Ausstellung “Geldmacher” von Michael Riedel im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Die Ausstellung „Geldmacher“ von Michael Riedel ist seit dem 20.11.2017 im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank zu sehen.

Für diese Schau ließ Riedel mehr als dreihunderttausend Scheine auf originalem Banknotenpapier im Format der sieben unterschiedlichen Euro-Banknoten mitsamt den glänzenden Sicherheitsmerkmalen drucken. Diese werden gebündelt und aufeinander gestapelt in Vitrinen präsentiert. Bedruckt ist das Kunstgeld mit einer schwarz-weiß Grafik basierend auf Michael Riedels E-Mailaustausch mit seiner Galerie, was auf die Beziehungen zwischen Kunst und Wirtschaft anspielt. Seine typische Schriftbildästhetik zeigt sich auch in der wandfüllenden Tapete, deren Muster auf einem Programmiercode der Bargeldlogistik beruht, wobei hier Fragen nach Transparenz und Sicherheit thematisiert werden.

Die Ausstellung läuft bis zum 25.02.2018 im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt.

 

Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt  Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt. Ansicht von oben  Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt. Ansicht von der Seite
Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt. Ansicht von der Seite  Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt. Ansicht von der Seite  Falsche Banknoten entworfen vom Künstler in kleinen Stapeln gebündelt. Ansicht von der Seite

 

Fotos: the article


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search