Richard Jackson in Frankfurt: Ich sehe was, was sie nicht zeigen
Brutalität ist der Kunst Richard Jacksons inhärent. Sie zeigt sich jedoch nicht nur in der Darstellung sich bekriegender Enten oder in dem Blick auf eine augenscheinlich schmerzhafte und chaotische Geburt, sondern in etwas anderem. Etwas, das sich direkt vor unseren Augen abspielt, aber unbenannt bleibt. Ein Kommentar.
Grelle Farben, die die Netzhaut überreizen, Darstellungen sexueller Gewalt und die Aufforderung zum hemmungslosen Voyeurismus: Die Ausstellung Unexpected, Unexplained, Unaccepted in der Schirn Kunsthalle zeigt fünf Rauminstallationen von Richard Jackson. Eine „radikale Erweiterung der Malerei“, soll der Künstler laut Ausstellungstext betreiben. „Der US-amerikanische Künstler sprengt die formalen Grenzen des Malerischen und schafft Situationen, in denen er den Farbauftrag durch den Einsatz von Maschinen mit dem Prozesshaften verbindet“, heißt es dort.1
Die Betrachter*innen können einen defäkierenden Vater am Frühstückstisch, die anale Penetration einer Ente oder das Herumschnipseln eines Arztes an einer gerade im Gebären begriffenen Frau beobachten und schlüpfen in die Rolle des Voyeurs, der – von der Absurdität der Darstellung gefesselt – den Blick kaum abwenden kann. Die Betrachter*innen nehmen dabei eine aktive Rolle ein: Sie bewerten das Gesehene und malen sich mögliche Erklärungen aus.
Die Figuren der Installationen sind dabei der Schauplatz der Einbildungskraft. Und doch stellt sich die Frage, wessen Perspektive den Blick auf diese Kunstwerke lenkt. Beruht die Wertung auf Eigeninterpretation allein? Ist dies hauptsächlich ein kritischer Kommentar auf die Kunstwelt – wie die Schirn und der Künstler selbst behaupten2 – oder entspringt der Unmut, der beim Betrachten der Szenarien aufkommt, reellen Ängsten, die auf dem Fundament unserer gesellschaftlichen Verhältnisse basieren?
Die peeping Tom’s der Kunstwelt
Ähnlich wie bei John M. Armleder, dem die Schirn Mitte letzten Jahres eine Ausstellung widmete, basieren Jacksons Werke auf einer Rezeption der großen Namen des Kunstbusiness. Sei es eine Referenz auf Jackson Pollock durch die alles befleckenden Farbspritzer, ein Vergleich mit Marcel Duchamps Étant donnés, der bereits vor einem halben Jahrhundert das weibliche Genital zur Schau stellte, oder ein Verweis auf Jasper Johns Dymaxion Map. Jackson bezieht sich immer wieder auf die bekannten Größen – zufällig alle weiß und männlich – , die die Kunst des 20. Jahrhunderts prägten.
Lässt man für einen Moment den Umstand außer Acht, dass Jackson durch diese Art der Rezeption das Bild einer männlich dominierten Kunstgeschichte aufrechthält, sind seine Rauminstallationen auch noch in anderer Hinsicht nichts weiter als eine Reproduktion abgegoltener Machtverhältnisse – denn sie stilisieren den weibliche Körper ausnahmslos zum Lust- und Schauobjekt. Der Blick durch das Fenster spricht Bände: In The Maid’s Room werden die Betrachter*innen dazu angehalten, durch den winzig kleinen Spalt auf eine nackte, auf dem Bett liegende Frau aus Plastik zu schauen. Ihre breit geöffneten Beine geben den Blick auf ihre Scham frei, ihr Gesicht aber ist von einer Perücke verdeckt. In ihrer Hand hält sie einen Staubsaugerschlauch, an dessen Ende rote Farbe haftet.
