Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Skulptur & Plastik

1

Velázquez’ Venus: Androgyne Liebesgöttin oder Hermaphrodit?

Im frühen 17. Jahrhundert wird in Rom eine liegende Marmorstatue ausgegraben – ein Hermaphrodit. Von Anfang an sorgt die Figur für Aufsehen und zieht bis heute großes Interesse auf sich. Ließ sich auch Velázquez von dem marmornen Fund inspirieren als er seine Venus schuf? – Oder: wieviel herm* versteckt sich eigentlich in Bildwerken der Frühen Neuzeit?

0

Małgorzata Kaźmierczak: On Art Criticism in Dark Times

In February this year, Polish-born art critic Małgorzata Kaźmierczak was appointed the new president of the International Association of Art Critics (AICA). Małgorzata Kaźmierczak is an Assistant Professor at the Faculty of Art of the Pedagogical University of Kraków, Poland and a Head of the Board of the Art Studies Discipline since 2022. She has curated numerous solo and group curated works, among them “Anarchy and New Art. 100 years of Dadaism” (Centre for Polish Sculpture, Orońsko, 2016), “Flowers of Evil” (with Arti Grabowski; National Gallery of Art, Sopot, 2015), “Ephemeral fixed. Ephemeral art – history documented” (Galeria Wschodnia, Łódź, 2012). Her articles on contemporary art and culture have appeared in Gazeta Wyborcza, Art and Documentation, livinggallery, which she co-edits since 2011. After the news of the president’s appointment was published, art critic Valeriy Ledenev called Kaźmierczak and together they discussed how to understand art criticism today and why it is not limited to texts about art, what challenges it faces, and what opportunities it offers in dark times.

0

Eco-curating: Klimaschutz in Museen

Das Museum Ludwig in Köln startete im Herbst 2022 mit seiner Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ ein Pilotprojekt. Die Schau soll das Museumswesen im Wandel zur Nachhaltigkeit voranbringen. Welche Kriterien gilt es dabei zu beachten und wie groß ist der Aufwand der Umstellung? Eine Einschätzung.

Lucile Desamory, Teritoires, 2013 0

Kunsthaus Dresden: Steine als Zeugen des Antropozäns

Die Ausstellung „Den Steinen zuhören/ Listening to the stones“ im Kunsthaus Dresden widmet sich anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums und 160 Jahren Deutsch-Japanischer Freundschaft der Kontaktaufnahme zwischen Menschen und Steinen. Die Aufforderung im Ausstellungstitel erscheint zunächst absurd. Wie soll eine Verbindung unterschiedlichster Mineralien – oder einfach „toter Körper“ – auf akustischer Ebene mit Menschen kommunizieren und was haben sie uns mitzuteilen?

1

Kleine Kunstschätze: Die Transformation der Dias

In Zeiten der Digitalisierung stemmen sich die Arbeiten des Künstlers Philipp Goldbach der verblassenden Erinnerungen an Kleinbilddias entgegen. Er verleiht den in den Archiven fast vergessenen Dia-Sammlungen nicht nur neuen Glanz, sondern überführt sie in in eine visuelle Neuinterpretation, die sich nah an der Pixel-Optik befindet. 

0

Zeitgenössische Skulptur: Material? Material!

Marmor, Stein, Eisen, Müll, Haare, Staub… es gibt kaum ein Material, das Peter Buggenhout in seinen hybriden Arbeiten nicht verarbeitet. Das Kunstmuseum Reutlingen / konkret gibt in seiner umfassenden Überblicksausstellung „Peter Buggenhout:  nicht geheuer“ einen Einblick in bisherige Arbeiten des belgischen Bildhauers.

Ausschnitt von Fountain 0

Duchamps Readymades: Die Aura des Zeugs

Im dritten und letzten Teil dieser Artikelreihe, verlassen wir Duchamps Atelier und die Kunstszene in New York zum Beginn des 20. Jahrhunderts, ohne die Fragen nach den Funktionszusammenhängen und Reproduktionen von Readymades beantwortet zu haben. Serkan Gören widmet sich dazu Martin Heidegger und Walter Benjamin zwei philosophischen Größen, die uns die Theorie der Readymades verständlicher machen sollen.

0

Readymades: Die Verwandlung der Gegenstände

Mit Fotografien, Beleuchtung und einem Koffer voller Kunstwerke im Miniformat, überführt Duchamp Alltagsgegenstände in den Kunstbereich. Dem Leser wird im zweiten Teil des Artikels vorgestellt, wie gezielt diese Einflüsse auf eben diesen Wandel ausgerichtet sind. 

2

Ausstellung Stefan Stichler: Was bleibt, ist der Blick durch die Fenster!

Von einer „WEGE“- zur „Geisterausstellung“. Stefan Stichlers Ausstellung blieb, wie allen anderen Kulturinstitutionen während des Lockdowns, der Publikumsverkehr untersagt. Im Zeitraum zwischen dem 15. Januar bis 31. Januar 2021 stellte der Künstler mit dem Titel „WEGE“ im Kunstverein der Familie Montez in Frankfurt seine Arbeiten aus. Ein Portrait.