Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Titelblatt der Holzhausen-Porträtsammlung: Frankfurt als Handelsmetropole der frühen Neuzeit

Teil II – Ikonograhie des Titelblattes

Der Handelsgott Merkur und der Flussgott Moenus säumen das Titelblatt der Holzhausen-Porträtsammlung: Die Allegorien zeigen deutlich, welch wichtige Stellung dem Frankfurt der Frühen Neuzeit zukam – und die Ikonographie offenbart noch weitere Geheimnisse der Stadtgeschichte.

Detail aus dem Titelblatt der Holzhausen-Sammlung; Historisches Museum Frankfurt, Graphische Sammlung, Inv.Nr. C1259.

Im ersten Artikel ging es um die erstaunliche Entstehungsgeschichte des Titelblatts der Holzhausen Poträtsammlung. Nun soll das Augenmerk auf den inhaltlichen Aspekten der Darstellungen und auf dem Wortlaut der Inschrift liegen, die Auskunft über die Bedeutung Frankfurts als Handelsmetropole der Frühen Neuzeit geben. Zwei Kupferstiche, die für das Titelblatt als Collage neu zusammengesetzt worden sind, beziehen sich schon auf den ersten Blick auf Frankfurt – zum Teil durch Stadtansichten oder besonders markanter Bauten und Denkmäler Frankfurts, zum Teil aber auch durch ihr allegorisches Bildprogramm, das mit Personifikationen arbeitet.

Hibbdebach und Dribbdebach

Eine mächtige, mauerartige Schauarchitektur beherrscht das recycelte Widmungsblatt, das Johann Andreas Pfeffel der Ältere (1674-1748) für Salomon Kleiners 1738 erschienene Graphikfolge des „Florierenden Frankfurt“ in Kupfer stach. Doch die ursprüngliche Inschrift ist ausgeschnitten und durch den handschriftlich ausgeführten Titel des Klebealbums ersetzt:

Sammlung Aller Zu Franckfurt am Mayn Gebohrenen, / und sich daselbst aufgehaltenen Personen, Welche in Kupfer gestochen und so viel möglich zu bekommen / Gewesen sind; Nach ihrem Rang als Absterben in Ordnung gebracht, / und mit zweyen Registern versehen, durch / Joachim Andreas Sauer1

Der Bezug zur Stadt Frankfurt tritt durch die Wappen, die über der Inschrift angebracht sind, deutlich hervor:

Historisches Museum Frankfurt, Graphische Sammlung, Inv.Nr. C1259

Das prunkvolle Wappen mit dem nimbierten Doppeladler unter der habsburgischen Krone verdeutlicht die Position Frankfurts als freie Reichsstadt. Es wird beidseits in symmetrischer Spiegelung durch das bis heute gebräuchliche Frankfurter Stadtwappen flankiert – den gekrönten und züngelnden weißen Adler auf rotem Grund. Zu beiden Seiten der Schauarchitektur ist ausschnitthaft das historische Stadtbild Frankfurts erkennbar, wobei die heute zerstörten Brückentürme der Alten Brücke markant hervortreten.2

Der Brickegickel auf der Alten Brücke; Foto: Marlène Heinzinger

Detail aus dem Titelblatt

Eine Frankfurter List

Vor der Schauarchitektur ruhen an den Ufern eines Gewässers – offenbar eine Anspielung auf den Main – zwei mythologische Gestalten und weisen die Betrachter durch ihren Blick auf die Inschrift hin. Links sehen wir Merkur, den Gott des Handels, der an seinen Attributen, dem geflügelten Helm und dem Heroldsstab, erkennbar ist. Füllhorn, Bienenkorb und verschnürtes Paket verweisen allgemein auf Handel und Wandel der Stadt – der Bienenkorb ist das Symbol der organisierten und rastlosen Ökonomie, er ist bis heute ein verbreitetes Logo bei Frankfurter Einrichtungen und Stiftungen wie etwa der Polytechnischen Gesellschaft. Der Hahn auf dem Säulenstumpf hingegen stellt einen besonderen Bezug zu Frankfurt her: Er greift die alte Frankfurter Sage vom „Brickegickel“ auf.

