Kategorie: News & Aktuelles
Corinna Gannon stellt das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Die Porträtsammlung der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen aus kunst- und kulturhistorischer Sicht“ vor.
Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität lädt zum Rundgang durch die Ausstellung in der Keksfabrik. Am Donnerstag, den 7. Februar ab 18 Uhr. Doris Reichert verrät euch, warum ein Besuch sich lohnt.
Der Frankfurter Kunstverein präsentiert vom 24. Mai bis zum 26. August 2018 erstmals in Deutschland die internationale Überblicksschau Foam Talent. Laura Magielsky ist dort gewesen.
Wie kommen Objekte ins Museum? Wurden sie gekauft, gesammelt, geerbt oder sogar geraubt? Das Frankfurter Kooperationsprojekt “Gekauft. Gesammelt. Geraubt. Vom Weg der Dinge ins Museum” geht diesen Fragen nach. ofia Asvestopoulos und Franciska Nowel Camino geben einen Einblick.
Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen (“Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen”) machten bereits 1985 die Guerrilla Girls auf die Ungerechtigkeiten in der Kunstwelt aufmerksam. Die Ausstellung Träum*weiter in...
Der Frankfurter Kunstverein stellt in der Ausstellung „I am here to learn” die Realität von Maschinen und Algorithmen in den Fokus. Vanessa Funk und Laura Margielsky waren dort.
Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main öffnet dieses Wochenende seine Türen für Besucherinnen und Besucher.
Ab dem 8. Februar bis zum 21. Mai 2018 ist die Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Frankfurter Städel Museum zu sehen.
„Eames-the architect and the painter“ ist ein Dokumentarfilm über das Paar Ray und Charles Eames, der sowohl ihr Arbeits-, als auch ihr Privatleben vorstellt.
Heute am 14. Dezember kommt der Film „Leaning into the Wind“ über den britischen Landart Künstler Andy Goldsworthy in die Kinos.
Wie real ist Realität, wie künstlich ist Kunst?
Die Ausstellung „Geldmacher“ von Michael Riedel ist seit dem 20.11.2017 im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank zu sehen.
Die Ausstellung “+fem” beschäftigt sich mit den Themen Weiblichkeit und Geschlecht aus feministischer Sicht und wurde von Naomi Rado und Kristina Mukhacheva, zwei Studentinnen der Goethe-Universität Frankfurt am Main ins Leben gerufen.
Am dritten Novemberwochenende hat das Atelierfrankfurt auch dieses Jahr wieder kunstinteressierte Besucher im Rahmen der Open Studios hinter seine Kulissen blicken lassen.
Unter dem #thearticleontour könnt Ihr ab sofort mit uns in die Kunstwelt eintauchen!