Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Zeitgenössische Kunst

0

Male Gaze: Wie aus Maria Magdalena „Bloody Mary“ wurde

In der Kasseler Gemäldegalerie zeigt ein kleinformatiges Gemälde aus dem 17. Jahrhundert eine büßende Maria Magdalena. 2011 singt Lady Gaga den Song Bloody Mary und charakterisiert eine ganz andere Frauenfigur: eine, die nicht auf Erlösung angewiesen ist. Sie erlöst sich selbst. Hat sich der Blick auf die Heilige Maria Magdalena und somit auf Frauen verändert? Und wie passt Lady Gaga zu einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert?

0

Małgorzata Kaźmierczak: On Art Criticism in Dark Times

In February this year, Polish-born art critic Małgorzata Kaźmierczak was appointed the new president of the International Association of Art Critics (AICA). Małgorzata Kaźmierczak is an Assistant Professor at the Faculty of Art of the Pedagogical University of Kraków, Poland and a Head of the Board of the Art Studies Discipline since 2022. She has curated numerous solo and group curated works, among them “Anarchy and New Art. 100 years of Dadaism” (Centre for Polish Sculpture, Orońsko, 2016), “Flowers of Evil” (with Arti Grabowski; National Gallery of Art, Sopot, 2015), “Ephemeral fixed. Ephemeral art – history documented” (Galeria Wschodnia, Łódź, 2012). Her articles on contemporary art and culture have appeared in Gazeta Wyborcza, Art and Documentation, livinggallery, which she co-edits since 2011. After the news of the president’s appointment was published, art critic Valeriy Ledenev called Kaźmierczak and together they discussed how to understand art criticism today and why it is not limited to texts about art, what challenges it faces, and what opportunities it offers in dark times.

Ausstellungsansicht der Raumes mit einer Szene aus einem der Filme. 0

Videoarbeiten: Studiengalerie 1.357 untersucht Gemeinschaften im Blick der Kamera

Im zeitgenössischen Umgang mit visuellen Medien vernachlässigen wir zunehmend gemeinsam erlebte Erfahrungen. Im Kontext der aktuellen Ausstellung in der Studiengalerie 1.357 an der Goethe-Universität Frankfurt setzen sich Studierende in drei einzelnen Kapiteln mit den dort gezeigten  filmischen Arbeiten der Künstler*innen Simon Lässig, Nina Könnemann und Lutz Mommartz auseinander.  Ein Einblick in Themen wie Sichtweisen, dem Umgang mit Bildern minderer Qualität und der Rolle des Publikums. 

Eine Gruppe von Leuten die auf der Couch sitzen und hinter der Couch stehen 1

Sylvia von Metzler: „Museen können zukünftig noch offener werden“

Sylvia von Metzler hat das Städel Museum noch als Ort mit brauner Leinentapete an den Wänden und an ein exklusives Publikum adressiert kennengelernt. Das war vor etwa 30 Jahren. 2006 übernahm sie die Führung des Städelschen Museums-Vereins und hat ihn kräftig entstaubt. In unserem Gespräch gewährt uns die leidenschaftliche Mäzenin einen Blick hinter die Kulissen.

0

Marc Quinn in Venice: There is No History, Only Stories

How would you try to summarize our turbulent times? What will future historians see when they look at the images of our era? These questions led artist Marc Quinn to create HISTORYNOW (2020 – present), his most recent solo exhibition in Venice. A (questionable) visual summary of the early 2020s, the exhibition uncovers deeper meanings of history, narratives, and truth.

0

Kriegsbilder Ukraine: Eine Ausstellung für russische Passagiere am Bahnhof Vilnius

Bis zu 100-mal im Monat fährt der Transitzug aus Moskau in Richtung Kaliningrad in den Bahnhof der litauischen Hauptstadt Vilnius ein. Die kurze Ruhepause bietet den Anreisenden jedoch neben dem Bahnhofsgeschehen auch einen anderen Anblick: Auf Augenhöhe der Zugfenster säumen aktuelle Fotos des Krieges in der Ukraine die Wegstrecke, und fordern die Betrachter:innen auf, sich einer grausamen und zerstörerischen Realität zu stellen.

0

Fotografie im Städel. Andreas Mühe in Frankfurt

Ob Angela Merkel auf politischer Durchreise oder Nazis in der Landschaftsidylle: Dem fotografischen Bild glauben die Betrachter:innen solche Motive und halten sie für echt. Die Ausstellung „Andreas Mühe. Stories of Conflict“ im Städel Museum zeigt jedoch, dass der Schein oft trügt.

Lucile Desamory, Teritoires, 2013 0

Kunsthaus Dresden: Steine als Zeugen des Antropozäns

Die Ausstellung „Den Steinen zuhören/ Listening to the stones“ im Kunsthaus Dresden widmet sich anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums und 160 Jahren Deutsch-Japanischer Freundschaft der Kontaktaufnahme zwischen Menschen und Steinen. Die Aufforderung im Ausstellungstitel erscheint zunächst absurd. Wie soll eine Verbindung unterschiedlichster Mineralien – oder einfach „toter Körper“ – auf akustischer Ebene mit Menschen kommunizieren und was haben sie uns mitzuteilen?

0

Protest ohne Worte: Tim Etchells fotografische Serie ‘From Behind’

Widerstand sieht immer gleich aus. Dieser Eindruck entsteht, wenn man an die Bilder denkt, die täglich durch die Nachrichten und Medien gehen: Protesttafeln mit kurzen, klaren Botschaften sind international bekannt. Doch was passiert, wenn Bilder plötzlich gar nicht mehr den Anlass des Protests zeigen? Wie artikuliert sich Widerstand dann? Eine fotografische Spurensuche.

0

Investigative Ästhetiken: Synthetische Bilder als Werkzeuge des Widerstandes

Die Rechercheagentur Forensic Architecture entwickelt in ihrem multimedialen Werk Model Zoo Modelle zur visuellen Aggregation von Daten. Diese dienen der technischen Identifikation von Tränengasgeschossen. Das Ziel: die Registrierung derartiger Reizkampfstoffe in Onlinevideos von Protestbewegungen zu automatisieren und digitale Objekterkennung zu hacken. Dieses Vorgehen lässt Rückschlüsse auf das aktivistische Potential visueller Bilddaten zu.