John Akomfrah in Frankfurt: Auf welchem Boden stehen wir?
Am Mittwoch, den 12. Juni eröffnet in der Studiengalerie 1.357 die Ausstellung „Expeditions 1 – Signs of Empire“. Luisa Del Prete verrät, warum sich ein Besuch der Vernissage lohnt.
Am Mittwoch, den 12. Juni eröffnet in der Studiengalerie 1.357 die Ausstellung „Expeditions 1 – Signs of Empire“. Luisa Del Prete verrät, warum sich ein Besuch der Vernissage lohnt.
Der englische Augenarzt John Taylor (1703-1770) ließ sich als Mann von Welt porträtieren und reiste als Okulist quer durch Europa – seine Kritiker hingegen nannten ihn einen betrügerischen Quacksalber. Eine Spurensuche.
Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität lädt zum Rundgang durch die Ausstellung in der Keksfabrik. Am Donnerstag, den 7. Februar ab 18 Uhr. Doris Reichert verrät euch, warum ein Besuch sich lohnt.
Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen (“Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen”) machten bereits 1985 die Guerrilla Girls auf die Ungerechtigkeiten in der Kunstwelt aufmerksam. Die Ausstellung Träum*weiter in...
Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main öffnet dieses Wochenende seine Türen für Besucherinnen und Besucher.