Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Hochbunker als Ausstellungsort: Die Sammlung Boros

Private Sammler zeigen in Berlin ihre Werke der Öffentlichkeit – Teil 2

Christian und Karen Boros, Foto: © Wolfgang Stahr

Der betongraue Bunker ist von Zwangsarbeitern der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg errichtet worden. Geplant war er als Luftschutzbunker für die Mitarbeiter und Kunden der Reichsbahn, damit sie sich im Ernstfall vom nah gelegenen Bahnhof, dem heutigen Bahnhof Friedrichstrasse, vor dem Bombenhagel retten konnten; bis zu 2.500 Menschen finden darin Platz. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Bunker sehr unterschiedlich genutzt. Zuerst diente er als Kriegsgefängnis der Roten Armee, danach als Lager für Textilien und anschließend für Südfrüchte, was ihm den Namen „Bananenbunker“ einbrachte. Nach dem Mauerfall ging das Gebäude in den Besitz des Bundes über und die Kultur Berlins zog ein: Erst in Form eines Techno-Clubs, in welchem auch Theaterstücke aufgeführt wurden, bis der Bund das Gebäude vorerst schloss. Der Werbeagentur-Inhaber Christian Boros erwarb zusammen mit seiner Frau Karen Boros den Bunker schließlich und baute ihn fünf Jahre lang um. Seit 2008 werden die Kunstwerke aus Boros’ privater Kunstsammlung präsentiert.

Beeindruckt der Bunker oder die Kunst?

Überall ist die massive Architektur des Bunkers mit seinen annähernd zwei Meter dicken Wänden gegenwärtig. Obwohl als Nutzbau gedacht und in kurzer Zeit während des Krieges hochgezogen, sind beim Bau viele ästhetische Gesichtspunkte eingeflossen, die auch heute noch offensichtlich sind: Die Fassade, der Grundriss und die Proportionen des Bunkers sind achsensymmetrisch und erinnern an die Architektur der Renaissance. Die doppelläufigen Treppenhäuser sind einer Erfindung von Leonardo da Vinci nachempfunden: Hinauf- und Hinabgehende behindern sich durch diese clevere Gestaltung nicht, so dass der Bunker für zahlreiche Menschen gleichzeitig begehbar ist.

He Xiangyu. Courtesy: Boros Collection, Berlin. Foto: © NOSHE

Die Betondecken und Innenwände sind an einigen Stellen mit Diamantsägen bearbeitet, um in den ursprünglich 180 kleinen Räumen Möglichkeiten zur Repräsentation der Kunstwerke zu schaffen. Dadurch ergeben sich teilweise sehr unterschiedliche Blickwinkel auf ein und dasselbe Werk, das im Laufe des Rundgangs zuweilen von vorn, seitlich oder von oben betrachtet werden kann. Die Spuren der Geschichte und die vielfältige Nutzung der Räumlichkeiten in der Vergangenheit sind noch überall sichtbar, wie beispielsweise an Einschusslöcher, Graffitis und den Kacheln der Latrinenräume. Die fensterlosen Zellen haben eine besondere Ausstrahlung, gegen die das ein oder andere Kunstwerk behaupten muss. Dem gegenüber steht jedoch, dass viele Werke einen Raum für sich allein haben und auf diese Weise ganz ohne eine Ablenkung durch andere Schöpfungen wirken können.

Mittlerweile ist die Ausstellung Sammlung Boros #3 in den Räumen zu sehen, die lediglich im Rahmen einer eineinhalbstündigen Führung, die sich über alle fünf Stockwerke des Gebäudes erstreckt, besichtigt werden kann, die oft jedoch auf Wochen ausgebucht ist. Als Einzelner hat man allerdings durchaus das Glück noch spontan einen Platz zu ergattern.

