Queer Reading: Geschlechtertransgressionen in der Schöpfungsgeschichte
Adam und Eva stehen gemeinhin für die ‚natürliche‘ binäre Geschlechterordnung. Doch kann man das erste Menschenpaar vielleicht auch anders betrachten? Kleine Änderungen an Albrecht Dürers berühmten Kupferstich offenbaren Genderfluiditäten, wie sie schon aus der Bibel herauszulesen sind.
Die Kasseler Ausstellung Alte Meister que(e)r gelesen widmet sich der Frage, in welchem Maße Themen wie Gendernonkonformität oder etwa Formen der Liebe abseits der Heteronorm bereits in der Frühen Neuzeit eine Aktualität besaßen und in welcher Form diese Ausdruck fanden. Eines der ersten ausgestellten Werke ist der 1504 entstandene Kupferstich Adam und Eva (Sündenfall) von Albrecht Dürer.
Die Genesiserzählung hat wie kaum ein anderer Text zur Konstruktion des heteronormativen Weltbildes beigetragen. Die Frau – als Ergänzung für den Mann geschaffen – muss sich diesem in der Folge des Sündenfalles unterordnen, so die gängige Schlussfolgerung.1 Dürers Kupferstich bildet den Moment unmittelbar vor dem Sündenfall ab.
Die Bildmitte bildet der Baum der Erkenntnis, um den sich eine Schlange windet. Zu seiner linken Seite befindet sich Adam, Eva ist zu seiner Rechten erkennbar. Die beiden Figuren sind mit etablierten Geschlechtermerkmalen ausgestattet. Adam besitzt einen muskulösen, breit gebauten Körper mit kurzen, gelockten Haaren. Evas Körper zieren hingegen weiche Konturen und weibliche Rundungen. Ihr langes, gewelltes Haar fällt den Rücken hinunter.
Längst ist bekannt, dass sich Figurentypus und Pose Adams an der berühmten antiken Statue des Apoll von Belvedere orientieren und Eva den antiken Venusdarstellungen in Marmor in Nichts nachsteht. Damit stellt Dürer beide in den gemeinhin anerkannten Idealformen des männlichen bzw. des weiblichen Geschlechts dar.2 Dennoch sind die wichtigsten, eindeutigsten Geschlechtsmerkmale – der weibliche und männliche Intimbereich – durch hervorstehende Äste bedeckt. Ein Fakt der verwirrt, wird in der Bibel doch die Verdeckung der Intimbereiche erst nach dem Sündenfall beschrieben.
Ein genauerer Blick in die Genesis ist daher notwendig. In welchem Moment der Erzählung wird ein binäres Geschlechtermodell überhaupt festgeschrieben oder sind Fluiditäten sogar Teil der Schöpfungsgeschichte?
Und Gott schuf den Menschen als Mann und Frau…
„Dann sprach Gott, Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. (…) Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.“ (Gen 1, 26-27 EÜ)
Diese Verse aus der ersten Schöpfungsgeschichte erläutern die Erschaffung des Menschen als Erschaffung zweier Geschlechter – Mann und Frau. Ein präziser Blick auf die Wortwahl eröffnet neue Interpretationen, schildert der Vers doch vorerst nur die Erschaffung eines singulären Menschen durch Gottes Hand („Gott schuf den Menschen als sein Abbild“). J. M. Callaghans These erläutert die Erschaffung des Menschen in zwei Ebenen: Gott habe zuerst einen geschlechtsneutralen Menschen erschaffen, der in einer zweiten Ebene in Mann und Frau unterteilt wird.3 Der Mann erhält den Namen Adam, die Frau wird später als Eva bezeichnet.
Ein Blick auf den hebräischen Originaltext untermauert diese These. Gerade der Begriff ‚Adam‘ weist in diesem eine große Ambiguität auf. Im Gegensatz zur deutschen Einheitsübersetzung, die Adam erst nach dem Sündenfall als Personennamen für den ersten Mann verwendet, wird in dem hebräischen Text der Begriff אָדָם (Adam) schon vor dem Sündenfall verwendet. אָדָם kann dabei nur kontextbezogen definiert werden und spielt nicht nur auf den Namen des ersten Mannes an, sondern kann weiterführend als Bezeichnung für den ersten Menschen ohne eine definitive Geschlechtszuteilung oder als Bezeichnung für die gesamte Menschheit verwendet werden.4 Diese Ambiguität des hebräischen Adams erschwert eine Geschlechterzuordnung des ersten Menschen.
