Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Holzhausen-Porträtsammlung: Fachkundiger Okulist oder ignoranter Scharlatan?

Die Marketingstrategien des Augenarztes John Taylor (1703-1770)

William L. Denune u. Richard Cooper, John Taylor, o.J., Kupferstich, Blattmaß: 379 x 253 mm, Plattenmaß 371 x 240 mm, Bildmaß 119 x 202 mm, Spezialsammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt (Frankfurt am Main). In: Historische Drucke Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg: John Taylor MD.

Mit selbstbewusster Haltung wendet sich der gutaussehende John Taylor in seinem Porträt von William L. Denune und Richard Cooper dem Betrachter zu. Dass der englische Arzt ein gepriesener Okulist und versierter Mann von Welt war, wird in dem Kupferstich zum einen mittels der Inschriften des Sockels unter seinem Porträt betont, die ihn als den Augenarzt des Königs von Großbritannien und als Mitglied mehrerer medizinischer Universitäten betiteln, zum anderen durch die Zurschaustellung seiner wissenschaftlichen Abhandlungen. Sein Biograph George Coats, selbst ein englischer Augenarzt, beschreibt ihn als einen klugen und eleganten Mann, ausgestattet mit einer charismatischen Ausstrahlung, welche jenen imponierte, die außerstande waren, die prahlerische Oberfläche zu durchschauen, unter der s ich ein verlogener, unverfrorener Quacksalber verbarg.1 Die meisten von Taylors Zeitgenossen kritisierten seine wissenschaftlichen Schriften und Praktiken und er selbst gestand einmal, dass Hunderte von Patienten an den Folgen seiner Operationen erblindeten.2 Wie konnte es dazu kommen, dass dieser offensichtliche Scharlatan zum Hofokulisten von König George II. ernannt wurde und prominente Persönlichkeiten wie Edward Gibbon sowie Johann Sebastian Bach behandelte?

Leben als wandernder Quacksalber

Taylor wurde gleichermaßen gerühmt und beklagt: Die Laudatio stammte meist aus seiner eigenen Feder und der seines Sohnes, ebenfalls ein Augenarzt namens John; Klagen wurde von Seiten seiner Patienten ausgesprochen.3 So behauptete er von adliger Herkunft zu sein, nicht nur durch seine Abstammung, sondern auch durch die Talente, mit denen er gesegnet sei. In Wirklichkeit wurde Taylor im Jahr 1703 in Norwich als ältester Sohn des gleichnamigen Chirurgen John Taylor und einer Apothekerin geboren.4 Sein früher Kontakt zur Medizin führte ihn zu einem chirurgischen Studium im St. Thomas‘ Hospital in London bei William Cheselden (1688 -1752), der wichtige Beiträge zur Augenchirurgie lieferte. Sein erstes Buch publizierte Taylor bereits im Alter von 24 Jahren. Er spezialisierte sich auf die Behandlung von Augenleiden, gemäß dem Leitspruch auf der Titelseite seiner ersten Publikation „Qui visum vitam dat“ („Wer das Augenlicht gibt, gibt das Leben“).

Parallel dazu begann Taylor seine Karriere als umherziehender Okulist und reiste in einer Kutsche, die gänzlich mit Augen bemalt war, quer durch Europa und erwarb eine Vielzahl an medizinischen Auszeichnungen.5 Er behandelte eine lange Liste von prominenten Persönlichkeiten aus Großbritannien und ganz Europa und beanspruchte die Bekanntschaft bedeutender Männer, wie die des Arztes der österreichischen Kaiserin, Gerard Van Swieten.6 Mit viel Theatralik behandelte er seinen berühmten Patienten: Operation und Theater waren selten so gut aufeinander abgestimmt und seine Effekthascherei scheint erstaunlich effektiv gewesen zu sein.7 Er wurde zum Okulisten an vielen europäischen Höfen ernannt, obgleich er gelegentlich von diesen wieder verbannt wurde, wenn seine Behandlungen weniger erfolgreich verliefen.8 Mit Stolz bezeichnete er sich selbst als “Ophthalmiater Pontifical, Imperial and Royal“ („Päpstlicher, kaiserlicher und fürstlicher Augenarzt“) sowie als “Chevalier” (“Ritter”).9

Grenzenloser Hochmut

Paul Ryche und Andreas Reinhardt: Iohann Taylor, 1750, Kupferstich, Blattmaße 150 x 94 mm, Bildmaße: 125 x 94 mm, Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel). In: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: A 21688.