Neben der gängigen und doch abgelebten Assoziation der Frau als Putzkraft, als dessen Veranschaulichung der Staubsauger steht, kommt ein weiterer Mechanismus zum Tragen: Die Lust des Gaffers, die sich auf das weibliche Geschlecht richtet. Der Voyeurismus der Betrachter*innen korrespondiert mit dem männlichen Blick auf den weiblichen Körper, der in der Geschichte der Kunst tief verwurzelt ist. Ob dieser mit offen erotischer Absicht inszeniert ist, wie in Tizians Venus d’Urbino, oder unter dem Vorwand wissenschaftlichen Interesses – wie beispielsweise in Albrecht Dürers Zeichner des liegenden Weibes –, die visuelle Kultur weist eine lange Tradition dieser Überlagerung von Schaulust und männlichem Begehren auf. Richard Jackson tritt mit diesem Werk in die Fußstapfen seiner Vorgänger und stützt sich somit auf die immer noch währenden Eckpfeiler der Kultur des Sehens.
Eine Brust, ein Bein, ein Fuß – aber kein Gesicht
Es ist aber nicht nur die Inszenierung des voyeuristischen Blicks, wodurch sich dieses Werk in die lange Kette der schonungslosen Sexualisierung des weiblichen Körpers eingliedert. Es ist auch die Fragmentierung des Körpers in seine Einzelteile, die Jackson mit Hilfe des Blickausschnitts durch den Fensterspalt konstruiert. Was die Filmwissenschaft „framing“ nennt, ist auch in der Geschichte der Kunst ein gängiges Gestaltungmittel. Naomi McDougall Jones beschreibt in ihrem Buch The Wrong Kind of Women, dass die bildhafte Zerstückelung der Frau in einzelne Körperteile in Hollywood-Blockbustern wie auch im Indie-Filmen dem erotisierenden und verdinglichenden Blick des Mannes zuspielt.3
Wie vor ihm Duchamp und unzählige andere Künstler greift Richard Jackson in The Maids Room auf dieses Darstellungsmittel zurück. So beäugen wir zwar die freigelegten Brüste der Plastikfrau und schauen heimlich und verstohlen auf ihr Geschlecht. Potentiell unbemerkt bleibt aber, dass sie durch die Verhüllung ihres Gesichtes entmenschlicht und auf ihre körperlichen Attribute – oder genauer noch auf ihre sexuellen Attribute – reduziert wird.
A White-Man-Show
Damit nicht genug: Richard Jacksons Rauminstallationen bedienen sich nicht nur toxischer Topoi des weiblichen Körpers als Spielfeld männlicher Lust und als Machtinstrument einer patriarchalen Gesellschaft. In The War Room ist auch das Männliche selbst Schauplatz abgelatschter Geschlechterkonstrukte. Obwohl der Künstler hier durch die Blume – oder Ente – einen Stereotyp heraufbeschwört, zugrunde liegt doch eine Assoziation des Mannes mit Krieg, Macht, Zerstörung und blinder Geilheit. Sie findet da Ausdruck, wo Jackson die Augen der offenbar männlichen Enten durch Brüste ersetzt. Wo sich die Enten in Militäruniform und mit bunter Farbe befleckt starr gegenüberstehen und ihre phallusförmigen Spritz-Waffen aufeinander richten. Dass sie farbüberlaufen sind, zeigt nur, dass sie bereits aufeinander geschossen haben.
Läuft man als Betrachter*in um die Installation herum, gibt eine Öffnung den Blick ins Innere des Werkes frei. Abermals wird man Zeuge eines schauderhaften Schauspiels, das von zwei Enten inszeniert wird. Umgeben von einer Weltkarte, die auf die Wände eines Polyeders gepflastert ist, lässt sich die anale Penetration einer schwarzen Ente durch eine weiße Ente beobachten. Der Geschlechtsakt wirkt nicht im Geringsten freiwillig, ruft viel eher die Erinnerung an eine Vergewaltigungen auf und hinterlässt Fragen nach seiner Bedeutung. Was versteckt sich hinter Jacksons Motiv? Ist es eine Kritik der immer noch währenden Machtstrukturen des Kolonialismus? Ist es eine „humorvolle“ Parodie zeitgenössischer Politik?
