt. Eine Besonderheit der Spiegel ist, dass sie niedrig genug hängen, um das inklusive Konzept der Ausstellung zu verdeutlichen und sich mit besonderer Rücksicht an kleinen Menschen wie Kindern, aber auch rollstuhlfahrenden Personen orientiert, die sich gut in den Schablonen sehen können.
Die Ausstellung zeigt nicht nur, wie viel mehr Inhalt mit den zweiten Blick auf ein an der Wand hängendes Kunstwerk sichtbar wird, sondern auch, wie wichtig ein physischer Perspektivenwechsel sein kann. Die Bronzekopie des Schlafenden Hermaphroditen (Giacomo Zoffoli: Liegender Hermaphrodit, Mitte 18. Jh., Bronze, 27,5 x 14 x 7,8 cm, Hessen Kassel Heritage, Inv.-Nr.: N 23.) aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, zeigt sinnlich ruhend zunächst nur die Rückseite des Körpers. Bewegt man sich um diesen herum, nimmt die seitliche Perspektive ein, so offenbaren sich das männliche Geschlechtsteil und die Brüste, während der Rücken und das exponierte Gesäß in erster Betrachtung auf eine ruhende Frau hindeuten.
Alte Meister que(e)r gelesen bietet durchaus einige Möglichkeiten, sich der Kunst auf neuartigen Wegen zu nähern, lässt aber noch einige Fragen offen. Das Konzept geht nicht immer auf und schafft es auch nicht durchgehend so zugänglich und verständlich zu sein, wie es für die breite und diverse Zielgruppe angemessen wäre. Auch die Anliegen und Ziele der Ausstellungskonzeption könnten Verwirrung stiften. Einerseits wurde ein Bewusstsein dafür vermittelt, moderne Queerness nicht mit Dispositiven vormoderner Sexualität zu verwechseln. Andererseits wurde versucht, die aktuelle Relevanz alter Kunstwerke durch ein queer reading sichtbar zu machen. Den sinnvollen Mittelweg zwischen moderner Perspektive und historisch-informierter Kritik aufzuzeigen, bedarf es noch weiterer Projekte, zu denen die Kasseler Ausstellung ermutigt.
- Diese Information stützt sich auf ein Interview mit den Kurator*Innen der Ausstellung, das im Rahmen des Projektseminars „Alte Meister que(e)r gelesen“ (Leitung: Dr. Lisa Hecht, Philipps-Universität Marburg) am 02. Februar 2024 auf Schloss Wilhelmshöhe stattgefunden hat. [↩]
- https://csd-deutschland.de/flaggenlexikon/ (21.02.2024). [↩]
- Siehe dazu auch den Artikel aus dieser Reihe: Jupiter und Ganymed: Die Reproduktion heteronormativer Rollen. Link: https://thearticle.hypotheses.org/13545 [↩]
- Lange, Justus; Rotter, Malena: Eine queere Ausstellung entsteht bei Hessen Kassel Heritage, in: AK Alte Meister que(e)r gelesen, Hessen Kassel Heritage, Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, hrsg. v. Justus Lange, Malena Rotter, Petersberg 2023, S. 16-17. [↩]
- https://www.metmuseum.org/art/collection/search/849438. [↩]
- Cristina Nord: Queer Culture und künstlerische Praxis, in: Hubertus Butin (Hrsg.): Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst, Köln, 2014, S. 302. [↩]
- Albrecht Dürer: Adam und Eva, 1504, Kupferstich, 25 x 19,2 cm, Hessen Kassel Heritage, Inv.-Nr.: GS 10456 [↩]
- Vgl. Bröker, Reihard: Dürer und die Männer. Eindeutig zweideutig. Petersberg 2023, S. 88–111. [↩]
- Unbekannt: Bildnis Elisabetha Knechtlin mit Vollbart, 1704, Leinwand, 74 x 65,5 cm, Hessen Kassel Heritage, Inv.-Nr.: 1747/292. [↩]
- Antonio Molinari: Achilles unter den Töchtern des Lykomedes, 1675 – 1680, Öl, 120 x 140,5 cm, Hessen Kassel Heritage, Inv.-Nr.: GK 582. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Zerr (27. Juni 2024). Coming out of the closet: Ein Einblick in die Kasseler Ausstellung “Alte Meister que(e)r gelesen” the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11w8w