Vom Schweizer Pavillon in den Bunker: Pamela Rosenkranz

Pamela Rosenkranz, Loop Revolution (still), 2009. Courtesy: Boros Collection, Berlin. Foto: © NOSHE

Die farbigen Silikonmassen in verschiedenen Plastikflaschen von Pamela Rosenkranz haben beeindruckt: Der Inhalt soll die unterschiedlichen Make-up-Töne in ihrem jeweiligen Verhältnis zum Verbrauch aufzeigen und verweist damit unmittelbar auf die Menschen, ohne jedoch einen von ihnen zu zeigen – sie sind lediglich symbolisch durch ihre Schminke vertreten. Bereits auf der Biennale in Venedig 2015 arbeitete die Künstlerin mit den Farben des Inkarnats: Sie füllte den von der heutigen MMK-Direktorin Susanne Pfeffer kuratierten Schweizer Pavillon mit hautfarbenem Wasser aus; in Kombination mit einem synthetisch hergestellten Moschusgeruch wies auch diese postminimalistische Arbeit auf den nicht anwesenden Menschen hin. Gleichzeitig stehen die Plastikflaschen im Boros-Bunker im Dialog mit einer parallel abgespielten Video-Installation, der Loop-Revolution, die auf die menschgemachte Umweltverschmutzung hinweist, in dem es kaleidoskopartig Landschaften und das Meer aus der Vogelperspektive zeigt.

Eher einfallslos wirkte hingegen der Urin in einer Fidji-Wasser-Plastikflasche, da nach Manzonis Kot in Dosen und Marc Quinns Shithead Urin schon zu oft eine Rolle in der Kunst gespielt hat: Schon Andy Warhol urinierte zu Oxidationszwecken auf Kupfer. Ausscheidungen des Körpers auszustellen hat seinen provozierenden Charakter längst verloren.

Justin Matherly: A Concern Altering Pure Featrues (e.t.n.c.g.e.), Courtesy: Boros Collection, Berlin. Foto: © NOSHE

Justin Matherly: Sniffing For Every Jungle (e.t.s.p.n.g.l.), Courtesy: Boros Collection, Berlin. Foto: © NOSHE

Matherlys starke schwache Tiere

Interessant waren die Skulpturen von Justin Matherly von 2013, die einen Adler, A Concern Altering Pure Featrues (e.t.n.c.g.e.), und einen Löwen, Sniffing For Every Jungle (e.t.s.p.n.g.l.), darstellen. Beides sind Tiere, die für Stärke stehen und deshalb oft in der Heraldik, stellvertretend für Herrschaft, ihren Platz finden. Matherly hat die stolzen Tiere zwar aus dem robusten Material Beton geschaffen, betont im Gegensatz dazu jedoch ihre Fragilität durch Risse, die mit Kabelbindern und Schrauben die Skulptur, die auseinanderzufallen droht, zusammenhalten. Gehhilfen sowie Krücken, auf denen das Beton-Tier steht, verstärken den Eindruck der Zerbrechlichkeit. Dieser Kontrast von Kraft, Stolz und Gebrechlichkeit irritiert und inspiriert zugleich.

Die Sammluntg Boros ist wie auch die Sammlung Hoffmann eine umfangreiche private Kunstsammlung in außergeöhnlicher Umgebung. Die Architekturen stellt mal mehr, mal weniger eine Herausforderung für die präsentierte Kunst dar und es ist fabelhaft, dass Bunker und Fabrik heute als Ausstellungsfläche dienen. Beim nächsten Berlin-Aufenthalt lohnt sich ein Besuch!

Die Sammlung Boros zeigt derzeit die Ausstellung Boros #3 in dem Bunker an der Reinhardtstr. 20, Berlin. Rundgänge gibt es von Donnerstag bis Sonntag nach Voranmeldung. 

Jetzt Teil 1 von “Private Sammler zeigen in Berlin ihre Werke der Öffentlichkeit” lesen:

Bald ist Schluss: Die Sammlung Hoffmann in den Sophie-Gips-Höfen in Berlin


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Britta Kadolsky (23. September 2019). Ein Hochbunker als Ausstellungsort: Die Sammlung Boros. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqsh


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Ulrike Stockhausen sagt:

    Liebe Frau Kadolsky,

    diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.

    Viele Grüße,

    Ulrike Stockhausen
    (Community Management)

  2. Hannelore sagt:

    Der Boros-Bunker ist ein fantastischer Ausstellunsgort, Boros #2 hat mir damals sehr gefallen. Danke für den Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.