Kategorie: Initiative Bildstelle
Der kuriose Fund eines Institut-Mitarbeiters im Archiv der Bildstelle lädt zum Staunen ein: Handelt es sich hierbei um einen Zufall oder doch um die Hinterlassenschaft eines vorausschauenden Archivars? Eine Glosse.
Achtung Frankfurter: Marlène Heinzinger geht den Legenden um den mythischen Frankfurter Ahnherren Karl der Große und dem sagenumwobenen “Brickegickel” auf der Alten Brücke nach – und enthüllt Frankfurts dunkelste Geheimnisse.
Dieses Betonmonster gilt es zu retten: Das Kurbad in Königstein im Taunus gehört zu einer aussterbenden Art – dem architektonischen Brutalismus. Doch dieser Bau unterscheidet sich von allen anderen.
Auf der einen Seite Zufriedenheit über die Abkehr von der rationalistischen, ornamentlosen Bauweise der Moderne, auf der anderen Entrüstung über einen vermeintlichen Geschichtsrevisionismus und den baukulturellen Niedergang. Die neue Frankfurter Altstadt polarisiert.
„Da alles seine Farbe hat, so muss auch alles, was Menschen tun, farbig gestaltet sein”, verkündete Taut 1925. Und so sind sie – seine Türen. Helen Barr gibt einen Einblick.