Ihr zufolge ging der Architekt der Brücke einen Pakt mit dem Teufel ein: Er versprach ihm die erste Seele, die die neuerbaute Brücke überqueren sollte. Als der Architekt listigerweise ein Hahn ausgewählte, als erster die Brücke zu überqueren, fiel das Tier dem Zorn des Teufels zum Opfer. In Erinnerung an diesen Stadtmythos aber auch als Symbol der Wachsamkeit, bekam der „Brickegickel“ seinen Platz auf der Mitte der Alten Brücke. Dort thront er noch heute, inzwischen in seiner sechsten Fassung.3

Es findet sich noch ein weiterer Vogel in der Gesellschaft Merkurs: Der Storch, der hinter dem Bienenkorb hervorlugt, hält einen Goldklumpen als Souvenir seiner alljährlichen Züge in den Süden in der Kralle, verweist aber ebenso auf einen der bedeutendsten Künstler der Stadt:

Detail aus dem Titelblatt; Historisches Museum Frankfurt, Graphische Sammlung, Inv.Nr. C1259.

Zugleich wird durch ihn dem großen Frankfurter Meister des Stadtbildes, Matthäus Merian, zartsinnig gehuldigt, der den Storch (die ciconia Meriani) im Wappen führte.4

Auf der Sachsenhäuser Seite des Flusses stützt sich die kraftstrotzende Personifikation des Mains, der Flussgott Moenus, auf einen Krug, aus dem Wasser strömt. In der Rechten hält er ein Schiffsruder. Am linken und rechten Bildrand ist im Hintergrund der Kartusche das Stadtbild Frankfurts angedeutet. Auch eine Brücke mit Brückentürmen, die über den Main führt, ist angedeutet. Der Fluss scheint unter der Kartusche hindurchzufließen.5

Handelsmetropole der Frühen Neuzeit

Auch der Kupferstich von Johann Michael Zell (1740-1815), der ursprünglich eine Handwerkskundschaft zierte – eine Urkunde, die Handwerker auf Wanderschaft bei sich trugen –, liefert ein aussagekräftiges Bild der Stadt Frankfurt. Der für das Titelblatt übernommene Ausschnitt wirkt durch den aufwändigen Rahmen aus Rokoko- und Pflanzenornamenten und die weite Perspektive wie der Blick durch ein Guckloch.

Frankfurter Handwerksurkunde von 1778 (HMF, Inv. Nr. C 12315 u. C 26229)

Der Blick in die Weite ist geprägt vom breiten Fluss. Im Zentrum der Darstellung dominieren der Dom St. Bartholomäus und die Alte Brücke. Sie bildet eine wichtige Verbindung zum anderen Mainufer, nach Sachsenhausen. Auf ihrer Mitte ist in der Ferne das Kreuz mit dem obligatorischen „Brickegickel“ zu erkennen. Im Gegensatz zur Frankfurter Uferseite mit enger Bebauung, vielen Türmen und hoch frequentierten Anlegestellen für Schiffe, ist die Sachsenhäuser Seite spärlicher bebaut. Unter dem weiten Himmel ist jenseits der Stadtmauern zu beiden Seiten des Ufers das noch unbebaute Umland der damaligen Freien Reichsstadt wiedergegeben.

Detail aus der Frankfurter Handwerksurkunde (s.o.)

Vom oberen Rand des Rahmens schaut ein Engel mit den Reichsinsignien – Krone, Zepter, Reichsapfel und -schwert – auf die Stadt der Kaiserwahlen herab. Unten stützt sich inmitten einer Gruppe weiterer Figuren die Stadtpersonifikation Francofurtia mit Rüstung und Lanze auf das Stadtwappen, Fässer und Kisten. Ein kindlicher Merkur, wiederum mit geflügeltem Helm und Schlangenstab, reicht ihr in seiner Funktion als Götterbote einen Brief.

