Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchrezension „Blinder Galerist“: Ein blinder Fleck in der Gesellschaft der Sehenden

Kunst nur zu sehen, heißt noch lange nicht, sie auch zu verstehen. Wie er trotz Sehbehinderung zu einem der wichtigsten deutschen Galeristen wurde, beschreibt Johann König in seinem Biografie „Blinder Galerist“.

Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Alles um uns herum ist auf das Sehen ausgelegt und die meisten Menschen kämen nicht einmal auf die Idee, dass sich dies je ändern könnte. Das ist die Welt, wie der Galerist Johann König sie beschreibt – nur, dass er selbst sie kaum sieht. Denn er ist beinahe blind. In „Blinder Galerist“ erzählt Johann König seine Geschichte. Die Kunst rein visuell wahrzunehmen, das sei wie die Spitze des Eisbergs – bloß das Vernehmen der Oberfläche.

Zuhause in Köln, mit Werken von Blinky Palermo, On Kawara und Andy Warhol, 1985-1987.

Der Galerist Johann König bewundert Konzepte und glaubt an die Visionen der Künstler*innen. Das hätte natürlich auch gründlich schiefgehen können, aber nach einigen turbulenten Jahren hatte er sich Anfang der Nullerjahre am Kunstmarkt etabliert. Wenn ihm die Arbeiten von Künstler*innen gefallen, dann liegt das nicht vor allem an dem, was er von ihnen sehen kann. Seine Sehkraft beträgt kaum über 30 Prozent. Lange Zeit wusste er deshalb einfach nicht, wie die Kunstobjekte aussehen, mit denen er handelt. Auf den weltweiten Kunstmessen konnte er sie nicht sehen. Trotzdem ist er heute einer der erfolgreichsten Kunstgaleristen Deutschlands, denn ästhetisch erfahren konnte er die Kunstwerke dennoch. Wie passt das zusammen?

Transplantate von Toten

Aufgewachsen ist der Sohn des Kurators Jasper König in Köln, großgeworden erst in Frankfurt, dann in Marburg und schließlich zurück in Frankfurt. Heute ist er in Berlin sesshaft geworden aber zuhause in der ganzen Kunstwelt. Mit zwölf Jahren hatte er einen schweren Unfall, der sein Leben bis heute prägt: Als er mit der Patrone einer Sportschusswaffe spielte, zerstörte das explodierende Schwarzpulver seine Pupillen, Teile seines Gesichts, Augen und Netzhäute sowie einen Teil seiner Hand. Danach musste Johann König sich auf die gewaltige Veränderung einstellen, aber auch seine Familie – größtenteils ebenfalls Kulturschaffende – musste lernen, mit dem Verlust seiner Sehkraft umzugehen. Dieses Ereignis markierte für König den Beginn eines lebenslangen Traumas. Eine wiederkehrende Angst, die ihn bis heute verfolgt, sein Augenlicht immer aufs Neue zu verlieren.

Nach dem Unfall, 1994

König hat das, was nun als Buch erschienen ist, in den verschiedenen Phasen seines Lebens aufgeschrieben, spricht offen, manchmal sprunghaft aber auch vertraut über diese und andere Lebensepisoden. Er schreibt darüber, wie es war, nach dem Unfall mit einem Verband aufzuwachen, Hoffnung gehen und kommen zu spüren und über das wiederkehrende lange Warten. Aber auch über die rund 20 Operationen, die er ertragen musste und die verschiedenen Hornhaut-Verpflanzungen, die König bekam. Die Transplantate stammen von toten Spender*innen und mussten, wie alle sonstigen Organe, ‚passen‘. Es bestand immer die Gefahr, dass der Körper sie abstoßen kann. Doch jede gelungene Verpflanzung kann das „Augenlicht“ ein Stück weit wiederherstellen, denn es sind letztendlich die Pupillen, die die Schwankungen von Helligkeit und Dunkelheit regulieren. Hat man keine Pupillen mehr, lässt die Sehkraft nach – so erging es Johann König. Doch nach und nach hat König gelernt, mit seiner Beeinträchtigung zu leben und zu arbeiten.

