Kolumne „Kurz vorgestellt“: „El tanque“ von Susana Pilar Delahante Matienzo (2015)
Eine junge schwarze Frau lässt sich in einem mehrstündigen Prozess vor den Augen der Zuschauer*innen ihr krauses Afrohaar glätten, dann schüttet sie einen Eimer Wasser über ihr Haupt – die Performance “El tanque” der afrokubanischen Künstlerin Susana Pilar Delahante Matienzo in der neuen Werk-Kolumne “Kurz vorgestellt”.
„Das Private ist politisch“, lautete die Parole der Frauenbewegung der siebziger Jahre. Was hinter verschlossenen Türen im eigenen Heim passiert – sei es die geschlechtsspezifische Aufgabenverteilung, die Erfüllung eines Ideals von Weiblichkeit oder sogar Missbrauch – betrifft nicht nur Individuen, sondern spiegelt gesamtgesellschaftliche Verhältnisse wieder. Susana Pilar Delahante Matienzo scheint auf diese Parole zurückzugreifen, wenn sie sich als afrokubanische Künstlerin vor den Augen der Betrachter*innen mit einem heißen Metallkamm ihre Haare glätten lässt.
In ihrer Performance El tanque, der Tank, von 2015 macht sie sichtbar, was sich sonst als privates Mutter-Tochter-Ritual abspielt. Dazu wird ein metallener Kamm auf einer heißen Herdplatte erwärmt; dieser soll durch kontinuierliches Kämmen die natürlichen Locken der Künstlerin aus dem Haar herausnehmen. Ein schmerzhafter und noch dazu zeitintensiver Prozess. Dennoch lassen ihn unzählige schwarze Frauen über sich ergehen. „Warum dieser ganze Aufwand?“, könnten man sich als weiße Betrachter*in fragen.
“Während der Performance hat mir meine Mutter mit einem heißen Metallkamm die Haare geglättet. Gleich danach steckte ich meinen Kopf in einen Behälter mit kaltem Wasser, um mein Haar wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen. Verlust und Schmerz bestimmen diesen Vorgang, der aber doch dahin führen soll, ein Schönheitsideal zu erfüllen. Ein Ideal, das so anders als das uns naturgegebene ist.”1
Wir als weiße Menschen – ich spreche hier aus meiner Position als weiße Frau, die zudem auch noch von Natur aus glattes Haar hat –, begreifen nicht ohne Weiteres, was es mit dem Glätten auf sich hat. Von meinem Standpunkt habe ich zuerst einmal kein direktes Verständnis zu dem kulturellen Akt, der damit verknüpft ist. Doch gerade in dieser Unkenntnis drückt sich jenes Machtverhältnis aus, welches das Ideal des glatten Haars als strukturellen Akt der Unterdrückung enttarnt. So war geglättetes Haar – ganz dem europäischen Schönheitsideal entsprechend – für schwarze Frauen auch noch lange nach der Kolonialzeit eine der wenigen Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu integrieren. Die Black-Power-Bewegung der späten sechziger Jahre lehnte sich dagegen auf. Plötzlich trugen schwarze Frauen ihre Locken natürlich, als Symbol des Widerstandes. Und was hat sich seither getan? Auch heute ist es noch immer das glatte Haar, das innerhalb unzähliger Gesellschaften als Schönheitsnorm gilt. Dafür lassen sich etliche Beispiele finden: Sei es die absurde Petition “Comb Her Hair”, die von Sängerin Beyoncé verlangt, sie solle sich um die Haare ihrer damals gerade einmal 2-jährigen Tochter kümmern. Oder das Wegretuschieren der Krauselocken von Schauspielerin Lupita Nyongo’o auf dem Cover der britischen Grazia, das darüber hinaus auch noch gegen ihren Willen geschah. Mit der Performance El tanque holt Susana Pilar diese Unterdrückungsmechanismen ins öffentliche Bewusstsein.
Auflehnung gegen das falsche Ideal
Sie zeigt den Zuschauer*innen eine alltägliche Szene, einen intimen Moment zwischen Mutter und Tochter, und wirft damit Fragen auf, die für das Verständnis der gesellschaftlichen Machtstrukturen unentbehrlich sind. Und dann folgt der Akt der Rebellion: Am Ende der Performance schüttet sie sich einen vollen Wassereimer über ihre frisch geglätteten Haare. Sie erteilt der Konformität und Gleichmacherei eine herbe Absage und wehrt sich damit gegen das „Ideal, das so anders als das uns naturgegebene ist“.2
Sicherlich will die Künstlerin nicht sagen, dass krauses Haar als neues, standardisiertes Schönheitsideal gelten soll. Geschmäcker sind unterschiedlich, und das Glätten der eigenen Locken kann auch eine freiwillige Entscheidung sein. Susana Pilars Arbeit zeigt vielmehr, auf welch vielfältige Weise Macht ausgeübt wird, gerade auch dort, wo wir als weiße Menschen diese Mechanismen leicht übersehen, weil sie in unserem Alltag kaum eine Rolle spielen. In Anbetracht der realen Verhältnisse – nicht bloß in Kuba, sondern in weiten Teilen der Welt –, in denen glattes Haar auch heute noch als professioneller, karrierefreundlicher, angepasster gilt, zeigt sich, dass es häufiger gesellschaftliche Machstrukturen sind, die dem Geschehen hinter geschlossenen Türen zugrunde liegen.
Fotografien der Performance El tanque [der Tank] (2015) von Susana Pilar Delahante Matienzo ist noch bis zum 14. Juni 2020 in der Ausstellung Liebesgrüße aus Havanna. Zeitgenössische kubanische Kunst im internationalen Kontext in den Opelvillen in Rüsselsheim zu sehen.
_____________________________________________________________________________________________________________
In der Kolumne “Kurz vorgestellt” präsentieren die Redakteurinnen und Redakteure von the ARTicle einzelne Werke, die im Rhein-Main-Gebiet und manchmal auch anderswo ausgestellt sind. Dabei nehmen sie von ihrem persönlichen Standpunkt Bezug, um die Kunstwerke zu hinterfragen.
_____________________________________________________________________________________________________________
- Susana Pilar Delahante Matienzo – Hrsg. Dr. Beate Kempfert: Liebesgrüße aus Havanna, 2020, Hartmann Books Stuttgart, S.26 [↩]
- Susana Pilar Delahante Matienzo – Hrsg. Dr. Beate Kempfert: Liebesgrüße aus Havanna, 2020, Hartmann Books Stuttgart, S.26 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Luisa Del Prete (29. Februar 2020). Kolumne „Kurz vorgestellt“: „El tanque“ von Susana Pilar Delahante Matienzo (2015). the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqt0
Ein tolles Kunstwerk, ein schöner Text. Ich freue mich auf den nächsten.