Die Metaphorik der Vergewaltigung ist allenfalls ein schlechter Witz. Wieder wird das Bild des Kolonialisierten als handlungsunfähiges Objekt reproduziert, außerstande gegen seine Unterdrückung anzukämpfen und gefangen in einer andauernden Ohnmacht. Jacksons Darstellung ist in dem Sinne ein Abklatsch der letzten fünfhundert Jahre, in der die geschriebene Geschichte stets (noch) der Blick des weißen Mannes war. Es ist jener Blick, der die Sicht auf gesellschaftliche Verhältnisse – seien sie politischer oder künstlerischer Natur – prägt und leitet.
Das Gegenwärtige kann überholt sein
Kunst ist nie einfach nur visuelle Schaulust oder reine Unterhaltung. Sie kann natürlich durch ästhetische Erscheinungen entzücken, uns berühren und zum Staunen bringen, aber sie hat immer eine historische und gesellschaftliche Komponente. Selbst die Stillleben der holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, die darauf ausgerichtet waren, den Betrachter*innen ein ganzheitlich schönes Bild zu liefern (und dabei noch moralischen Inhalt vermittelten), lassen Rückschlüsse auf gesellschaftliche Entwicklungen der damaligen Zeit zu.
Jacksons Kunst ist davon nicht ausgenommen. Seine Kunst mag zwar ein „Kommentar auf die Malerei mit sozialen Kontexten“4 sein, aber sie zeigt noch viel mehr als das. Die Präsentation seiner Arbeiten – auf inhaltlicher, wie formaler Basis – gibt preis, inwiefern Kunstinstitutionen immer noch überholten Perspektiven Raum geben, und darüber hinaus ihre Funktion als Vermittlerinnen von Bildungsinhalten zugunsten plumper Effekthascherei vernachlässigen.
Die Konsequenzen der symbolischen Bildsprache werden in der Ausführung und in Begleittexten ignoriert, Jacksons Kunst auf eine Rezeption seiner Vorbilder und auf ein „humorvolles“ Statement auf Politik und Gesellschaft reduziert. Die Frage ist nicht nur, ob dieser Art von Kunst überhaupt noch Raum gegeben werden sollte – vielleicht ist sie in Zeiten Donald Trumps und Harvey Weinsteins sogar essentiell. Die Frage ist mehr, wie Museen und Ausstellungsräume mit Blick auf ihre ausgestellten Positionen dazu beitragen können, unser kulturelles Sehen dahingehend zu verändern, dass wir derlei Standpunkte kritisch zu reflektieren lernen. Letztendlich könnten wir so das ungute Gefühl, das beim Betrachten solcher Kunstwerke aufkommt, beim Namen nennen.
Die Ausstellung Richard Jackson. Unexpected, Unexplained, Unaccepted war vom 6. Februar bis zum 3. Mai 2020 in der Schirn Kunsthalle zu sehen (verlängert bis 6. Juni). Vorschaubild: Richard Jackson, Courtesy Galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, © Richard Jackson, Foto: Marianne le Metayer.
- https://www.schirn.de/ausstellungen/2020/richard_jackson/, 24.03.202 [↩]
- https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Presse/Texte_deutsch_2020/Schirn_Presse_Richard_Jackson_dt.pdf, 24.03.2020 [↩]
- https://www.bitchmedia.org/article/the-wrong-kind-of-women-male-gaze-excerpt [↩]
- https://www.schirn.de/magazin/kontext/2020/richard_jackson/preview_richard_jackson_schirn_ausstellung/ [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Luisa Del Prete (3. Mai 2020). Richard Jackson in Frankfurt: Ich sehe was, was sie nicht zeigen. the ARTicle. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqt9
toller artikel! ich freue mich, dass ich nun mein ungutes gefühl, dass ich beim besuch der ausstellung hatte genau benennen kann!! danke!
Danke für dein Feedback, liebe Britta! (: