Biennale in Venedig: Kunstmekka und kitschig-schöne Serenissima
Seit Mai läuft in Venedig die weltberühmte Biennale. Sie scheut sich nicht, die großen Themen unserer Zeit anzugehen – beim Rundgang stoßen fantastische Welten auf harte Realitäten.
Seit Mai läuft in Venedig die weltberühmte Biennale. Sie scheut sich nicht, die großen Themen unserer Zeit anzugehen – beim Rundgang stoßen fantastische Welten auf harte Realitäten.
Der Geist der Reformbewegung in der Kunst des Fin-de-Siècle als Antwort auf das Zeitalter der Industrialisierung lebt in der Sammlung von Wolfgang Ferdinand Neess noch heute. Das Landesmuseum Wiesbaden präsentiert diese einzigartige Jugendstil-Privatsammlung nun in einer Dauerausstellung.
John M Armleder spielt in der SCHIRN mit Zufällen und Abbildern, Spiegeln und Wiederholungen – dabei führt er dem zeitgenössischen Betrachter vor, was er verpasst hat: die Moderne.
Bis zum 26. Mai 2019 zeigt das Frankfurter Städel-Museum noch die Ausstellung “Tizian und die Renaissance in Venedig”. Einen kurzen Einblick in die Ausstellung gibt Gastautorin Ann-Katrin Hartenbach.
Victor Vasarely suchte zeitlebens einen Ausweg aus den Wirrungen und Windungen der Moderne – ohne ihn zu finden, meint unsere Autorin. Im Städel-Museum erhielt er nun eine umfangreiche Retrospektive.
Kann die Kunst dem Krieg etwas entgegensetzen? Lassen sich Kriege und Konflikte mit Kunst bekämpfen? Kann ein Kunstwerk das Denken seiner Betrachter beeinflussen und Frieden stiften?
Das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main öffnet dieses Wochenende seine Türen für Besucherinnen und Besucher.
Ab dem 8. Februar bis zum 21. Mai 2018 ist die Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Frankfurter Städel Museum zu sehen.
Erschöpft ist der Alchemist in seiner Werkstatt, die von eifrigem Treiben zeugt, zusammengesunken und sanft entschlafen.