Johann König besuchte nach seinem Unfall das Blinden-Gymnasium in Marburg. Eine Stadt, die als Vorzeigestadt für Menschen mit Sehstörungen gilt. Sein Kunstlehrer vermittelte den Blinden und Sehbeeinträchtigten in seiner Klasse verbal das Wissen und die Neugier für Gegenwartskunst. In Marburg lebte König einer Blinden-Wohngemeinschaft und lernte sich neu zu orientieren. Bis er – auch um es allen zu beweisen – zum Galeristen wurde, trotz oder auch gerade wegen seiner Sehbehinderung. Denn sein Vater, der Kurator Kaspar König, der nicht nur der ehemaliger Rektor der Städelschule ist, sondern auch Gründer des Frankfurter Portikus, hat Johann König die Kunst in die sprichwörtliche Wiege gelegt.

Mit Vater Kaspar König im Wiener Kunsthistorischen Museum, 1995

Trost in der Kunst

Kaspar König zeigte seinem Sohn Johann vor und nach dem Unfall die Kunstwelt. Johann König sollte trotz seines Unfalls alles machen können, was er sich vornahm – so wollte es sein Vater. Diese teils naive Anything-goes-Einstellung und die väterliche Unterstützung prägten sein Denken und nahmen ihm viele seiner Ängste. Eine Einstellung, die auch vielen Sehenden dabei helfen könnte, ihre Visionen nicht schon vor dem Versuch der Umsetzung aufzugeben: In einer schwierigen Situation gibt es nichts Gutes, außer man tut es, zeigt oder bespricht es. Bei Johann König, war es die Kunst, in der er Trost fand. Heute führt er mit seinem Team Galerien in Berlin, Tokio und London. In einem Brutalismusbau, der ehemaligen Kirche St. Agnes, den der Architekt Werner Düttmann 1967 in Berlin Kreuzberg plante, wohnt König mit seiner Familie. Darunter befindet sich eine seiner öffentlich zugänglichen Galerien.

Was Blinde „sehen“, sei kein stereotypisches „Schwarz vor Augen“, sagt König, sondern ein dunkles Rostbraun. Es sei wie eine Art Gefangensein im eigenen Körper. Es sei überraschend, aber blinde Menschen greifen sich – zur Verwunderung der Sehenden – des Öfteren in ihre Augenhöhlen, denn die Berührung erzeugt kleine Blitze im Gehirn.

Johann König mit dem dänischen Bildhauer Jeppe Hein in Frankfurt 2002.

Outing als Blinder

Blindheit wird in der Literatur der Aufklärung – und diese Literaturverweise sind mit das Schönste an Königs Buch – als Metapher für die Unmündigkeit des Menschen beschrieben. Die Dunkelheit des Blinden und die Unkenntnis wird dabei in Eins gesetzt. Erkenntnis und Rationalität hingegen mit Licht und Sehmetaphern. Nicht ohne Grund wird die Sehfähigkeit auch heute noch als Augenlicht bezeichnet. Doch wie kann es eigentlich sein, dass das Thema Blindheit auch im 21. Jahrhunderts noch weitestgehend tabuisiert wird?

König hatte Zweifel, ob er sich als Blinder outen sollte. Ob er dann weiterhin als er selbst oder als Mensch mit einer Beeinträchtigung wahrgenommen würde, der Speisekarten und Anzeigetafeln fotografiert und sie auf dem Handy vergrößert, um sich zurecht zu finden. Doch gerade diese neuen technischen Möglichkeiten, die zur Entwicklung der digitalen Barrierefreiheit beitragen, sowie Königs kreativer Umgang mit ihnen, verhelfen dem „Blinden Galeristen“ zu Sichtbarkeit, Autonomie und Partizipation. Johann König und Daniel Schreiber haben das Kunststück geschafft: Sie werfen neue Fragen und Erkenntnisse zur Blindheit auch in den Köpfen der Sehenden auf.

Die Biografie “Blinder Galerist” von Johann König und Daniel Schreiber ist am 14.06.2019 im Propyläen Verlag erschienen und umfasst 168 Seiten. Das Hardcover-Buch ist für 24€ erhältlich. Vorschaubild: Johann König, Foto: Lukas Gansterer.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Linda Rustemeier (17. Februar 2020). Buchrezension „Blinder Galerist“: Ein blinder Fleck in der Gesellschaft der Sehenden. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqsy


Linda Rustemeier

Linda Rustemeier bewegt sich zwischen den Schwerpunkten Medien, Kunst und Literatur. Sie hat Ästhetik studiert, promoviert in Kunstpädagogik an der Goethe-Universität zu radikaldemokratischer Partizipation, eLearning sowie Institutional Critique und arbeitete als Kunstvermittlerin.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.