Zu Taylors Zeit war es für Augenärzte üblich, ausgiebig zu reisen, denn die Verbesserung nach der Operation des Starstichs war oft nur vorübergehend und der Arzt verließ die Stadt, bevor die schlechten Endergebnisse spürbar wurden.10 Die Augenheilkunde im Großbritannien des 18. Jahrhunderts blieb hinter der in Kontinentaleuropa zurück11 und die Augenärzte, die sie praktizierten, wurden mit einem abschätzigen Etikett versehen.

So äußerte Coats seine Missbilligung gegenüber Taylor und allen weiteren Wander-Okulisten: „Among these travelling quacks the name of ‚Chevalier’ Taylor stands pre-eminent for unblushing effrontery, blatant self-adulation, and all the methods of the charlatan.”12 Gleichermaßen straft Samuel Johnson (1709-1784), ein englischer Schriftsteller, Kritiker und einer der berühmtesten Literaten des 18. Jahrhunderts, den „Chevalier“ mit Verachtung:„Taylor was the most ignorant man I ever knew … he was an instance of how far impudence will carry ignorance“.13 Der genaue Zeitpunkt und Ort seines Todes sind unbekannt. Der Enkelsohn des „Chevaliers“ sowie mehrere Londoner Zeitungen verkündeten Anfang Juli 1722, dass Taylor kürzlich in einem Prager Kloster verstarb, das er aufgesucht hatte, nachdem er selbst ironischerweise vollständig erblindet war.14

Künstler der Selbstvermarktung

Entgegen jeglicher Kritik an seiner medizinischen Praxis und den Anschuldigungen als ignoranter Quacksalber vonseiten seiner Patienten und Kollegen, wird Taylor in seinem Porträt aus der Porträtsammlung Holzhausen sowie in weiteren seiner Bildnisse als versierter, bejubelter und königlicher Okulist inszeniert. Dass er diese Darstellung zu seinen Lebzeiten selbst veranlasst hat, würde seinem Ruf als hochmütigem und prahlerischem Hochstapler entsprechen. Folglich könnte Taylor den Kupferstich als ein Medium zur Eigenwerbung genutzt haben. Dies lässt sich nicht nur an den Büchern und Schriftblättern herleiten, die seine medizinischen Errungenschaften und Vorträge propagieren, sondern allein schon an der pompösen Aufmachung des Blattes mit seinen üppigen, ornamentalen Verzierungen. Die Inschrift des Steinsockels rühmt ihn als Meister der Ophthalmologie, der jegliche Augenerkrankungen zu heilen vermag:

„Das Bildnis Taylors, der dir vom Himmel geschickt worden ist, siehst du hier, du sonst des Lichtes beraubte Menge. Dieser Mann beseitigt Augenflecken, unterdrückt alle Katarakte und erweckt das verlorene Augenlicht zu neuem Glanz. Durch seine bewundernswerte Behandlung ist jede Augenkrankheit beseitigt, durch seine kunstreiche Hand weicht jede Gutta Serena. Seht hier den Mann, würdig, dass Lorbeer seine Schläfen bekränze, dass noch zahllose Jahrhunderte sein Lob singen.“ (Übersetzung der lateinischen Inschrift)

Philippus Endlich: John Taylor, 1735, Kupferstich, Blattmaße: 263 x 186 mm, Bildmaße: 257 x 183 mm, Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel). In: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: A 21689.

Der gleiche Text findet sich in mehreren Porträts des Augenarztes wieder. Zweifellos bestand der Zweck seiner Bildnisse darin, ihn als royalen und hoch geschätzten Virtuosen seines Faches zu glorifizieren und dieses Image zu propagieren. Da die Vergleichsbeispiele dieselbe selbstverherrlichende Darstellungsweise des „Chevaliers“ offenbaren, wie sie in der Druckgraphik aus der Porträtsammlung Holzhausen propagiert wird, liegt die Vermutung nahe, dass Taylor zu seinen Lebzeiten alle drei Kupferstiche als Hilfsmittel zur Eigenreklame nutzte. Sie dienten ihm als Gegenmaßnahme zu den öffentlichen Missbilligungen gegenüber seiner Person und medizinischen Praktiken und somit zur Aufwertung seines Images. Infolgedessen blieb der „Chevalier“ der Nachwelt eher durch seine theatralische Selbstdarstellung, als durch seine medizinischen Schriften in Erinnerung.