Auch die zweite Schöpfungsgeschichte folgt dem hebräischen Originaltext wortgetreu und gibt bis zur Erschaffung der Frau aus der Rippe Adams keine Anhaltspunkte über das Geschlecht des Menschen.5 Auch hier lässt es die Annahme zu, Gott habe einen geschlechtsneutralen Menschen geschaffen, der in einem nächsten Schritt einem binären Geschlechtermodell zugeordnet wurde.6
Im Sinne einer heteronormativen Argumentation könnte man nun sagen, dass mit der Erschaffung Evas eine Festlegung der Geschlechter als Mann und Frau erfolgt. Auch hier hilft ein genauer Blick auf die Verse 21-23 im 2. Buch der Genesis. Es wird beschrieben, wie Gott den Menschen – hier noch ohne Nennung eines Geschlechts – in einen tiefen Schlaf fallen lässt und aus dessen Rippe die Frau schafft.
„Frau soll sie heißen, / denn vom Mann ist sie genommen.“ (Gen 2, 23 EÜ)
Mit diesem Vers bekommt der erste Mensch das männliche Geschlecht zugesprochen, aus welchem ein weiblicher Körper geformt wird. Lori Hope Lefkovitz nimmt diesen Vers zum Anlass, die strikte Beziehung zwischen den Körpern des ersten Menschenpaares zu untersuchen. Nach ihrer Argumentation könne der erste Mann sowohl als Mutter als auch als Ehemann der ersten Frau gesehen werden, denn aus dem männlichen Körper wurde der weibliche geboren.7
Ein Kupferstich Lucas van Leydens stellt diese Geburt, im Rückgriff auf eine im Mittelalter etablierte Darstellungstradition, bildlich dar. Eva steigt hier mit Gottes Hilfe aus der Seite des liegenden, schlafenden Adams empor. Sollten die zwei Geschlechter so festgeschrieben sein, wie es das verbreitete binäre Modell vorgibt, stellt sich die Frage aus welchem Grund dem ersten Menschen das männliche Geschlecht zugeordnet wurde. Wäre es nicht viel mehr im Sinne einer heteronormativen Argumentation, dem ersten Menschen das weibliche Geschlecht und damit das Attribut der Geburt zuzusprechen?
Geschlecht ist also schon im Alten Testament eine fluide Kategorie. Ebenso weisen auch die geschlechterspezifischen Attribute, wie die Geburt, Ambiguitäten auf. Der Mensch als geschlechtsneutrale Person geschaffen, wurde offenbar erst später zu Mann und Frau.
Das starke und das schwache Geschlecht?
Nicht nur durch das biologische Geschlecht kann eine Identitätszuordnung stattfinden. Ein „Geschlecht“ setzt sich vielmehr aus einzelnen Puzzleteilen zusammen. Es wird auch durch gesellschaftliche Einflüsse geformt und definiert. Das daraus entstehende soziale Geschlecht (Gender) muss nicht zwingend mit dem biologischen Geschlecht übereinstimmen, sondern kann auch eine Variation dessen darstellen.8
Eine wichtige Rolle für die gesellschaftliche Zuordnung der Geschlechter spielen die Emotionen. Starke, aktive Emotionen wie Wut, Hass und Mut sind männlich konnotiert, während ‚schwächere‘, passive Emotionen wie Bescheidenheit, Angst und Mitgefühl eine weibliche Konnotation erfahren.9 In der Paradieserzählung werden zunächst keine Emotionen sichtbar. Ein Fakt, der mit der Abwesenheit einer Gesellschaft zusammenhängen mag. Mit Beginn des Sündenfalls und dem Übergang in eine gesellschaftliche Ordnung nimmt Eva jedoch eine aktive Rolle ein und zeigt aktive Emotionen – den Mut sich Gottes Anweisung zu widersetzen – die nicht mit der weiblichen Zurückhaltung übereinstimmen.
Adam hingegen nimmt währenddessen eine passive Rolle ein, besitzt nicht die Willenskraft sich gegen das Angebot Evas zu wehren und isst letztendlich den Apfel. Im Sinne eines soziokulturellen Geschlechts zeigt Eva hier männlich konnotierte Züge, während Adam durch seine Passivität eine Art Feminisierung erfährt. Biologisches Geschlecht und Gender sind somit in der Schöpfungs- und Paradieserzählung fluide aufgefasst und entziehen sich einer streng heteronormativen Weltordnung.
Alternative Geschlechterdarstellungen mithilfe Dürers „Adam und Eva“
Die Kasseler Ausstellung nimmt Dürers Kupferstich als Anlass, die heteronormative Geschlechterordnung zu hinterfragen. Besuchende werden aufgefordert den gewohnten Blick zu wechseln. In einer ersten Instanz wird dies durch die räumliche Anordnung geschaffen: Die Besuchenden sind gezwungen sich umzudrehen, um eine KI-gestützte, vom Gestaltungsteam umgesetzte neuinterpretierte Projektion des berühmten Werkes zu erblicken.10 In einer zweiten Instanz wird ein ikonographischer Blickwechsel gefordert: Die tradierten Figuren aus Dürers Kupferstich werden in einer Diashow mit alternativen figürlichen Darstellungen im düreresken Stil neu gedeutet.
