Kategorie: Projekte

1

Spiegelkapsel mittelalterlicher Hofkultur: Zwischen amouröser Allegorie und adligem Alltag

Mehr als nur ein Taschenspiegel: Die Spiegelkapsel aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt verrät einiges über die höfische Kultur des 14. Jahrhunderts – etwa was das kleine, aber feine Werk mittelalterlicher Elfenbeinschnitzerei mit edlen Damen, wackeren Rittern und der Liebe zu tun hat.

Zwischen den weißen Skulpturen sticht ein im rotbraunen Anzug gekleideter Mensch mit einer Wolke auf den Schultern, der Cloudy Mind, anstelle eines Kopfes hervor. Die Person verweilt zwischen den Figuren in einem Raum der von Oberlichtern beleuchtet wird. 0

Kolumne „Kurz vorgestellt“: Musikvideo „Torso“ von Pathos Legal (2020)

Körper, geformt aus weißem Gips, weiche Faltenwürfe und fließende Konturen, erstarrte Bewegungen und zarte Mimik, dazu elektronisch-orchestraler Sound. Antike Formensprache, die über zwei Jahrtausende in die Vergangenheit zurückreicht, kombiniert mit zeitgenössischem Pop – passt das zusammen? Die Werk-Kolumne „Kurz vorgestellt“.

0

Elena Holzhausen: „Dass unser Erbe an Frankfurt ging, ist die große traumatische Erzählung unserer Familie “

Seit dem Mittelalter war die Patrizierfamilie von Holzhausen in Frankfurt ansässig, noch heute ist der Name in der Stadt allgegenwärtig. Elena Holzhausen ist seit 26 Jahren Teil der Familie, deren Nachkommenschaft heute in Wien lebt. Im Interview spricht sie über das Familienerbe, ihren heutigen Bezug zu Frankfurt und das Mäzenatentum.

Eine schwarze Frau hat einen Metalleimer über ihren Kopf gestülpt und ist nass. Sie steht in einem Ausstellungsraum, vor ihr ein blauer Wassertank, hinter ihr ein Stuhl. Weit im Hintergrund auf einer Tribüne sieht man Zuschauer sitzen. 1

Kolumne „Kurz vorgestellt“: „El tanque“ von Susana Pilar Delahante Matienzo (2015)

Eine junge schwarze Frau lässt sich in einem mehrstündigen Prozess vor den Augen der Zuschauer*innen ihr krauses Afrohaar glätten, dann schüttet sie einen Eimer Wasser über ihr Haupt  ­– die Performance “El tanque” der afrokubanischen Künstlerin Susana Pilar Delahante Matienzo in der neuen Werk-Kolumne “Kurz vorgestellt”.

2

Holzhausen-Porträtsammlung: Christian Heinrich Heineken – Das Lübecker Wunderkind

Das Bildnis des sogenannten “Lübecker Wunderkinds” stellt eine Kuriosität in der Porträtsammlung Holzhausen dar. Anhand zweier Porträts wird die märchenhaft anmutende, doch in Wahrheit zutiefst traurige Lebensgeschichte des Christian Heinrich Heinecken erzählt, dem seine zu jener Zeit einzigartigen Talente zum Verhängnis werden sollten.

Eine Elfenbeinschatulle mit feinen Schnitzerein, die im hessischen Landesmuseum zu sehen ist. 0

Elfenbeinarbeiten in Darmstadt: Ein altes Material neu hinterfragt

Studierende der Goethe-Universität setzen sich unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Böse mit Elfenbeinarbeiten im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt auseinander: Unterschiedliche Facetten des Materials und dessen Herkunft werden herausgearbeitet und um so die Frage aufzuwerfen, in welchem Verhältnis das Material zu dem aus ihm gefertigten Objekten steht.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search