Einladung zum Rundgang der Kunstpädagogik in Frankfurt

Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main öffnet dieses Wochenende seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Die Studierenden der Grund- und Hauptklassen erlauben Einblick in ihre Ateliers und zeigen ihre Seminar- sowie Abschlussarbeiten des letzten Semesters. Das Spektrum reicht von Plastik und Malerei über Grafik bis hin zu Neuen Medien. Die jungen Kunstschaffenden beschäftigen sich nicht nur vielfältig mit der Kunst selbst und der Frage “Was ist Kunst?”. Sie setzen sich in ihren Werken auch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie zum Beispiel Konsumkritik oder Geschlechterverhältnisse und -rollen auseinander. Eindrucksvoll werden bei der Ausstellung alle Etagen des alten Backsteingebäudes und die davorliegende Halle bespielt. Ein Austausch vor den Objekten ist ausdrücklich gewünscht.

Der Rundgang ist in der Sophienstr. 1-3 am Freitag den 9.2. von 15-20 Uhr zu sehen, sowie am darauffolgenden Samstag und Sonntag jeweils von 14-20 Uhr. In Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Institut werden täglich einstündige Führungen angeboten. Außerdem haben die Studierenden zur Ausstellung einen Katalog erstellt. Für Verpflegung ist an allen Tagen gesorgt.

the ARTicle wünscht der Kunstpädagogik ein besucherreiches Wochenende und allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft. Vielen Dank an Franziska Weygandt für die Einladung.

Ausstellungsansicht  Drei Fotografien neben einer Treppe. Die Werke zeigen das Gesicht einer jungen Frau  Eine Collage aus Zeitungspapier und gezeichneten ovalen Formen die sich überlagern  Zwei Werke die bunte Formen zeigen und aussehen wie schillerndes Öl das sich in veerschlugenen Formen mit schwarer und weißer Tinte mischt  Sich überlagernde Projektionen von Menschen und Landschaften  Fotografien von Menschen und Räumen
Bunte Wandinstallation aus Tapenten und gelben Punkten die sich um Steine gruppieren  Collagen und Zeichnungen   Wandinstallation mit bedruckem Papier. Teilweise Schriftseiten, teilweise mit Bildern

von oben links nach unten rechts: Lili Zinner, Lena Peifer & Jonas Kaden, Nadja Fischer, Anja Hörter, Ann-Cathrin Agethen, Clara Fink, Antonia Malina Sali, Nina Boerckel, Alena Elin Behme

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search