In einer alternativen Darstellung des Sündenfalls etwa bilden zwei männlich gelesene Personen das erste Menschenpaar. Diese beiden – muskulös und mit langem, gewelltem Haar – blicken einander an und sind im Begriff, fast zaghaft nacheinander zu greifen.
In einer zweiten Abwandlung des Dürer-Stichs wird ebenfalls ein männlich gelesenes Personenpaar dargestellt. Diese haben ihre Blicke gesenkt, ihre Körper sind einander dennoch zugewandt. Entgegen ihrer zurückhaltenden Mimik zeigen sie eine expressive Gestik, so scheint die männlich gelesene Figur der rechten Bildseite einen Apfel des Baumes pflücken zu wollen. Ihr Gegenstück auf der linken Bildseite streckt die Arme nach rechts aus.
Eine dritte Neuinterpretation schließlich zeigt zwei weiblich gelesene Personen. Die beiden dezent muskulös ausgebildeten Körper sind den Betrachtenden frontal zugewandt. Ihre Blicke laufen aneinander vorbei.
Mittels der Neuinterpretation werden festgefahrene Attribute der Heteronorm hinterfragt. Mal zeigt sie männlich gelesene Körper, die mit einer zurückhaltenden Gestik eher dem weiblichen soziokulturellen Geschlecht entsprechen. Dann zeigt sie weiblich gelesene Körper, die mit ihrem ausgeprägten Muskelbild eine männliche Konnotation erfahren. Die Intimbereiche bleiben auch hier verdeckt – eine eindeutige biologische Zuordnung von Geschlecht wird teilweise verweigert. Mit der Hinterfragung binärer Geschlechtsattribute zeigt die Projektion zeitgleich die Wandelbarkeit der Vorstellung körperlicher Idealbilder auf.
Ob Dürer bereits 1505 die etablierte Heteronorm hinterfragen wollte, bleibt offen. Interessant ist dennoch, dass er mit der Verdeckung der Intimbereiche durch Zweige der Genesiserzählung widerspricht und die Geschlechter Mann und Frau somit verschleiert. Ferner zeugen auch andere Werke Dürers, wie beispielsweise sein wenige Jahre zuvor entstandenes Männerbad von offensichtlichen Kenntnissen und Interesse homoerotischer Darstellungen und deuten eine Anfechtung heteronormativer Werte an.11
Die Erschaffung des Menschen nur im Sinne einer heteronormativen Weltordnung zu deuten ist daher fraglich, zeigt die Analyse der Genesiserzählung doch deutliche Ambiguitäten in ihren Geschlechterbildern. Wenn auch spielerisch, so schafft es die zunächst irritierende Projektion am Eingang der Kasseler Ausstellung dennoch festgefahrene Denkmuster schon bei Adam und Eva in Frage zu stellen.
- Vgl. Rotter, Malena, Wilde Frauen und Verlockungen. Nicht-normative Frauendarstellungen zwischen Neugier, Diffamierung und Identifikationsangebot, in: Lange, Justus; Rotter, Malena (Hg.), Alte Meister que(e)r gelesen, 2023, S. 67. [↩]
- Vgl. Hoffmann, Detlef, Der nackte Mensch. Zur aktuellen Diskussion über ein altes Thema, in: kritische berichte Bd. 17 Nr. 3, 1989, S. 8. [↩]
- Vgl. Callaghan, J. M., The Genesis of Gender, Bethel University 2017, S. 3 zugänglich über: https://www.academia.edu/36789075/THE_GENESIS_OF_GENDER (letzter Zugriff: 15.02.2024). [↩]
- Vgl. ebd. S. 2. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. ebd., S. 3. [↩]
- Lefkovitz, Loi Hope, The Genesis of Gender Transgression, in: University of Pennsylvania Press (Hg.), The Jewish Quarterly Review, Bd. 101 Nr. 3, 2011, S. 411f. [↩]
- Vgl. hierzu grundlegend: Butler, Judith: Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. New York 1990. [↩]
- Vgl. Boquet, Damien; Lett, Didier; Reynolds, Sian, Editorial.Emotions and the concept of gender, in: Clio. Women, Gender, History, Nr. 47, 2018, S. 7. [↩]
- Für nähere Informationen zur Projektion in der Ausstellung danke ich Malena Rotter und Justus Lange. Interview im Rahmen des Projektseminars „Alte Meister que(e)r gelesen“ am 2. Februar 2024 auf Schloss Wilhelmshöhe. [↩]
- Vgl. hierzu grundlegend: Cavallo, Bradley J., The Men’s Bathhouse of 1496 – 1497. Problems of Sexual Signification, in: Journal for Early Modern Cultural Studies, Bd. 16 Nr. 4, S. 9 – 37. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Störtländer (18. Juli 2024). Queer Reading: Geschlechtertransgressionen in der Schöpfungsgeschichte. the ARTicle. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/121vr