Dennoch ein Mann von Wissenschaft?

Es ist schwierig, nach mehr als zwei Jahrhunderten die chirurgischen Ergebnisse des berüchtigten Okulisten zu beurteilen. Taylors eigene Beschreibungen seiner Techniken sind so selbstverherrlichend, dass moderne Leser sie eventuell für unfassbar halten. Seine Operationen am Auge waren voraussichtlich nicht weniger erfolgreich als die seiner Zeitgenossen und seine Forschungen enthielten Ideen, die erst nach einem Jahrhundert in die Augenheilkunde Eingang finden konnten.15 Trotz seines zweifelhaften Rufs erweiterte der „Chevalier“ unser Wissen über das Sehvermögen. Taylor wusste viel über die Augenheilkunde und hinterließ wissenschaftliche Artikel in mehreren Sprachen. Seine gelegentlichen Einsichten sollten dementsprechend nicht von seiner ungeheuerlichen Arroganz überschattet werden.

___________________________________________________________________________________________________________

In dieser Reihe schreiben Teilnehmer*innen des Forschungs- und Ausstellungsprojektes „Die Porträtsammlung der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen aus kunst- und kulturhistorischer Sicht“ im Wechsel. Das Projekt arbeitet mit einer Sammlung von Porträtgrafiken aus dem Besitz der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen, die heute in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg liegen. Zudem sind die Autor*innen an der Planung und Konzeption der Ausstellung „Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt vom 16. bis 18. Jahrhundert“ (Arbeitstitel) beteiligt, die vom 26.03.-19.07.2020 im Museum Giersch der Goethe-Universität gezeigt werden wird.

__________________________________________________________________________________________________________

  1. Vgl. Coats, George: The Chevalier Taylor, in R. Rutson James (Hg.): Studies in the History of Ophthalmology in England. Prior to the Year 1800, New York 1933, S. 193f. []
  2. Vgl. Zegers, Richard H. C.: The Eyes of Johann Sebastian Bach, in: ARCH OPHTHALMOL, Nr. 123 (2005), S. 1429. []
  3. Vgl. Wade, Nicolas J.: Chevalier John Taylor, ophthalmiater, in: Perception, Nr. 37 (2008), S. 969. []
  4. Vgl. Wood, S: A rare manuscript of Chevalier Taylor, the Royal oculist, with notes on his life, in: The British Journal of Ophthalmology, Nr. 14 (1930), S. 194. []
  5. Vgl. Jackson, David M.: Bach, Handel, and the Chevalier Taylor, in: Medical History, Nr. 12 (1968), S. 385, 391. []
  6. Vgl. David, Hans T. und Mendel, Arthur: The Bach Reader. A Life of Johann Sebastian Bach in Letters and Documents, New York 1945, S. 294. []
  7. Vgl. Wade 2008 (wie Anm. 3), S. 970. []
  8. Vgl. Jackson 1968 (wie Anm. 5), S. 386. []
  9. Vgl. Schwartz, Stephen G. u.a.: The Taylor Dynasty: Three Generations of 18th-19th Century Oculists, in: Hist. Ophthal. Intern., 1 (2015), 67-81, S.69. []
  10. Der Starstich war im 18 Jh. die einzige Operationsmethode zur Behandlung des Grauen Stars. Die getrübte Augenlinse wird hierbei mit einer sogenannten „Starstichnadel“ auf den Boden des Augapfels gedrückt, sodass das Licht wieder ohne Hindernis durch die Pupille auf die Netzhaut fallen kann und der Patient wieder besser sieht. Nach diesen Operationen kam es in den meisten Fällen zu schweren Augenentzündungen, die oft nach kurzer Zeit eine endgültige Erblindung verursachten. []
  11. Vgl. Wade 2008 (wie Anm. 3), S. 970. []
  12. Vgl. Coats 1933 (wie Anm. 1), S. 132. []
  13. Vgl. Wade 2008 (wie Anm. 3), S. 970. []
  14. Vgl. Taylor, John: Records of My Life. Vol. 1, 1832 London, S. 24. []
  15. Vgl. Wade 2008 (wie Anm. 3), S. 972 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annagehri (7. Juni 2019). Holzhausen-Porträtsammlung: Fachkundiger Okulist oder ignoranter Scharlatan? the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqs6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.