Schräg hinter Francofurtia lässt sich der junge Moenus identifizieren, der abermals mit einem Haar aus Blätterwerk, Ruder und Krug ausgestattet ist. Zu seiner Linken ist die Personifikation des freien Handels erkennbar: Mit einem Hut auf einem Stab, Schwert und Lorbeerkranz ist sie eine weitere Auszeichnung der Handelsmetropole am Untermain.6

Titelblatt der Gerning‘schen Sammlung (HMF, Inv. Nr. C22694)

Der erste Eindruck zählt

Die hier vorgestellte Collage war bekanntlich das Titelblatt der in einem Klebealbum zusammengestellten Portätsammlung der Patrizierfamilie Holzhausen. Sie fügt sich in das im 18. Jahrhundert weit verbreitete Phänomen der Porträtgraphiksammlung ein und passt zu anderen in Frankfurter Sammlungen dieser Art. Auch der Francofortensien- und Insektensammler Johann Christian Gerning (1745-1802) trug eine solche Porträtsammlung zusammen, von der nur noch das Titelblatt in der Graphischen Sammlung des Historischen Museum Frankfurt erhalten ist. Dabei handelt es sich um eine Federzeichnung, die ebenfalls eine Frankfurter Stadtansicht mit allegorischem Bildprogramm präsentiert. Anders als auf der Collage der Holzhausen-Sammlung, steht hier die Figur der Zeit im Mittelpunkt. Sie erscheint als geflügeltes Skelett mit Sense, das über der Stadtansicht schwebt.

Die sich hier zwar deutlich unterscheidende Gestaltung des Titelkupfers bringt dennoch gleichermaßen unübersehbar die eigene Identifizierung mit der Heimatstadt und ihren Persönlichkeiten zum Ausdruck. Eine weitere Funktion, die der Federzeichnung Gernings ebenso wie dem ausführlich behandelten Titelblatt zukommt, ist die Unterstützung bei der Einordnung der Sammlung in den zeitlichen, sozialen sowie kunsthistorischen Kontext. Darüber hinaus bietet es Anregungen zur Auseinandersetzung mit der Frankfurter Stadt- und Familiengeschichte und bildet somit einen wichtigen Ausgangspunkt für die Betrachtung der gesamten Sammlung als Konvolut.

______________________________________________________________________________________________________________________________

In dieser Reihe schreiben Teilnehmer*innen des Forschungs- und Ausstellungsprojektes „Die Porträtsammlung der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen aus kunst- und kulturhistorischer Sicht“ im Wechsel. Das Projekt arbeitet mit einer Sammlung von Porträtgrafiken aus dem Besitz der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen, die heute in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg liegen. Zudem sind die Autor*innen an der Planung und Konzeption der Ausstellung „Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt zwischen Renaissance und Aufklärung“ beteiligt, die vom 26.03.-13.09.2020 (verlängert) im Museum Giersch der Goethe-Universität gezeigt wird.

________________________________________________________________________________________________________________________________

Hier geht es zum ersten Teil, der sich mit der Entstehung und Geschichte des Blattes auseinandersetzt:

Titelblatt der Holzhausen-Porträtsammlung: Ready-made im 18. Jahrhundert

  1. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Portr. Slg. Holzhausen 0, vgl. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/drucke/content/titleinfo/9443353 (zuletzt aufgerufen am 15.01.2019, 15.51 Uhr). []
  2. Vgl. Lübbecke, Fried (Hg.): Kleiners Florirendes Frankfurt, Frankfurt a.M. 1940, S. 8. []
  3. Vgl. weiterführend: https://www.fnp.de/frankfurt/warum-frankfurter-ihren-brickegickel-lieben-10437533.html (zuletzt aufgerufen am 14.01.19, 13.30 Uhr []
  4. Lübbecke, S. 8. []
  5. Vgl. Lübbecke, Fried (Hg.): Kleiners Florirendes Frankfurt, Frankfurt a.M. 1940, S. 8. []
  6. Vgl. die Symbolik auch in der Malerei, z.B. Gerard de Leraisse (1672): Triomf der Vrede, http://www.triomfdervrede.nl/site/images/gw_de_lairesse_plafond_sept2013.jpg (zuletzt aufgerufen am 23.01.19, 14.21 Uhr). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Caroline Schäfer (4. August 2020). Titelblatt der Holzhausen-Porträtsammlung: Frankfurt als Handelsmetropole der frühen Neuzeit. the ARTicle. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqtj


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.